PK200 (Elektra Beckum) Spaltkeil Flucht zum Sägeblatt einstellbar?

rallek_gmh

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Georgsmarienhütte
Moin,
ich hab meinem Schwager vor 20 Jahren meine PK200 als Dauerleihgabe gegeben, weil ich nicht mehr zum Holzwerken gekommen bin. Nun bin ich im Vorruhestand und er hat sie mir zurück gebracht. Mein Schwager hat die ganze Zeit ohne Spaltkeil gearbeitet. Sein Kommentar: Der macht nur Ärger.
Okay, ich will es nun richtig machen und hab den Spaltkeil wieder eingebaut. Doch er hat recht, der macht einfach nur Ärger, weil er nicht mit dem Sägeblatt fluchtet (Knapp 2mm!).
20250606_170136.jpg 20250606_170105.jpg

Ich hab jetzt ein paar Tage versucht alles einzustellen, aber für den Spaltkeil finde ich einfach keine Möglichkeit der Einstellung. Ich gehe davon aus, dass die Säge die Fehleinstellung/den Mangel seit Auslieferung hat.

In der Anleitung hab ich dazu nichts gefunden, im Netz auch nicht, Gemini und ChatGPT meinten, dass das wohl früher schon ein Mangel war, EB sich dazu nie geäußert habe und es keine Einstellmöglichkeit gäbe. Irgendwie mag ich das nicht glauben. EB wird doch sicherlich eine Einstellmöglichkeit vorgesehen haben, die aber evtl. nicht so ganz einfach erreichbar ist.

Gibt es hier noch Leute, die mir dazu Tipps geben können?
Danke euch schon einmal im Voraus!
Gruß,
Ralf
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.679
Ort
Südniedersachsen
Hallo Ralf, erst einmal willkommen hier.

Könntest ev bei der Befestigung des Spaltkeils oder der selbigen des Sägeblatts etwas unterlegen, damit er oder es etwas in die gewünschte Richtung kommt. Dem Namen nach könnten das zB Unterleg-Scheiben sein.

Das kann natürlich nur Erfolg haben, wenn die Fluchtrichtung und die Senkrechte ok sind, nur halt seitlich etwas versetzt.

(p.s.: von 2mm stand da nix, als ich den Beitrag gelesen habe)

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

rallek_gmh

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Georgsmarienhütte
Passscheiben heißen die Dinger und sind im Zulauf. Nur heute wurde mir Bewusst, dass ich knapp 2mm ausgleichen muss. Mit soviel Passscheiben hat das Sägeblatt keine Führung mehr in der Mitte. Beim Spaltkeil müsste ich Material abtragen.
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Ja, das kommt vor.

Bau mal den Spaltkeil aus und lege ihn auf den (hoffentlich ebenen) Maschinentisch.
Möglicherweise ist er verbogen.

Außerdem demontierst du die Halterung (wenn nicht schon geschehen) und reinigst sie.
Wichtig ist, dass die Halterung fluchtet - nicht der Spaltkeil. Dieser wird dann in die Richtung gebogen, bis er passt.

Klingt bissi rustikal, ist aber üblich.

Nachtrag: Du musst die Messuhr an die Zähne legen und nicht an den Grundkörper; außerdem beachten, dass er (hoffentlich) schmaler ist als das Sägeblatt (aber wenn du von rechts und links schaust, ist das alles wieder Egal :emoji_slight_smile:)
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Hallo Ralf,

kannst du evtl. noch Bilder von der Befestigung machen?

Ich habe bei meiner Säge, anderer Hersteller, auch keine Möglichkeit, den Spaltkeil einzustellen. Gepasst hat er aber leider ebenfalls nicht, daher habe ich den Metallblock, auf den er aufgeschraubt wurde auf die benötigte Dicke flachschleifen lassen.

Je nach Flansch deiner Säge kannst du das Blatt mit Zwischenringen von einem Verstellnuter unterfüttern, die gibt es in verschiedenen Stärken, das wäre für mich aber selbst wenn es passt keine Dauerlösung.

Viel Erfolg!
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Ralf,
wie ist der Spaltkeilhalter denn befestigt? Bei der PK250 ist das ein einfacher Blechstreifen, den man bei Bedarf einfach zurechtbiegen kann.

Es grüßt Johannes
 

rallek_gmh

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Georgsmarienhütte
Danke euch allen für den Input. Ich bin der Sache jetzt tiefer auf den Grund gegangen.
Zuerst dachte ich, es liegt an meiner Maschine. Ich hab mir eine baugleiche PK200 mit defektem Motor besorgt. Auf den extra für mich gemachten Fotos sah der Spaltkeil gut aus, also hab ich mir die geholt (250km pro Weg gefahren). Doch bei genauerer Betrachtung hatte sie den gleichen Fehler.
Da ich ja jetzt die kaputte Maschine hatte, konnte ich die zerlegen und habe versucht herauszufinden, was da die fehlerhafte Positionierung des Spaltkeils verursacht.
20250615_123119.jpg
Das Teil, was hier rot ist, ist normalerweise ein Metallteil. Das wird (links im Bild) auf dem Motor-Flansch geführt. Diese bearbeitete Fläche passt nicht zum Sägeblatt. Weder in der Neigung noch in der Spur und auch nicht im Abstand zum Sägeblatt. Einstellbar ist da nichts. Da diese Spaltkeilaufnahme recht einfach konstruiert ist, habe ich die im CAD nachkonstruiert und dann die drei Einflussgrößen mit einem Parameter veränderbar gemacht. Nach ein paar Drucken habe ich mich nun soweit angenähert, dass ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ich verwende PETG dafür. Wenn sich das weiterhin bewährt, werde ich das noch in PETG-CF ausdrucken.

Hier das Ergebnis:
20250615_123328.jpg 20250615_123400.jpg 20250615_123141.jpg
Da Elektra Beckum die Sägen gelegentlich neu konstruiert / geändert hat, ist noch zu erwähnen, das meine beiden von 1995 sind.

Ich kann den roten Spaltkeilhalter in beide Maschinen einbauen und habe das gleiche Ergebnis. Ich gehe davon aus, dass EB zu der Zeit einen Serienfehler produziert hatte. Wenn jemand ein vergleichbares Problem hat und die Druckdatei oder das Teil haben möchte, schreibt mich gerne an. Wir werden uns sicher einig.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.234
Ort
Deutschland
Ich verwende PETG dafür. Wenn sich das weiterhin bewährt, werde ich das noch in PETG-CF ausdrucken.
Ich bin ein großer Fan vom 3D Druck, aber hier würde ich mich nicht trauen.
Wenn das Teil versagt, dann kommt der Spaltkeil leicht ins Sägeblatt.
Deshalb habe ich versucht eine Lösung aus Metall zu finden und wie oben geschrieben den originalen Halter auf die passende Dicke schleifen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten