passende Fittings für Gewindestange?

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
Hallo,

für meine geplante "Moxon Vise" habe ich mir eine Lösung mit einer 20 mm Gewindestange (normales Gewinde - kein Trapez) überlegt sowie mit 2 Fittingen, bzw. Rohr-Kreuz-Verbindern in 3/4 Zoll.

Nun bin ich nicht so ganz sicher, ob eine 20 mm Gewindestange in den von mir verlinkten Kreuz-Verbinder passt.
Und ebenso, ob dieser Rohrdoppelnippel (3/4 Zoll) auch dann in den Kreuz-Verbinder eingedreht werden kann.

Würde mich über einen Tipp freuen :emoji_metal:

Grüße,
Werker
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

der Doppelnippel passt in das Kreuzstück.
Rohrgewinde ist aber unterschiedlich zu metrischem Gewinde, das passt also nicht zusammen.
3/4Zoll hat einen Innendurchmesser von über 24mm, da passt nix mit 20mm Spindel.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo, ich habe ne 20mm Trapezspindel (1m) und zwei Langmuttern gekauft. Das läuft gut.
Grüße Richard
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.443
Ort
Hopfgarten
Meine Herren! Ingo ausgenommen! Hier werden unmögliche Gewindepaarungen angeführt. Das ist wohl so als wollt ich ein Pferd mit einem Schwein verheiraten.
Entweder Metrisches Normalgewinde oder Trapezgewinde oder BSP Rohrgewinde.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Ev. könnte @Werker62 sein Vorhaben etwas genauer beschreiben bevor hier von Tieren gesprochen wird :emoji_slight_smile:
Die Moxon Vise wird ja doch unterschiedlich gebaut von den Selbermachern.

(Eine 3/4 Zoll Rohrgewindemutter hat einen Innendurchm. von ca 24mm - siehe: https://www.gewinde-normen.de/ )
 
Zuletzt bearbeitet:

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
Hallo und danke für die Antworten.

Sorry @kberg10 ... ich habe mich lediglich erdreistet, eine Frage zu stellen :emoji_thinking::emoji_astonished:

Zur Erläuterung:
Ich wollte einfach diesen Kreuz-Rohrverbinder zum festdrehen des beweglichen Stückes Holz verwenden.
Bei meiner Moxon Vise werden die beiden Gewindestangen fest eingesetzt und schauen nach vorne raus.
Dabei wäre halt die 20 mm Gewindestange komplett durch den senkrechten Teil des Kreuz-Verbinders gegangen und in die seitlichen Eingänge hätte ich die beiden Rohrdoppelnippel eingesetzt.

Aber da meine 20 mm Gewindestange (die ich ja schon besitze) ja vom Gewinde her nicht zu den Kreuz-Verbindern passt, wird das nix :emoji_angry:
Dann muss ich wohl doch meinen ursprünglichen Plan umsetzen, wobei ich einfach eine M20 Mutter in ein etwa 20 cm langes Holzstück einklebe, wobei ich dann die beiden Enden des Holzstückes rund fräse oder schleife.

Oder gibt es auch solche Fittinge / Kreuz-Verbinder für metrisches Gewinde, damit ich meine 20 mm Gewindestange damit nutzen kann?

Grüße,
Werker
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.376
Hallo,
Bei dem Gewindenippel geht es nicht um den Kerndurchmesser des Gewindes, sondern um den Innendurchmesser des 3/4" - Rohres. (so habe ich das verstanden.)
@Werker62 , ich würde Dir dringend vom M20- Gewinde abraten. Das läuft nicht leicht genug. Ich hatte das seinerzeit auch versucht, bin aber dann auf Trapezgewinde umgestiegen.
Grüße Richard.
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
...aber ich habe die M20 Gewindestange ja längst gekauft und ebenso die M20 Muttern dazu.
Daher werde ich es auch damit versuchen.

Habe eben mal nach M20 Gewinde-Kreuzmuffen gesucht oder alle möglichen anderen Begriffe versucht... alle ohne Erfolg.
Offenbar gibt es keine Kreuzverbinder für ein M20 Feingewinde :emoji_thinking:

Grüße,
Werker
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
...aber ich habe die M20 Gewindestange ja längst gekauft und ebenso die M20 Muttern dazu.
Daher werde ich es auch damit versuchen.

Habe eben mal nach M20 Gewinde-Kreuzmuffen gesucht oder alle möglichen anderen Begriffe versucht... alle ohne Erfolg.
Offenbar gibt es keine Kreuzverbinder für ein M20 Feingewinde :emoji_thinking:

Grüße,
Werker

Hallo,

M20 ist kein Feingewinde. Steigung 2,5mm, das ist für eine Spannzange trotzdem recht wenig. Die Spindeln an meiner Hobelbank haben rund 8mm Steigung.

