Osz. Multi-Tool - Kaufhilfe

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.137
Ort
München
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein sog. Multi-Tool zulegen, also eines dieser oszillierenden Sägen, Schleifer, Schaber usw...

Der Fein Multimaster würde mir gefallen ist aber preislich schon eher Oberklasse - auf was sollte man denn bei dem Werkzeug achten? Schnellverschluss? Akku möchte ich.

Danke euch und viele Grüße
Richard
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Schnellverschluss schadet nie :emoji_slight_smile:
Verfügbarkeit der Verbrauchsmaterialien wäre noch relevant sprich wie schnell komm ich an Ersatz, ob ein Akku wirklich nötig ist oder lieber doch nicht ggfs. hat man dann halt noch ein Ladegerät rumstehen.

Ich finde allerdings dass die Oszillationsgeräte nicht besonders gut schleifen, das liegt wohl an der Bewegung des Werkzeugs.
Wenn viel Schleifen angedacht ist, sollte man vielleicht über einen Deltaschleifer o. ä. nachdenken, wenn man nur ab und an schleift geht auch ein Oszillationsgerät.

Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf den Fein Multimaster!

VG Zoltan
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.873
Ort
Kiel
Einen Multimaster oder vergleichbares würde ich mir nur kaufen, wenn ich die Funktionen, die sonst kein Werkzeug kann, regelmäßig brauche. Ich glaube, ich habe irgendwo einen, aber vielleicht ist der auch defekt bei Jörg. Ich weiß es nicht, weil ich ihn fast nie brauche.

Also ich würden den nie als Eisensäge oder Stecheisen oder Deltaschleifer kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.137
Ort
München
Hallo Zoltan,

Schleifgeräte habe ich eigentlich ausreichend. Mir geht es mehr um das Aussägen von Formen in Holz, Türzarge mal anpassen usw.

LG
Richard
 

dermwo

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2022
Beiträge
128
Ort
Koblenz
Ein nerviges Gerät, aber wenn man ihn braucht, ist man froh ihn zu haben.

Genau so sehe ich das auch. Ich hasse es das Teil (ich hab den mit Kabel von Bosch) zu benutzen, weil es einfach keine Freude macht.
Aber zum Beispiel um Fliesen auszuschneiden, ohne sie zu beschädigen, Einkürzen von bereits installierten PVC-Rohren und solche Geschichten ist das Teil wirklich gut.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Ich habe den von Einhell samt Akku. Nutze ihn hauptsächlich mal schnell um kleine Teile zu schleifen. Da nutze ich ihn eben ohne Absaugung.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.505
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich habe mal vor einigen Jahren einen Drittanbieter für Sägeblätter, in Nürnberg auf der Messe, kennen gelernt und mit dem über die Maschinen gesprochen. Danach habe ich eine Fein Multi 250W gekauft, die nutze ich fast ausschließlich für Metall. Bei Holz und Rigips arbeite ich lieber mit Handsägen.

Es grüßt Johannes
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.498
Ort
Lüneburg
Ich habe den von Makita, und bin regelmässig genervt vom Lärm, den der kleine Unhold produziert. Er löst aber auch Probleme, für die mit sonst die Fantasie fehlt, z.B. kleine Stich-Schnitte an schlecht zugängigen Stellen. Ich habe ihn jetzt auch mal genutzt, um am Fahrzeug-Rahmen eine schlecht zugängige Stelle schnell blank zu schleifen.
Missen möchte ich ihn nicht.
Der Fein kann meines Wissens nach einfach mehr Blätter aufnehmen als der Makita, das ist schon ein starkes Argument.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Welche Akkus sind vorhanden? Dann die. ich würde meinen, dass auch bei einer Nutzung alle paar Schaltjahre ein Einhell&co ausreicht.
Benutzt man es öfters, Marke. Hauptsächlich wegen den Vibrationen.
Aber da ich das Ding nur für Noteinsätze und immer nur ganz kurz einsetze, ziehe ich den Akku-Dewalt der kabelgebundenen Ausführung von Fein vor. Sollte das mal verkaufen, fällt mir gerade ein...
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
@ Richard
Türzarge anpassen funktioniert 1a!
Bei Formen aussägen bin ich mir nicht ganz klar wo du hin willst.
Man kann mit dem Teil, je nach Aufsatz halt mal super in eine geschlossene Fläche "einstechen" z.B. Rückwand eines Möbels das man weder demontieren noch von der Wand wegrutschen kann oder will oder was fitzeliges an einer blöden Stelle absägen.
Was ist denn dein "Hauptgewerk"?
Wenn du oben liest, nehmen ihn halt viele für "schwierige Fälle" her,
die mit den üblichen Werkzeugen nicht oder nur sehr schwierig zu bewerkstelligen wären.
Klar, mit Handwerkzeugen kriegt man auch viel gebacken aber nicht so vielseitig.
Da passt du eine Zarge an oder trennst eine Fliesenfuge auf, entfernst alte Dichtungsmasse, bearbeitest Holz, Metall, Gips und Kunststoff und alles mit dem selben Gerät...das ist schon nicht schlecht.
Aber es ist hässlich laut...mein Fein zumindest...vielleicht gibt es ja auch schon flüsterleise Modelle anderer Hersteller :emoji_wink:

VG Zoltan
 
Zuletzt bearbeitet:

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Ich habe den Fein mit Kabel. Gerade weil ich ihn selten nutze, soll er auch den Rest meines Lebens halten. Durch Abnutzung geht er ja nicht kaputt, dazu ist das Gerät zu speziell.

Da habe ich mit Akkus wenig Vertrauen: Irgendwann sind die Akkus halt kaputt, auch ohne Nutzung. Und ob es dann noch Ersatz dafür gibt?
 

