Pflege der Metallhobel

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Halo Daniel,

Über Surface Shield habe ich auch schon gelesen. Es ist teuer. Ich werde den sehr wahrscheinlich bestellen.
Ich lagere die Hobel noch im Kartonverpackung, weil meine Werkstatt noch immer im Aufbau ist.
Geplant ist eine Schublade unter der Hobelbank. Ob es für die Hobel gut ist, habe ich noch keine Ahnung.

Boris

Das könnte dein Problem erklären. Viele Kartonarten, die für Verpackungen verwendet werden, sind säurehaltig. Auch sonst kommen bei der Papier- und Katonherstellung viele Chemikalien ins Enprodukt, die dann auf die darin verpackten Waren einwirken können. Deshalb die Plastiktüte, in die empfindliche Waren zusätzlich gesteckt werden.
Meine Hobel stehen frei in der Werkstatt auf einem Buchenbrett, zZ hat es da 65 % Luftfeuchte, aber bis 75 kann das auch mal gehen. Ich pflege mit Kamelienöl und habe keine Rostprobleme.

Viel Erfolg,
Andreas
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.884
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ich denke, dass rostende Werkzeuge ec. unter nicht geeigneten klimatischen Bedingungen gelagert werden.
Von Fingerschweiß und nasser saurer Holzbearbeitung abgesehen.
Meine Werkzeuge, blanken Metallteile und Maschinentische setzen in meiner Werkstatt keinen Rost an.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Das könnte dein Problem erklären. Viele Kartonarten, die für Verpackungen verwendet werden, sind säurehaltig. Auch sonst kommen bei der Papier- und Katonherstellung viele Chemikalien ins Enprodukt, die dann auf die darin verpackten Waren einwirken können. Deshalb die Plastiktüte, in die empfindliche Waren zusätzlich gesteckt werden.

Hallo Andreas,

Darüber habe ich auch schon gedacht. Die Hobel werden aber so im Karton geliefert. Zwar gefettet aber ohne die Plastiktüte. Ich diskutiere gerade in anderem Thread die Aufbewahrung der Werkzeuge. Bald, hoffe ich, darf ich meine Werkzeuge ohne Verpackung lagern.

Boris
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.767
Ort
Sauerland
Geplant ist eine Schublade unter der Hobelbank. Ob es für die Hobel gut ist, habe ich noch keine Ahnung.

Hi,
Auf jeden Fall musst Du aufpassen, wenn dieser Schrank an einer Aussenwand steht. Wenn dadurch die Temperatur im Schrank unter die Temperatur im Raum fällt, kann es Probleme mit Kondenswasser-Bildung geben.
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.767
Ort
Sauerland
Ach du Sche☆⊙■,
das ist ja noch schlimmer als gedacht:emoji_open_mouth:
Danke für den Hinweis:emoji_thumbsup:, hab mal editiert (blöde Autodings...:emoji_wink:)
Gruß Reimund
 

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
968
Ort
Gera
.... so, ich hoffe es ist erlaubt, ich wollte nur mitteilen, ich habe gerade herzhaft laut gelacht.
ich liebe auch die Autokorrektur, da kommen tolle Sachen raus.

aber "Gänseblümchengenozid" hat es nach einem Garteneinsatz bei einer befreundeten, alten Dame sofort gelernt
 

Substrat

ww-nussbaum
Registriert
17. April 2021
Beiträge
89
Ort
AT
Hat schon jemand Autosol Metal Polish oder ein ähnliches Produkt getestet, um Flecken bzw. angelaufene Stellen von der Hobeloberfläche zu entfernen? Kann das gut gehen?
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.379
Ort
Oldenburg
Hi, Autosol ist eine gute Metallpolitur. Die poliert und bringt dir Glanz zurück. Das funktioniert auch bei Metallhobeln.
Wenn es leichter Rost ist habe ich auch keine Hemmungen mit eine Papier oder Flies K500 daran zugehen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Ich habe meine Hobel in Holzschubladen liegen.
Und überall diese Beutel mit Gtanulat dabei.
Fallen bei Meiner Frau im Betrieb Elektronik häufig an und sie bringt sie mit, statt sie zu entsorgen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
angelaufene Stellen
Ist das überhaupt nachteilig? Bzw vielleicht sogar vorteilhaft?
Bei unlegiertem Messerstahl soll ja die bald entstehende gräuliche Patina vor Rost schützen.

edit: Sehe gerade, vor 5 Jahren in #5 hatte ich das Selbe schonmal geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten