Parkettboden ausbessern - kann jemand TIPPS geben?

Unregistriert

Gäste
Hallo Forum!


Gleich vorweg: ich bin neu hier. Also: HALLO!

Worum es geht: ich habe eine neue Wohnung gefunden, dort gibt es einen Parkettboden, der vor ca. 5 Jahren verlegt wurde. Der Parkettboden ist an sich sehr schön, allerdings hat die Vormieterin scheinbar zu feucht gewischt, weil an manchen Stellen sind die einzelnen Hölzer nicht mehr eben, sondern minimalst (man spürt es, wenn man drüberstreicht) aufgestellt. Also die Kanten.

Es gibt sonst keine Dellen, etc...

Hier sieht man den Boden: http://666kb.com/i/b6ifh4w78ajekw5g3.jpg

An sich könnte man das auch so lassen, aber nachdem ich die Wohnung noch leer habe, würde ich gerne ausbessern. Zudem finden sich im Parkettlack (nicht im Holz!) auch fallweise leichte Kratzer.

Was ich nun vorhabe: ich würde den Boden gerne mit einer Tellerschleifmaschine MATT schleifen lassen (damit die Lackschicht mal glatt ist) und an den rauhen Stellen eben statt "kurz" nun "etwas länger" mit dem Tellerschleifer kreisen, damit diese minimalen Erhöhungen verschwinden.

Anschließend muss ich wohl 2x versiegeln, oder 1x grundieren und 1x versiegeln?

Kann ich dann JEDEN Parkettlack nehmen (nachdem sowieso mattgeschliffen wurde), oder muss ich wieder den teuren BONA-Lack nehmen?

Kann man das so machen, wie ich das geschrieben habe, oder eher nicht...?

Nochmals zur Erklärung: einzelne Leisten des Boden sind an den Kanten ein wenig erhöht. Eindeutig vom längeren Feuchtwischen...

Liebe Grüße, Marc
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
eines vornweg:
mal eben ist nicht. entweder komplette renovierug mit ALLEM lack wegschleifen oder gar nix machen. alles andere ist aus laienhand nur eine verschlimmbesserung. und auch ein profi kann nicht "mal eben matt schleifen".
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
So wie du das Schreibst würde ich bei deinem Boden auf alle Fälle nichts machen!!!
Für die wenigen und minimalen "Macken" lohnt sich der Aufwand keineswegs!
Wie schon Thomas Schreibt gibt es "mal eben nicht". Entweder ganz oder gar nicht! Und bei ganz ist die Frage ob das Ergebnis hinterher besser ist als Vorher. So manche Parkettschleifer haben schon eine besondere Art Ihre Initialen im Parkett zu hinterlassen. :emoji_slight_smile:
 

Unregistriert

Gäste
hmmmmm

eines vornweg:
mal eben ist nicht. entweder komplette renovierug mit ALLEM lack wegschleifen oder gar nix machen. alles andere ist aus laienhand nur eine verschlimmbesserung. und auch ein profi kann nicht "mal eben matt schleifen".

hallo

danke für den tipp...

in der nebenwohnung haben sie den boden einfach mit einem tellerschleifer (körnung 120) matt geschliffen und neu versiegelt.

das ist ja an sich ein normales vorgehen. wenn man 2x versiegelt hat, sollte man ja, vor dem letzten lackauftrag, nochmals mit einem tellerschleifer schleifen, um dann die endversiegelung anzubringen.

warum sollte das nicht gehen? das ist doch üblich???

warum sollte ich das holz abschleifen, wenn das holz in ordnung ist und nur kleine fehler hat, sowie leichte lackfehler (kratzer) vorhanden sind? da genügt es doch, wenn man die oberste lackschicht matt schleift, um dann einen neuen lackauftrag ausüben zu können?

oder sehe ich das falsch???

liebe grüße
 

Unregistriert

Gäste
hmmmmmmmm

So wie du das Schreibst würde ich bei deinem Boden auf alle Fälle nichts machen!!!
Für die wenigen und minimalen "Macken" lohnt sich der Aufwand keineswegs!
Wie schon Thomas Schreibt gibt es "mal eben nicht". Entweder ganz oder gar nicht! Und bei ganz ist die Frage ob das Ergebnis hinterher besser ist als Vorher. So manche Parkettschleifer haben schon eine besondere Art Ihre Initialen im Parkett zu hinterlassen. :emoji_slight_smile:


hallo

danke für den tipp...

in der nebenwohnung haben sie den boden einfach mit einem tellerschleifer (körnung 120) matt geschliffen und neu versiegelt.

das ist ja an sich ein normales vorgehen. wenn man 2x versiegelt hat, sollte man ja, vor dem letzten lackauftrag, nochmals mit einem tellerschleifer schleifen, um dann die endversiegelung anzubringen.

warum sollte das nicht gehen? das ist doch üblich???

warum sollte ich das holz abschleifen, wenn das holz in ordnung ist und nur kleine fehler hat, sowie leichte lackfehler (kratzer) vorhanden sind? da genügt es doch, wenn man die oberste lackschicht matt schleift, um dann einen neuen lackauftrag ausüben zu können?

oder sehe ich das falsch???

liebe grüße
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ganz einfach: weil man einen mehrere jahre alten massivparkettboden nicht "einfach mal matt schleifen" kann. der hat, ganz besonders offensichtlich bei dir, höhenunterschiede. und dann schleifst du automatisch an einigen stellen das holz durch, an anderen nur den lack an. wenn du darauf dann versiegelst, sieht das völlig fleckig aus.
 
Oben Unten