Outdoor-Behältnis

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo miteinander,

vor einiger Zeit hatte ich zu diesem Thema eine Anfrage durchgeführt ( Outdoor-Behältnis | woodworker )
und das Thema in den letzten Tagen handwerklich gestartet.

Das "Behältnis" ist für meine Nachbarin gedacht und wird gegen Erstattung der reinen Materialkosten realisiert.
Hintergrund ihrer Anfrage war, dass sie zur Bewirtung ihrer Gäste einen peppigen Kühlschrank auf der
Terrasse stehen hatte, dessen Innenbeschichtung sich durch Sonneneinstrahlung gelöst hatte. Sie hat sich
denselben Kühlschrank erneut gekauft, jedoch sollte sich das Dilemma verständlicherweise nicht wiederholen.
Sie wünschte sich also ein Behältnis für besagten Kühlschrank, der diesen vor direkter Sonneneinstrahlung
schützt und zugleich eine Abstellmöglichkeit für Gläser etc. bietet.
Sie schilderte mir ihre grobe Wunschvorstellung, den Rest hat sie dann vorerst mir überlassen.

Und hier die Entstehungsschritte mit etlichen Bildern und wenigen Worten.

Die schon gehobelten, abgelängten und allseitig gefasten Einzelteile für das Gehäuse liegen griffbereit auf dem Tisch der Bohrstation (die damit wenigstens zu irgend etwas gut ist. Das "Ding" steht seit mehr als 20 Jahren quasi unbenutzt herum, ist aber als Ablage doch sehr hilfreich :emoji_wink: ).
DSCN4758.JPG

Die Korpuskonstruktion wird mit Dominos realisiert...

DSCN4759.JPG

... und zur Kontrolle "trocken" zusammengesteckt.

DSCN4761.JPG

Als Füllungen haben wir uns auf Einzelbretter geeinigt, die auf Leisten geschraubt werden, damit ein evtl. Austausch eines einzelnen Brettes leicht möglich ist.

DSCN4762.JPG

DSCN4763.JPG

Nach dem Einpassen der Füllungen wurden die Einzelteile verleimt. Das Ablagefach wurde optisch der restlichen Ausführung angepasst.

DSCN4766.JPG

Jetzt musste die Führung der gewünschten Schiebetür an den vorhandenen Korpus angepasst werden.

DSCN4767.JPG

DSCN4769.JPG

Die Schiebetür soll optisch zum Rest passen. Von daher wurde zuerst ein Rahmen mit (unterer) Führungsnut gebaut und mit den vorhandenen Bordmitteln eine
Führung zusammengebastelt.

DSCN4771.JPG

Das ganze Geschehen wurde natürlich von der Dame des Hauses stets kritisch beäugt und erst nach jeweils intensivem Brauchkraulen genehmigt! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

DSCN4774.JPG

Das ist der augenblickliche Stand der Arbeit. Statt einer ehemals vorgesehenen dicken Arbeitsplatte als obere Abdeckung haben wir uns
- aus optischen Gründen - auf eine dünne Platte (10 mm) geeinigt, damit das Ganze nicht zu "klotzig" wird.

Jetzt heißt es für mich also noch einmal Material besorgen, die Schiebetür zu komplettieren und die Abdeckung zu erstellen.
Die farbliche (Schutz-)Gestaltung wird dann meine Nachbarin übernehmen.

Den Endzustand werde ich gelegentlich noch bildhaft dokumentieren.
 

Mitglied 67188

Gäste
schaut wieder mal sehr edel aus !
Klasse gemacht, scheint, dass deine neue Kontrolleurin da ein bißchen mehr acht gibt... :emoji_relieved:
Rückwand nehme ich an kommt keine ran?
Würde das Teil noch auf VA Stellfüße stellen....
wobei... ich gehe da wohl zu sehr von meiner krummen Natursteinterrasse aus mitsamt Schlagregen.

Die farbliche (Schutz-)Gestaltung wird dann meine Nachbarin übernehmen.
hoffe mit deiner Eurer Beratung!

