Parkett ausbessern und aufhübschen

kurzum

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2011
Beiträge
2
Hallo,
ich habe bereits im Netz und in verschiedenen Foren gesucht, aber anscheinend ist mein Problem speziell.

Wir wollen in eine neue Wohnung einziehen. Die Wohnung ist ziemlich gut, bloss das Parkett könnte ein wenig Aufmerksamkeit vertragen. Meine Frage ist jetzt wie man das am Besten macht, damit es wieder wie neu (oder zumindest besser) aussieht.

Hier erstmal der Photolink:
https://picasaweb.google.com/kurzum/2011_02_04_Schaden_Schenkendorf?authkey=Gv1sRgCPOK2OvXgpHLSw#
Die Bilder lassen sich oben rechts einzoomen und ziemlich groß machen.

(Da sind auch noch ein paar Türen dabei und das Nebenzimmer mit Dielen, kann man aber ignorieren.) Es gibt insgesamt 2 stumpfe Streifen und eine Stelle die sehr verkratzt ist.
Hier mal konkret meine Fragen:
- Ist abschleifen nötig?
- Gibt es die Möglichkeit das nur zu pflegen, damit es wieder gut aussieht?
- Wenn man es abschleift, wieviel Arbeit verursacht das? Das Parkett ist ja gelackt. Reicht es einmal kurz anzuschleifen und dann neu lackieren?

Am Ende soll es wieder glänzen :emoji_grin:

Vielen Dank und Liebe Grüße,
Sebastian
 

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Hallo
bei den Beschädigungen und deinen vorgaben das es wieder glänzen soll empfehle ich das Parkett abzuschleiffen. Es muß der gesamte Lack abgeschliffen werden, dann mit Holzkitt die Lücken im Parkett kitten und nochmals fein schleiffen. Danach kann man den Boden Lackieren, ölen oder Wachsen. Dieses ist nur eine Kurzbeschreibung der Aufwand ist hoch.

Norbert Schnabel
Heimwerkernotdienst Schnabel
 

kurzum

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2011
Beiträge
2
Das wäre die Super Deluxe Behandlung. Gibt es denn nichts, was noch darunter ist? Also Politur oder ähnliches. Mir ist schon klar, dass es nur wirklich wie neu aussieht, wenn man es 2-3 mal abschleift und neu lackiert.
Gibt es denn kein Zwischending? Uns würde es auch reichen, wenn es akzeptabel bis einigermassen glänzt...
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Das Eichen-Parkett im Haus ist 130 Jahre alt.
Da, wo es so aussehen würde, wie bei Dir, liegen Teppiche/Brücken, die das Parkett schonen.
Das Einfachste wäre jetzt, das, was wir vorsorglich gemacht haben, im Nachhineien zu vollziehen.
Damit würde man die Schäden zumindest nicht mehr sehen. Ob das verbleibende Wissen um diese den Kopf bleibend belastet ??

Gruß fritz
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn eigenes Wohneigentum würde ich schleifen lassen bzw alles den profi machen lassen. Jetzt wo die Wohnung leer ist hält sich der Aufwand in Grenzen.
 
Oben Unten