War günstig verfügbar.... und warum baust Du einen Korpus aus OSB ?
touchéEs gibt OSB sogar in verschiedenen Stärken, ich nehme immer 4*50mm. Jetzt ratet welche Stärke ich vorwiegend nutze!
Gruss
Ben
Den Vorrednern würde ich da nicht widersprechen. WENN es OSB sein soll, dann kannst du in die Stirnkanten recht gut schrauben. Selbst bei einer 15mm Platte halten 4er Spax in entsprechender Länge sehr gut. Du solltest nur schön gerade vorbohren, dann brauchst du keinen Leim. Einen Schönheitspreis muss es doch ohnehin nicht gewinnen.![]()
Das haben die 4x70er letztens wohl nicht gewusst, die den Boden meines Meersauenstalls gehalten haben. Man muss ja im Internet nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen. Für mein Gewicht hat's übrigens gereicht. Aber klar, mehr geht immer, sozusagen für "Mehrschweinchen".![]()
Sind OSB 3 Verlegeplatten.Guuden,
es werden in der Norm mehrere Typen unterschieden,...
Habe 18mm.Es gibt OSB sogar in verschiedenen Stärken, ...
Gruss
Ben
So werde ich‘s probieren.Hallo Markus,
in meiner Werkstatt stehen auch ein paar OSB- "Möbel"
Die wurden geleimt und gedübelt. Bis jetzt hält noch alles ohne Probleme.
Dann kann man doch wunderbar das Sauerkrautmuster mit Heißwachs nachbilden und der Schraubenkopf ist nicht mehr sichtbar4er Spax haben einen zu kleinen Kopf. Der dreht sich einfach ins Holz rein ...
Meist hilft es jaEuch frag' ich wieder mal was!![]()
Hält aber wunderbar übrigens...
Und die nun erforderlichen neuen habe ich über Lamellos mit Weißleim verleimt und die Kanten zusätzlich mit einem Faden Montagekleber belegt.Ergo: Alle Verallgemeinerungen sind falsch!