Na auf jeden Fall hast du dir, ganz uneigennützig :emoji_innocent:natürlich, schonmal einen Eisspeicher in der Nachbarschaft gesichert....

:emoji_thumbsup:
Grüße an die Qualitätssicherung
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Martin,

wie Du richtig vermutest erhält das Schränkchen keine Rückwand. Kunststoff-Gleiter für die
"Fußkonstruktion" liegen schon in der Werkstatt bereit, werden aber erst nach dem Aufbringen der Wetterschutzfarbe montiert.
Direkt - d.h. ohne Abstand zum Terrassenbelag - würde ich das Behältnis auch nicht aufstellen.

:emoji_thumbsup:
Grüße an die Qualitätssicherung

Ich werde versuchen Deine Grüße verständlich zu übermitteln. Bei Sprachbarrieren hilft "Hammi Hammi"
und eine Kaustange dazu eigentlich immer! :emoji_grin:

Bei der farblichen Gestaltung halte ich mich diskret zurück! Schweigen ist manchmal die beste Antwort. :emoji_innocent:

Viele Grüße auf die Insel!
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Allerdings scheint der Schiebetürbeschlag etwas unterdimensioniert.

Tja Ingo, der Beschlag hatte es aber meiner Nachbarin angetan und sie fand die Kombination mit dem Rest einfach nur chic.
Wie gesagt, manchmal schweigt man besser... (und mir gefällt diese Kombination optisch auch gut).
Zudem vermute ich, dass Du wohl überdimensioniert schreiben wolltest, aber die Antwort steht schon in der ersten Zeile. :emoji_wink:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Ich würde das auf Rollen mit Bremsen vorne stellen

Danke für Deine Anregung, Mark. Im offenen Fach hinter der Schiebetür steht aber der Kühlschrank auf dem Boden, d.h. es kann sein, dass der Gesamtabstand zum Boden evtl. zu groß wird. Ich werde aber meiner Nachbarin Deinen Gedanken vortragen und Dir berichten.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
So und hier noch zwei Bilder von der Fertigstellung.

Die Schiebetür hat eine dem Rest entsprechende Füllung erhalten und somit konnte auch die Schiebetüraufhängung
fertig montiert werden.

DSCN4775.JPG

Die Kiefer- Deckplatte (10 mm/AW100) erhielt noch einen Massivanleimer (10 mm) und damit ist das Ganze nun komplett.

DSCN4778.JPG

Die restlichen Arbeiten sind jetzt alle rein optischer Natur. Ich bin gespannt auf das Endresultat, wenn meine Nachbarin den Pinsel geschwungen hat.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes Werkeln.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Hallo Elmar,
hoffentlich kocht Deine Nachbarin Dir auch ab und zu ein leckeres Essen nach Hausfrauenart.
Denn immer nur Maskulinsinglehauptsachederhungerisweg oder Rufmichanin zwanzigminutenistdiepizzada, ist ja auch nicht immer das Gelbe vom Ei.

Ich kenne das.
Meine schönsten Schatullen wurden getauscht gegen Gulasch mit hausgemachten Klößen oder Krustenbraten mit...
Muß aufhören, bevor ich ins Schwärmen komme.

Gruß
Roland
 

Mitglied 67188

Gäste
Die restlichen Arbeiten sind jetzt alle rein optischer Natur. Ich bin gespannt auf das Endresultat, wenn meine Nachbarin den Pinsel geschwungen hat.
ich auch, ich bange um die Beschläge und natürlich auch um den Korpus, vor meinem geistigen Auge treibt ein alter Heizungspinsel
tief eingetunkt in beige/brauner Ölfarbe sein Unwesen....

:emoji_fearful:
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Das muß nicht so sein, ich kenne Nachbarinnen (Nachbarn auch, sollen hier nicht gänzlich durch das Raster fallen), die mit dem Schweifhaaren des Rotmarders filigrane kunstwerke schaffen.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
ich auch, ich bange um die Beschläge

Nee Martin, die baue ich vor den Streicharbeiten ab und montiere diese erst wieder nach der Farbaktion. :emoji_wink:

hoffentlich kocht Deine Nachbarin Dir auch ab und zu ein leckeres Essen nach Hausfrauenart.

