Zum Stahl: Eisen wird in reiner Form nicht genutzt, weil sein Nutzwert relativ gering ist, Rostanfälligkeit ist ein Beispiel. Bei dem, womit wir im täglichen Umgang zu tun haben, handelt es sich immer um Stähle unterschiedlichster Legierungen und Bearbeitungen. Schaue mal in die Wikipedia.
Zur Akazie: Du kannst getrost davon ausgehen, dass es sich bei 99,99 % aller Möbel und weiterer verarbeiteten Hölzer nicht um Akazienholz, sondern um Robinienholz handelt. Warum der Handel ständig falsch bezeichnet, kann ich Dir nicht sagen. Robinie und Akazie sind nicht einmal nahe verwandte Arten. Selbst im Holzhandel wird man kein Akazienholz erhalten. Akazie ist eine zahlreiche Arten umfassende Gattung, Robinie eine Baumart, die auch als Falsche Akazie bezeichnet wird, wissenschaftlich Robinia pseudoakacia. Auch hier empfehle ich einen Blick in die Wikipedia.
Wie dem auch sei: Robinie gefällt mir sehr gut. Bedauerlich, dass es immer dunkel gebeizt oder sonstewie eingefärbt wird.
Nachtrag
Woher ich das weiß: hinsichtlich des Holzes habe ich das mal studiert.