Apollo13
Gäste
Hallo
durch Google bin ich auf Euer Forum aufmerksam geworden und hoffe Ihr könnt einem Neuling helfen.
Ich habe mir diesen Beitrag schon durchgelesen: https://www.woodworker.de/forum/osb-fussboden-sockentauglich-t7057.html und die Suche benutzt, aber noch nicht alle Fragen beantworten können.
1. Ich möchte einen Fußboden mit Wärmedämmung und Belag aufbauen
2. Ausgang ist ein ungedämmter Betonestrich, ohne Raum darunter, recht eben, ca 25m2 (440x550), der Raum soll als Büro in einem Agrarbetrieb dienen, es muss günstig sein, ab und zu kommen echt dreckige Schuhe rein
3. unsere Idee für den Fußbodenaufbau:
- PE-Folie 0,2 mm mit >30cm Überlappung
- 30mm Styropor
- darauf schwimmend 22er OSB/4 geschliffen
eigentlich wollten wir darauf dann noch Laminat verlegen, aber die Frau vom Baustoffhandel meinte, wir sollten das weglassen und einfach die OSB Platten mit einem guten Bodenlack versiegeln
Was denkt Ihr darüber, reicht das? Muss noch was zwischen OSB und Syropor (quietscht das sonst?)?
Wenn es so geht, wie verlege ich die OSB Platten? Sind die Stöße so gut, dass sie 100% passen? Ich habe was von vollflächig Spachteln gelesen, ich kann doch aber nicht 25m2 spachteln. Oder sind nur die Stöße gemeint? Bekommt man bei der Nut und feder genug Spannung, um sie zu verleimen oder muss man die Platten noch irgendwie spannen?
Was für einen Lack würdet Ihr empfehlen? Das ganze muss auch schmutzigen/nassen Schuhen stand halten.
PS: da ich auf meinen Kieferdielen ganz schlechte Erfahrungen gemacht gabe, plane ich schon jetzt Fußboden-Schutzmatten unter den Bürostühlen.
durch Google bin ich auf Euer Forum aufmerksam geworden und hoffe Ihr könnt einem Neuling helfen.
Ich habe mir diesen Beitrag schon durchgelesen: https://www.woodworker.de/forum/osb-fussboden-sockentauglich-t7057.html und die Suche benutzt, aber noch nicht alle Fragen beantworten können.
1. Ich möchte einen Fußboden mit Wärmedämmung und Belag aufbauen
2. Ausgang ist ein ungedämmter Betonestrich, ohne Raum darunter, recht eben, ca 25m2 (440x550), der Raum soll als Büro in einem Agrarbetrieb dienen, es muss günstig sein, ab und zu kommen echt dreckige Schuhe rein
3. unsere Idee für den Fußbodenaufbau:
- PE-Folie 0,2 mm mit >30cm Überlappung
- 30mm Styropor
- darauf schwimmend 22er OSB/4 geschliffen
eigentlich wollten wir darauf dann noch Laminat verlegen, aber die Frau vom Baustoffhandel meinte, wir sollten das weglassen und einfach die OSB Platten mit einem guten Bodenlack versiegeln
Was denkt Ihr darüber, reicht das? Muss noch was zwischen OSB und Syropor (quietscht das sonst?)?
Wenn es so geht, wie verlege ich die OSB Platten? Sind die Stöße so gut, dass sie 100% passen? Ich habe was von vollflächig Spachteln gelesen, ich kann doch aber nicht 25m2 spachteln. Oder sind nur die Stöße gemeint? Bekommt man bei der Nut und feder genug Spannung, um sie zu verleimen oder muss man die Platten noch irgendwie spannen?
Was für einen Lack würdet Ihr empfehlen? Das ganze muss auch schmutzigen/nassen Schuhen stand halten.
PS: da ich auf meinen Kieferdielen ganz schlechte Erfahrungen gemacht gabe, plane ich schon jetzt Fußboden-Schutzmatten unter den Bürostühlen.