Sie war gerade vor ein paar Minuten da und hat etwas für meine Fellnase zum Knabbern gebracht und ein
biologisches Spray gegen die Grasmilbenplage. Das habe ich dankend angenommen.
Ich habe von ihr auch noch einen 30 € Gutschein für das Eiscafe hier liegen, den ich bei Gelegenheit noch in diese
kalten Kügelchen umwandeln will... :emoji_grin:
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Hallo Elmar!

Schöne Arbeit - Finde ich Super wenn die eigene Arbeit gewürdigt wird, Ich hoffe du bekommst, wie du geschrieben hast, den echten Materialpreis erstattet, wenn nicht sind dir auf alle Fälle 10.000 kcal sicher.

gr Josef
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Ich hoffe du bekommst, wie du geschrieben hast, den echten Materialpreis erstattet, wenn nicht sind dir auf alle Fälle 10.000 kcal sicher.

Hallo Josef,

keine Bange, Laura (meine Nachbarin) ist sehr korrekt. Ich lasse sie auch nur das Holz und den Schiebtürbeschlag bezahlen, die Werk-
stattkosten inkl. Schrauben, Dominos etc. nehme ich auf meine Kappe.

Zum besseren Verständnis: Ich sehe, wie Laura mit ihren drei Vierbeinern umgeht, die alle zuvor ein wenig schönes Leben hatten.
Sie versorgt und betreut sie so, wie man es als Mensch kaum besser machen kann.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Nachdem die Nachbarin das Schiebetürbehältnis nach ihrer Vorstellung gestrichen hatte, haben wir das Teil an den vorgesehenen Bestimmungsort gebracht und Laura hat es auch gleich in Betrieb genommen. Es war für mich einfach nur schön zu erleben, dass es noch Menschen gibt, die sich über eine Arbeit so unverfälscht freuen können, wie es bei Laura der Fall war.

Und hier noch der fotografische Teil:

DSCN4779.JPG

Hier ist der eigentliche Sinn des Behältnisses zu sehen: Die Schiebetür schützt den Kühlschrank vor direkter Sonneneinstrahlung, ermöglicht aber den sekundenschnellen Zugriff auf die Getränke.

DSCN4781.JPG

DSCN4782.JPG

Ich würde das auf Rollen mit Bremsen vorne stellen

Laura hat sich für eine Ausführung ohne Rollen entschieden, fand diese
Anregung aber (künftig) überlegenswert.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...da kannst Du ja jetzt den Unterschrank bauen, damit man sich nicht wegen jeder Flasche bücken muss...:emoji_wink:

Ansonsten: :emoji_thumbsup:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Ich wollte für den Bau des Outdoor-Möbels kein Geld haben. Laura hat mir heute die Materialkosten erstattet, nachdem gestern schon ein frisch gebackener Pflaumenkuchen eingetrudelt war.
Heute gab es noch einen "Nachschlag", den ich aber ohne Protest angenommen habe. Sie hat meine Schwäche gnadenlos ausgenutzt... :emoji_grin: :emoji_yum::emoji_yum::emoji_yum:

DSCN4784.JPG

Oje, wie soll ich da noch die Figur halten? :emoji_thinking::emoji_nerd:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Du hättest das ja sowieso in Eis verwandelt

Was bleibt mir denn jetzt noch anderes übrig?? :emoji_thinking:
Die Gutscheine verfallen lassen? Nä, niemals!! :emoji_fearful:
Verschenken? Altruismus gut und schön, aber alles mit Grenzen... :emoji_innocent:

Na gut, bevor ich mich also kasteie, lass´ ich mich lieber auf das Spiel
mit den bunten, süßen Kügelchen ein. Das Thema gehe ich dann
richtig professionell an... :emoji_yum:
 
Oben Unten