OSB im Außenbereich

NA-Silber

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2005
Beiträge
14
Ort
91567 Herrieden/ Mittelfranken
Hallo, möchte mir ein Gartenhaus bauen, habe hierfür für das Grundgerüst ein Einzelcarport. Jetzt muss es nur noch zu gemacht werden, würde am liebsten Plattenmaterial nehmen, wie sieht es mit OSB-Platten im Außenbereich mit der Witterungbeständigkeit aus?

Danke, Gruß Markus
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.921
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

hält je nach wetterexposition einige wenige oder mehrere jahre, sollte auf dauer gestrichen, erneuert oder verkleidet werden.

gut holz! justus.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Achte darauf, dass Du OSB/3 oder OSB/4-Platten bekommst. Die sind zumindest Feuchtraumgeeignet. Für den Außenbereich gibt es keine OSB-Platten-Spezifikation. Wenn sie nicht direkt bewittert werden (z.B. durch sehr großen Dachüberstand) können sie trotzdem eine ganze Zeit halten.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo Markus,

Kerto-Sperrholz ist wetterfest und wird für Fassaden angeboten.
www.kerto.de
Edit: ich habe gerade noch einmal nachgelesen: es wurde für Fassaden angeboten, dieser Einsatzzweck wird nicht mehr erwähnt.
Es gibt noch sog. Außensperrholz, wasserfest verleimt und bedingt wetterfest
Und dann noch sowas http://www.apa-europe.org/

Und es gibt eine Vielzahl von Fassadenplatten z.B. von Werzalit und Co., die preislich für ein Gartenhaus uninteressant sind.

Gruß
Gero
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Multiplex Siebdruckplatten wären eine Alternative. Die Kanten sollten dann noch versiegelt werden.
 
Oben Unten