Ott AlphaTronic Lack

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Hallo zusammen.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen ? Das Problem ist der elektronische Schleifschuh der Maschine . Dieser wird scheinbar nicht mehr von der dazugehörigen
Steuerplatine angesteuert und schleift dementsprechend auch nicht mehr.
Ott kann mir nicht weiter helfen . Es gibt diese Platine nicht mehr. Den Hersteller der Platine auch nicht ( ZEHA electronic AT ). Bei der Fa. Ott gibt es nicht mal Schaltpläne dazu.
Meine Fragen:
1. Hat von euch jemand so eine Maschine ? und kann mir ggf. mal das Display der Platine beim Einschalten abfilmen ?
2. Kennt jemand einen Ott service der ggf. noch Ersatzteile haben könnte ?
3. Kennt jemad eine Elektronik Fa. die sich ggf. mal die standard Bauteite wie Kondensatoren und Dioden mal ansehen kann.
am besten eine Fa. die Regelelektronik instand setzt.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_20221119_155123 (Medium).jpg
    IMG_20221119_155123 (Medium).jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20221119_155150 (Medium).jpg
    IMG_20221119_155150 (Medium).jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20221119_155209 (Medium).jpg
    IMG_20221119_155209 (Medium).jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20221119_155218 (Medium).jpg
    IMG_20221119_155218 (Medium).jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 42

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Hallo Cetol
Es kann natürlich die Platine sein aber was macht der Schleifschuh? Arbeitet er gar nicht mehr? Könnte auch der Drehgeber am Vorschub sein der die Einsatzpunkte steuert. Wenn dieser defekt ist dann weiß der Schleifschuh nicht wann und wo er einsetzen muss. Wird irgendwo eine Vorschubgeschwindigkeit noch angezeigt oder steht diese auf 0 obwohl der der Vorschub läuft?
Lg Stephan
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Hallo Stephan
es könnte natürlich auch was anderes sein. Der Schuh arbeitet gar nicht mehr (reagiert aber beim Einschalten der Maschine). Die Hauptsteuerung und die separate Platine kommunizieren wohl noch miteinander ( flackern der "BUS" LED). Jedoch beim hochfahren der Maschine wird der Schuh "wirr" angesteuert. Mal werden einzelne Segmente ausgelöst oder auch nicht. Der Lesebalken im Einlauf erkennt wohl das Werkstück . Das Signal kann ich nicht auslesen aber die Dioden im Lesebalken reagieren. Alle Kabel habe ich auf durchgang geprüft.
Ich werde die Anschlüsse der Schuh-Platine nochmals nachverfolgen.
Bekannt ist mir : der Lesebalken und die Verbindung zum Schuh . Es muss ja noch eine Verbindung zur Hauptsteuerung geben da hier die Schleifsegmente fein geregelt werden können . Der Schuh muss auch die Vorschubgeschw. kennen .

Gruß Martin
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.271
Ort
HinternDiwan
Sers, evt kann auch ein Radio/Fernsehtechniker weiterhelfen.
Also nicht Mediadoof, sondern so n 1-Mann-Typ mit Lötkolben....
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Sers, evt kann auch ein Radio/Fernsehtechniker weiterhelfen.
Also nicht Mediadoof, sondern so n 1-Mann-Typ mit Lötkolben....
Da bin ich gerade am suchen. Ist aber garnicht so einfach, regional jemanden zu finden.
Ich würde auch gerne noch vorab mit Ott klären welche Spannungen und wie die jeweiligen Signale , Eingang vom Lesebalken und Ausgang zum Schuh aussehen sollen . Ob das irgendwelche Frequenzen oder Digitale Signale sind. Auf dem Schleifschuh sind auf jedem Segment IC`s montiert.

Besten Gruß Martin
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.271
Ort
HinternDiwan
Jo.... wenn so n Typ gut ist, sieht der oft auch schon so welche Bauteile da Alterungsgefährdet sind und auch oftmals, welche schon 'durch' sind....
Fasziniert mich immer wieder. Für mich sehen die alle gleich aus; außer die verkohlten :emoji_ghost:
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
74
Ort
Hall in Tirol
Hallo Martin
Ich kenne die Maschine nicht genau. Wird die exakte Vorschubgeschwindigkeit am Display angezeigt? Ich habe gelesen dass die Maschine einen stufenlosen Vorschub hat und somit dieser exakt gemäßen werden muss. Oft befindet sich ein sogenannter Drehgeber am Vorschubmotor der die Drehzahl an die Steurung weiter gibt. Funktioniert dieser nicht richtig oder hat einen Wackelkontakt ergibt sich das diente Fehlerbild wie von dir beschrieben. So war es manchmal auch bei uns manchmal mit diesen SPS Steuerungen. Vll nochmals schauen
Lg
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Hallo Martin
Ich kenne die Maschine nicht genau. Wird die exakte Vorschubgeschwindigkeit am Display angezeigt? Ich habe gelesen dass die Maschine einen stufenlosen Vorschub hat und somit dieser exakt gemäßen werden muss. Oft befindet sich ein sogenannter Drehgeber am Vorschubmotor der die Drehzahl an die Steurung weiter gibt. Funktioniert dieser nicht richtig oder hat einen Wackelkontakt ergibt sich das diente Fehlerbild wie von dir beschrieben. So war es manchmal auch bei uns manchmal mit diesen SPS Steuerungen. Vll nochmals schauen
Lg
Das kann ich nicht genau sagen. Das werde ich nochmal prüfen. Verstehen tu ich das . Die Geschwindigkeit muss ja mit dem Einschaltzeitpunkt
verrechnet werden. Ich kann die Maschine ja mit dem starren Schuh und der Walze nutzen. Die Vorschubgeschwindigkeit kann ich auch immer noch regeln.
Ich werde versuchen dass mich die Fa Ott vielleicht noch etwas unterstützt. und mir Schaltpläne zur Verfügung stellt . Von dem drumherum muss ja wohl was da sein. ( ich hab nur die Bedienungsanleitung)

Es gibt das Bedienelement mit BUS zu einem Rechner , von da aus gehen nur noch ein paar einzelne Kabel (kein BUS) zur Platine für den Schuh
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
173
Ort
Pfalz
Ich muss das Thema nochmals aufgreifen.
Hat jemand von euch eine solche Maschine und kann mir den Displayablauf
an der Schuhkarte abfilmen ?
Gruß Martin
 
Oben Unten