Optisches Finish für alte Holzbalken innen - Firnis, Hartwachsöl, Klarlack?

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
998
Ort
Rheinhessen
Mal ne etwas lästerliche Frage nebenbei, geht es hier um einen hundsgewöhnlichen Holz-Unterzug in einer noch gewöhnlicheren GK-Decke, oder um ein antikes Möbelstück? .... :emoji_wink:
 

Werther77

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2023
Beiträge
36
Ort
Leipzig
Danke! Ich werde es jetzt mit Hartwachsöl probieren - in der Hoffnung, dass es nicht nachfeuert.

Viele Grüße
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
998
Ort
Rheinhessen
Zusätzlich zu dem was Falk ( @fahe ) schon schrieb (und du beherzigen solltest!), mein dringender Rat: Egal mit was du den Balken endbehandelst. Tue es BEVOR du an der Decke anfängst zu schleifen, spachteln, usw.. Klebe dann, wenn das Öl getrocknet ist und Klebebänder wieder halten, den endbehandelten Balken sorgfältig, d. h., exakt an der Spachtelkante entlang ab und fange dann erst an an den GK-Platten "Staub zu erzeugen". Andernfalls hast du den Gipsstaub in den Rissen und Maserung hängen und fängst mit der Reinigung nochmal von vorne an. Feiner Gipsstaub ist oft schlimmer als der alte, aber meist grobkörnigere Schmodder der vorher drauf war.
Wenn und je nachdem wie viel du nachher die gespachtelten Flächen schleifen musst, kannst du entweder einen Schmetterling vor den Balken halten, oder einen dünnen Blechstreifen dran tackern (z. B. von einer alten Dachrinne, o. ä.), um das Holz nicht mit anzuschleifen. Musst du nur ein bisschen mit nem Schleifpapier drüber huschen, reicht schon eine zusätzliche Lage Klebeband oder Gewebeklebeband.
Der Holbalken wird immer und ewig quellen und schrumpfen. D. h., spätestens in der nächsten Heizperiode wird die Anschlussfuge reißen. Wenn du mit dem Riss leben kannst, ok. Andernfalls solltest du die Fuge mit Acryl verschließen.
 
Oben Unten