Passt der festool abweiser an die makita Führungsschienen?

kölner77

ww-buche
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
251
Hallo,
hat schon mal wer den festool Abweiser für Saugerschlauch und Kabel auf der makita Schiene getestet?
Danke gruß
Ben
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Sollte gehen.
Du müsstest nur an den Abweiser eine kleine Aussparung anbringen, für den Abkippschutz auf der Schiene oder den Schutz auf den ersten 10-15mm entfernen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Obwohl wirklich Sinn macht das Teil nicht, vielleicht wenn ein Helfer darauf achtet, daß der Schlauch in der Führung bleibt, oder der Sauger genau vor der Schiene steht.
Beim Aufteilen großer Platten völlig sinnlos.
 

kölner77

ww-buche
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
251
Hallo,
Danke.
Gut zu wissen, irgend wie bleibt mein schlauch hlt öfter hängen und dachte das könnte ne lösung sein.
Gruß
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Obwohl wirklich Sinn macht das Teil nicht, vielleicht wenn ein Helfer darauf achtet, daß der Schlauch in der Führung bleibt, oder der Sauger genau vor der Schiene steht.
Beim Aufteilen großer Platten völlig sinnlos.

Wie machst du das denn? Ich merke auch immer mehr (halt mit der öfteren Benutzung meiner Makita), dass mich das schon stört mit dem Kabel und dem Saugschlauch. Vorallem der Schlauch mit seiner geriffelten Oberfläche bleibt immer wieder hängen. Eine gescheite Lösung wäre da shcon prakisch und habe uahc shcon an diesen Abweiser gedacht. Aber vielleicht gibts ja gerade eine gute Do-It-Yourself Lösung?
 

blankscheit

ww-birnbaum
Registriert
3. März 2009
Beiträge
247
Ort
Kraichgau
... über den Arm legen

Anfangs war ich auch begeistert von der "durchdachten Gesamtkonzeption". Aber das funktioniert wirklich nur gut, wenn der Sauger optimal zum Schienenende aufgestellt werden kann. Häufig geht das aber nicht.

Die für mich beste Lösung ist: Unter dem Schlauch zum angeschlossenen Gerät durchgreifen. Dann liegt der Saugschlauch in der Armbeuge. Oder man wift ihn elegant über die Schulter. Hab ich in einem der zahlreichen Videos auch schon mal gesehen. Verbraucht aber Schlauchmeter. Dann sitzt man schon fast auf dem Sauger.:emoji_grin:
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Anfangs war ich auch begeistert von der "durchdachten Gesamtkonzeption". Aber das funktioniert wirklich nur gut, wenn der Sauger optimal zum Schienenende aufgestellt werden kann. Häufig geht das aber nicht.

Die für mich beste Lösung ist: Unter dem Schlauch zum angeschlossenen Gerät durchgreifen. Dann liegt der Saugschlauch in der Armbeuge. Oder man wift ihn elegant über die Schulter. Hab ich in einem der zahlreichen Videos auch schon mal gesehen. Verbraucht aber Schlauchmeter. Dann sitzt man schon fast auf dem Sauger.:emoji_grin:

Ich sehe schon - keine einfaches Thema. Ich hatte mir den Schlauch auch shcon über die Schulter geworfen. Bei meiner 1400mm Schiene reicht das dann jeweils gerade knapp für die maximale Schnittlänge. Möchte mir aber bald eine 2 Schiene plus Verbinder zulegen, dann wird das denke ich nicht mehr reichen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Wie machst du das denn? Ich merke auch immer mehr (halt mit der öfteren Benutzung meiner Makita), dass mich das schon stört mit dem Kabel und dem Saugschlauch. Vorallem der Schlauch mit seiner geriffelten Oberfläche bleibt immer wieder hängen. Eine gescheite Lösung wäre da shcon prakisch und habe uahc shcon an diesen Abweiser gedacht. Aber vielleicht gibts ja gerade eine gute Do-It-Yourself Lösung?

Gleichzeitig mit dem Aufsetzen der Säge lege ich genügend Saugschlauch auf die Platte.
Ich säge Platten überwiegend mit einer 2,5m-Schiene. Da wäre die "Hilfe" störend, Schlauch über die Schulter gelegt funktioniert auch nur im Video, ist so ähnlich wie Gürtel ohne Laschen an der Hose, fällt dauern runter.
 
Oben Unten