Platzbedarf Kantenanleimmaschine

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi wieviel Platz brauch man in der Praxis für eine Kantenanleimmaschine?

Beispiel Heb F2: Hersteller gibt die Maschinenbreite mit 3,3 an, aber das ist wohl die Länge incl der kompletten Rollenbahn und dem Kantenmagazin/Rolle...Der "Grundkörper" wo die Werkzeuge drin sind ist ja kürzer. Und man würde direkt vor diesem Grundkörper ansetzen und direkt dahinter abnehmen oder?

Ist dann Richtig Platzbedarf = Grundkörper + 2 x maximale Werkstücklänge die man abfahren will?

Grüße
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
ich habe ja eine ganz einfache KAM. Habe mir die Hebrocks gerade mal im www angeschaut.

Denke, du liegst richtig.

Der minimale Platzbedarf ist natürlich Grundkörper plus Anbauteile. Die stehen ja auch dann über, wenn du extrem kurze Werkstücke hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
Hi wieviel Platz brauch man in der Praxis für eine Kantenanleimmaschine?

Beispiel Heb F2: Hersteller gibt die Maschinenbreite mit 3,3 an, aber das ist wohl die Länge incl der kompletten Rollenbahn und dem Kantenmagazin/Rolle...Der "Grundkörper" wo die Werkzeuge drin sind ist ja kürzer. Und man würde direkt vor diesem Grundkörper ansetzen und direkt dahinter abnehmen oder?

Ist dann Richtig Platzbedarf = Grundkörper + 2 x maximale Werkstücklänge die man abfahren will?

Grüße


Guuden,

Bei manchen KAMs lassen sich die Ein- und Auslaufbahnen einfach abbauen,
wichtig ist, dass eine genaue Montage danach problemlos möglich ist.
Die maximale Werkstückslänge ist bei durchlau
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.557
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
zu berücksichtigen ist auch, daß man von hinten an die Maschine kommen muß (zum Eistellen und Warten).
Außerdem braucht man vorne auch den entsprechenden Platz um z.B. bei einer 2,5m hohen Tür oben und unten Kanten anzufahren.

Es grüßt Johannes
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ein ordentlicher Einlauf ohne die Verlängerung ist kaum möglich,
die horizontale Tiefe zu den Aggregaten wird vom Anschlag längs an der Verlängerung bestimmt.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.938
Ort
heidelberg
Moin

Eine kleine KAM kauft man mit Fahrwerk , siehe Bild .

War an unserer Brandt dran , an der Hebrock 3003 DKF , ist an der Hebrock 3001 F dran , die wir jetzt haben .
Sind problemlos zu verschieben .

Bißchen Gezuchtel hat man dann meist mit dem Absaugrohr , aber was soll´s :emoji_grin:

Gruß
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    119 KB · Aufrufe: 23
Oben Unten