Ich sag mal so, dass die Dinger nur nervig laut sind und keinen Spass machen, liegt einfach daran dass in diesem Thread offenbar noch keiner die richtige Maschine in den Händen hatte… Sprich einen MM700 (bzw. ehemals Supercut), Festool Vecturo oder den grossen GOP 55 von Bosch. Die sind eine ganz andere Hausnummer was Vibrationen, Lautstärke oder Arbeitsfortschritt angeht. Mit einem scharfen, langen E-Cut Blatt säge ich damit eine 60/80er Latte bodennah durch bevor die Handsäge überhaupt gut angesetzt ist

Liegen allerdings über dem Budget des TO.
Zum Thema Laustärke und Vibration, sehr viele benutzen die Geräte auch einfach falsch. Sägen tut man damit idealerweise auf Stufe 2-4, wobei ich meinen GOP meist auf 3 habe. War früher auch so auf den Sägeblättern von Fein aufgedruckt. Die Maschine ist damit weniger als halb so laut, vibriert nicht fest, zudem sägen die Blätter auch besser bei weniger Hubzahl.
Wegen der Aufnahme, etwas anderes als Starlock sollte man nicht mehr kaufen, das System hat Zukunft. Mit Bosch, Fein, Metabo, Makita, Milwaukee und Festool sind alle namhaften Hersteller an Bord. Die anderen wenigen Systeme werden in den nächsten 3-5 Jahren fast komplett verschwinden, was auch gut ist und definitiv Sinn macht. Starlock hat drei Grössen und ist abwärtskompatibel. Auch das ist gut so, denn wer ein 100mm langes StarlockMax auf seinem 100€ Oszillierer einsetzen würde, der hat schneller eine kaputte Maschine als er schauen kann. Mit Starlock Plus hat man bereits eine Riesenauswahl an Zubehör, das reicht auf jeden Fall. Das Max brauchts im Hobbybereich nicht.