Hansi3

ww-ahorn
Registriert
28. November 2021
Beiträge
101
Ort
Niederösterreich
Servus
ich habe einen Fein Multimaster 500 und bin extrem zufrieden damit - bei diesen Geräten sind Fein m.M.n. einfach die besten.
Aufpassen musst du nur bei der Aufnahme der Blätter, denn Starlock ist nicht gleich Starlock, da gibt es auch drei verschiede Varianten. Aber mit Starlock Plus (also die mittelklasse Aufnahme) deckst du eigentlich alle Anwendungsbereiche ab. Zumindest ist es bei mir so.
Lg Hansi
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.473
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
+1 für Fein mit Kabel.
Ultimativer Problemlöser. Ob beim Ecken/Kanten schleifen, Türzargen kürzen oder auch Reste von Fliesenkleber (wo die Renovierungsfräse nicht hinkommt z.B. Ecken, Treppen....) Entfernen.

Mit etwas Fantasie auch ideal um z.B. Nuten zu schleifen (Schleiffinger aus altem Sägeblatt/ Spachtel zurechtschnitzen).

Gruß SAW
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.485
Ort
Grabs CH
Ich sag mal so, dass die Dinger nur nervig laut sind und keinen Spass machen, liegt einfach daran dass in diesem Thread offenbar noch keiner die richtige Maschine in den Händen hatte… Sprich einen MM700 (bzw. ehemals Supercut), Festool Vecturo oder den grossen GOP 55 von Bosch. Die sind eine ganz andere Hausnummer was Vibrationen, Lautstärke oder Arbeitsfortschritt angeht. Mit einem scharfen, langen E-Cut Blatt säge ich damit eine 60/80er Latte bodennah durch bevor die Handsäge überhaupt gut angesetzt ist :emoji_grin: Liegen allerdings über dem Budget des TO.

Zum Thema Laustärke und Vibration, sehr viele benutzen die Geräte auch einfach falsch. Sägen tut man damit idealerweise auf Stufe 2-4, wobei ich meinen GOP meist auf 3 habe. War früher auch so auf den Sägeblättern von Fein aufgedruckt. Die Maschine ist damit weniger als halb so laut, vibriert nicht fest, zudem sägen die Blätter auch besser bei weniger Hubzahl.

Wegen der Aufnahme, etwas anderes als Starlock sollte man nicht mehr kaufen, das System hat Zukunft. Mit Bosch, Fein, Metabo, Makita, Milwaukee und Festool sind alle namhaften Hersteller an Bord. Die anderen wenigen Systeme werden in den nächsten 3-5 Jahren fast komplett verschwinden, was auch gut ist und definitiv Sinn macht. Starlock hat drei Grössen und ist abwärtskompatibel. Auch das ist gut so, denn wer ein 100mm langes StarlockMax auf seinem 100€ Oszillierer einsetzen würde, der hat schneller eine kaputte Maschine als er schauen kann. Mit Starlock Plus hat man bereits eine Riesenauswahl an Zubehör, das reicht auf jeden Fall. Das Max brauchts im Hobbybereich nicht.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.658
Ort
Mandalore
Ich spiele hier regelmäßig mit dem 12V Multitool von Bosch Professional rum.

Mir reicht der völlig und mich stört auch nicht, dass das Teil keinen Schnellspanner für die Aufsätze hat. Die Akkulaufzeit ist, je nach Anwendung auch völlig ausreichend und das Gerät braucht man eben immer genau dann, wenn man mit anderen Maschinen nicht mehr weiterkommt.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Finde auch, dass Kabel oft Sinn macht. Da die Akkus vom Akkuschrauber schon vorhanden waren, wurde es das Multitool von Bosch 18V. (Und ein neuer Akku danke pro deals.)

StarLock Plus. Bin überrascht wie lange die Blätter halten. Beim Hausabriss einige nervige Schrauben abgesägt. Die Flex macht zu viel Dreck und die Handsäge braucht zu viel Platz.

Oder die Achsen der kaputten Räder am Koffer aufsägen. Wird nicht so heiß und bei der Handsäge dreht sich die Achse...

Sind meist recht kurze Einsätze und dafür ist Akku im Nachhinein sehr praktisch. Die 10 Jahre alten 2Ah Akkus reichen dafür auch noch.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Gerade bei "Noteinsätzen" und seltenem Einsatz bin ich für Akku. Da Ding aus der Werkstatt holen, Problem beheben, weg damit. Da ärgere ich mich nur noch mehr, wenn ich die Kabelrolle holen muss, die Kabel sich verheddern usw..
Bei einem Abbruch würde ich aber immer eine kabelgebundene Säbelsäge einem Multitool vorziehen. Warum eine Pinzette benutzten wenn es der Hammer schneller tut?
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.029
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Gerade bei "Noteinsätzen" und seltenem Einsatz bin ich für Akku. Da Ding aus der Werkstatt holen, Problem beheben, weg damit. Da ärgere ich mich nur noch mehr, wenn ich die Kabelrolle holen muss, die Kabel sich verheddern usw..
Bei einem Abbruch würde ich aber immer eine kabelgebundene Säbelsäge einem Multitool vorziehen. Warum eine Pinzette benutzten wenn es der Hammer schneller tut?
Da hast Du schon recht, wenn eh schon Accus da sind.
Ich wollte halt den Fein, da habe ich keine Accus.
Noch ein neues System wollte ich nicht.
Deshalb macht dann Kabel für mich mehr Sinn.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ich hab ebenfalls einen von Fein mit Kabel. Ich brauche den sehr selten, aber wenn. Naja du weißt schon.
Ist halt n Problemlöser.
Hatte auch schon billige Geräte in der Hand, die machen aber außer Lärm fast nichts
 
Oben Unten