Kreuzstücke gibt es meines Wissens für M20 nicht. ein Schlosser kann aber aus einem Stahlklötzchen recht einfach sowas machen. Zwei Bohrungen durch und Gewinde reingeschnitten, macht nicht viel Arbeit.

Gruß Ingo
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.949
Ort
417xx
Hat ja schon einen Grund, dass es auch im Jahre 2023 (und die nächsten Jahrhunderte) noch verschiedene Gewindeformen gibt und das gilt auch für Europa, hat also nix mit metrisch und zöllig zu tun.
Metrische Regelgewinde (Mxx) sind zum Befestigen, Trapezgewinde (TRxx) sind Bewegungsgewinde und für solche Aufgaben wie Schraubstock, Spannen, usw.
Fazit:
Scheiss auf das Geld für eine popelige Gewindestange und eine Mutter und mach es direkt vernünftig.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Naja, wenn er Trapezgewinde verwendet, bleiben eigentlich alle Verbindungsprobleme zu denen er Tipps wollte, so ziemlich die gleichen wie bei metrischen Gewinden, oder nicht?
Für M20 gäbe es Handräder oder Gewindeflansche, halte ich aber eher für teuer, daher wär ich auch bei Holzgriff

( @IngoS - unsere Beiträge (Beitrag 2...) hatten sich offenbar überschnitten, beim Bearbeiten von Beiträgen sind die nicht immer gleich sichtbar bei Stau im Internet....)
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
...sorry, aber ich bin recht sicher, dass es auch mit meiner 20 mm Gewindestange "vernünftig" wird :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Habe nämlich schon ne Menge Videos auf YT geschaut, wo Leute es auch mit einem solchen Gewinde umgesetzt haben. Und das läuft prima.
Außerdem sind die Preise für eine Trapezgewindestange und -Muttern unverschämt hoch. Ich habe für meine Gewindestange in 20 mm (1 Meter) plus 6 Muttern gerade mal 14,50 Euro gezahlt.

Ich werde es also damit versuchen und falls es dann doch nicht zufriedenstellend ist, kann ich den Tausch immer noch machen. Ich bin aber sicher, dass das nicht nötig sein wird.

Denke ich löse es jetzt mit einer der M20 Muttern, die ich in ein Stück Holz einlasse und verklebe. Die Seitenteile fräse/schleife ich dann rund und dann habe ich einen guten Drehgriff.

Grüße,
Werker
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ja, toll youtube! Ich habe so ein Ding mit Gewindestange gebaut. Es reichte für Bastelarbeiten mit den Enkeln, seitdem steht das Teil nutzlos herum.
Tatsächlich erschließt sich mir auch nicht der Sinn einer Moxxon.
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
......Tatsächlich erschließt sich mir auch nicht der Sinn einer Moxxon.
...muss es ja auch nicht. Hauptsache mir erschließt sich der Sinn :emoji_wink::emoji_stuck_out_tongue:

Sorry, aber manchmal frage ich mich wirklich, warum manche User hier solche Kommentare abgeben, die wirklich NICHTS mit dem Thema zu tun haben und die auch nicht weiterhelfen. Aber... muss ich ja auch nicht :emoji_grin::emoji_grin:

Ich denke, das Thema hier ist durch.

Danke an die (wirklichen) Helfer...

Grüße,
Yank
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
:emoji_grin: ...muss es ja auch nicht. Hauptsache mir erschließt sich der Sinn :emoji_wink::emoji_stuck_out_tongue:

Sorry, aber manchmal frage ich mich wirklich, warum manche User hier solche Kommentare abgeben, die wirklich NICHTS mit dem Thema zu tun haben und die auch nicht weiterhelfen. Aber... muss ich ja auch nicht :emoji_grin::emoji_grin:


YaYank
Hauptsache Du hast den Durchblick Dank YT.
Vielleicht ziehe ich noch aus Respekt vor Dir den Hut - aber eher nicht :emoji_laughing:
 

Nesta

ww-buche
Registriert
23. Dezember 2019
Beiträge
288
Ort
Klagenfurt (Ö)
Über den Thread Bin ich gestern gestolpert. Da wird eine Langhantel mit Trapezgewinge als Spindel genutzt.
Ich würde das aber auch erstmal mit der Gewindestange probieren. Du hast sie schon und solltest du umrüsten musst du Löcher "nur" vergrößern, besser als anders herum :emoji_wink:

Oben schreibst du was von Holz an der Mutter fixieren und abrunden. Sicher das dir der Hebel dann nicht im Weg ist? Wenn die Spindel mittig von deiner "Kurbel" sitzt, ist das mit der Hebelwirkung beim Festziehen auch nicht so prickelnd.
 
Oben Unten