Parkett verlegen - nicht ganz nach Vorschrift...

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Unser "neues Wohnzimmer" wartet seit Jahren auf seine Fertigstellung. Es soll Parkett rein und ich hätte gerne eine maximale Wärmedämmung.

Zur Zeit sieht das so aus:

Der Estrich ist raus. Die Decke ist sorgfältig geplant (nivelliert), max. 2mm Höhenschlag.
IMG_4708.JPG

So sieht es gerade vor der Terrassentür aus.
IMG_4710.JPG

Ein Teil liegt exakt 50mm tiefer. Der höhere Teil ist unterkellert, der tieferliegende nicht.
IMG_4707.JPG

Der tieferliegende Teil soll mit 50mm Styrodur angeglichen werden:
IMG_4711.JPG
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Den angedachten Aufbau habe ich mal skizziert.

Raumgröße: etwa 6,30 x 5,80 mtr

Erst mal der nackte Raum mit dem Absatz drin:
1628010105055.png

Der tieferliegende Teil mit 50mm Styrodur aufgefüllt:
1628010194436.png

Dann eine Lage 20mm Styrodur über die gesamte Fläche:
1628010262341.png

Da drauf eine weitere Lage 20mm Styrodur, dazwischen Konstruktionslatten 18 x 24mm:
1628010342588.png

Und da drauf das Parkett, wobei ich das mit den Latten verschrauben wollte:
1628010404955.png

Und so sähe das im Querschnitt aus:
1628010028197.png


Und jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt...
 

Mitglied 59145

Gäste
Bei Fertigparkett brauchst du tragenden und flächigen Untergrund. Also keine Hölzer als UK.

Mein Aufbau wäre anders....
UK aus Holz, irgendeine Schüttung und Verlegeplatte. Darauf dann das Fertigparkett.

Ist das zum klicken?

Mit den Höhen müsstest du mit 15mm Osb ganz gut hinkommen.

Gruss
Ben

Gruss
Ben
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich habe ähnliches schon mit PUR Platten realisiert (bessere Wärmedämmung) mit darauf verlegten Fertig-Estrich Elementen und darauf geklebten Vynilplanken. Mit Parkett noch nicht, kann mir aber durchaus vorstellen dass dies ebenso funktioniert. Der Boden ist durch die PUR Platten sehr fest, das kommt Verformungsempfindlichen Bodenbelägen entgegen. Inwieweit das bereits vorgesehen ist müsstest du recherchieren. Von der Lösung mit den Latten und der festen Dämmung dazwischen halte ich nicht so viel. Entweder geht die Kraft in die Latte und die Druckfläche ist klein oder das Parkett legt sich stellenweise auf die Dämmung und klingt hohl nach.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Bei Fertigparkett brauchst du tragenden und flächigen Untergrund. Also keine Hölzer als UK.

Mein Aufbau wäre anders....
UK aus Holz, irgendeine Schüttung und Verlegeplatte. Darauf dann das Fertigparkett.

Ist das zum klicken?

Mit den Höhen müsstest du mit 15mm Osb ganz gut hinkommen.

Gruss
Ben

Gruss
Ben

Also, falls da ein Missverständnis vorliegt:

Die Latten sind 18mm, das Styrodur dazwischen 20mm. D.h. die Latten sind nicht tragend. Das Parkett würde flächig auf dem Styrodur aufliegen.

Die Latten hatte ich vorgesehen, um:
das Parkett zusammenzuhalten
evtl. Punktlasten genau auf der Kante einer Parkettplatte besser zu verteilen
falls einzelne Teile meinen sich verziehen zu müssen und das Parkett anzuheben davon abzuhalten
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Schüttung wollte ich nicht machen - zu schlechte Wärmedämmung.

PUR hatte ich in Erwägung gezogen. War nicht aufzutreiben und ist weniger druckfest als Styrodur.
 

Mitglied 59145

Gäste
@odul lieber was flächiges.

Mit den Latten hast du keinen Vorteil.
Styrodur würde ich aus persönlichen Gründen nicht nehmen.

Was ist das denn jetzt für ein Belag?

Gruss
Ben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe ähnliches schon mit PUR Platten realisiert (bessere Wärmedämmung) mit darauf verlegten Fertig-Estrich Elementen und darauf geklebten Vynilplanken. Mit Parkett noch nicht, kann mir aber durchaus vorstellen dass dies ebenso funktioniert. Der Boden ist durch die PUR Platten sehr fest, das kommt Verformungsempfindlichen Bodenbelägen entgegen. Inwieweit das bereits vorgesehen ist müsstest du recherchieren. Von der Lösung mit den Latten und der festen Dämmung dazwischen halte ich nicht so viel. Entweder geht die Kraft in die Latte und die Druckfläche ist klein oder das Parkett legt sich stellenweise auf die Dämmung und klingt hohl nach.

Wie ich schon geschrieben habe, die Latten sind nicht tragend. Auf der Schnittzeichnung sieht man, dass sie in der Luft hängen.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Parkett verschrauben sagt mir gar nix. Verschraubt man das dann durch die Feder wie bei Dielen? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, das liegt aber sicher an mir.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
sowas z.B.
amerikanischer Nussbaum als Deckschicht, dreilagig mit klick und fertig. Allerdings nur 11mm stark.
 
Oben Unten