falco
ww-robinie
Ja eine Klitzekleinigkeit habt ihr Statik-Profis noch übersehen
Auch wenn man das Ganze aus statischer Sicht nicht so einfach betrachten kann, ihr wollt es ja durchziehen. Das Phänomen nennt sich Biegedrillknicken oder auch "Kippen". Dies kommt bei sehr hohen und gleichzeitig schlanken Trägern vor. Grundsätzlich führt man hierfür Nachweise wenn das Verhältnis von h/b größer als 4 ist (BSH oder eben Holzwerkstoffe). Bei dir wäre das Verhältnis 100/6 = etwa 17. Jetzt könnte man einen genauen Nachweis führen, aber unnötig, da dein Träger definitiv kippt. Das ist also keine Lösung. Das Verhältnis von 100/18 in Sperrholz ist immernoch nicht wirklich schön, aber durch vernünftiges befestigen an den Platten verkraftbar.
18mm Sperrholz kannst du getrost als C24 rechnen, die Qualität kommt sicher hin.
Mit welchen Werten gehst du eigentlich in deine Biegebemessung?
18mm Sperrholz kannst du getrost als C24 rechnen, die Qualität kommt sicher hin.
Mit welchen Werten gehst du eigentlich in deine Biegebemessung?