Hallo zusammen,
nachdem ich hier ja vor geraumer Zeit schon nach sämtlichen unsichtbaren Auf- und Einhängebeschlägen gefragt habe, kommt hier nochmal was in der Richtung (so leid es mir tut ):
Wie bekomme ich so eine Plattenverkleidung wie abgebildet hin? Ich meine, dass ich eine vertikale Lattung anbringe und die Paneele mit KEKUs oder anderen Beschlägen (Knapp DUO 30 mL, o.ä.) einhänge, leuchtet mir soweit ein. Es geht aber hier speziell um die Schattenfugen.
Ich möchte gerne auf Nut und Feder verzichten, sondern würde einfach die Lattung dunkel lackieren - dann müsste ich mich aber auch noch um die horizontalen Schattenfugen kümmern; würdet Ihr in dem Fall auch noch waagerechte Leisten an die Wand dübeln oder diese einfach zwischen die vertikalen schrauben (damit ich nicht unnötig die Wand durchsiebe...)? Ach so, im ersten Fall wurden anscheinend Edelstahl- oder Aluprofile in die Fugen eingelassen. Daran bin ich aber nur sekundär interessiert.
Wie ist da die Vorgehensweise in der Praxis - und gibt es eigentlich eine besondere Bezeichnung für diese Art von Vertäfelung?
Wie immer meinen besten Dank im Voraus!
Und ein schönes Wochenende für alle...
Gruß
Marcus
nachdem ich hier ja vor geraumer Zeit schon nach sämtlichen unsichtbaren Auf- und Einhängebeschlägen gefragt habe, kommt hier nochmal was in der Richtung (so leid es mir tut ):
Wie bekomme ich so eine Plattenverkleidung wie abgebildet hin? Ich meine, dass ich eine vertikale Lattung anbringe und die Paneele mit KEKUs oder anderen Beschlägen (Knapp DUO 30 mL, o.ä.) einhänge, leuchtet mir soweit ein. Es geht aber hier speziell um die Schattenfugen.
Ich möchte gerne auf Nut und Feder verzichten, sondern würde einfach die Lattung dunkel lackieren - dann müsste ich mich aber auch noch um die horizontalen Schattenfugen kümmern; würdet Ihr in dem Fall auch noch waagerechte Leisten an die Wand dübeln oder diese einfach zwischen die vertikalen schrauben (damit ich nicht unnötig die Wand durchsiebe...)? Ach so, im ersten Fall wurden anscheinend Edelstahl- oder Aluprofile in die Fugen eingelassen. Daran bin ich aber nur sekundär interessiert.
Wie ist da die Vorgehensweise in der Praxis - und gibt es eigentlich eine besondere Bezeichnung für diese Art von Vertäfelung?
Wie immer meinen besten Dank im Voraus!
Und ein schönes Wochenende für alle...
Gruß
Marcus