Optimum B23 pro macht Geräusche wenn druck auf den bohrer kommt

DerTinBJ

ww-pappel
Registriert
22. November 2020
Beiträge
4
Ort
Peine
Für die Spindel zu entfernen muss die feder als auch das Kreuz demontiert werden. Danach kannst du die Spindel einfach nach unten heraus ziehen. Die Spindel selber ist dann nur noch mit einem Sicherungsring in der Pinole gesichert und lässt sich nach dessen Demontage normalerweise mit zarten Hammerschlägen (Schonhammer) demontieren. Die Lager gingen bei mir ebenfalls relativ leicht aus der Pinole.

Danke dir. Dann versuche ich das mal die Tage und schaue mir das Innenleben an.
Woher weiß ich nachher eigentlich, in wie weit ich die Feder spannen muss :emoji_thinking: sonst wäre mein vorgehen einfach soweit aufdrehen, bis ich denke es reicht...ggf. nachher nochmal nachdrehen. :emoji_grin:

Viele Grüße,
Tom
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Dass 9,81 keine Konstante ist, ist klar, lernt man ja auch in der Schule. Der Wert gilt eigentlich nur auf Meereshöhe bzw. Normal Null.
Eine Vereinfachung mit Faktor 10 ist aber hier hinreichend genau.
 

Ironwood

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2020
Beiträge
200
Ort
Heide
30Kg sind doch 300N und keine 3000?!
Verstehe die Rechnung nicht.
Ich kann mit max. meiner Gewichtskraft am Hebel drücken - außer ich stütze mich mit einer Hand an der Decke ab :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Das wären z.B. der Einfachheit halber dann 1000N. Was haben wir für eine Übersetzung zwischen Ritzel und Zahnstange? Das sollte doch 1:1 sein. Übersetzung zwischen Hebelende und Ritzel bei einer Hebellänge von vieleicht 30cm und einem mitleren Ritzelradius von 3cm wären wir doch bei 10:1 - oder?
Also könnte man in dieser Konstellation mit 1000N Gewichtskraft eine Druckkraft von 10000N auf den Bohrer und damit auf das Lager bringen. Aber in der Realität schaft man die 1000N nie und nimmer, ich denke 300N, also 30Kg, sind schon eine realistische Größe. Dann wären es "nur" 3000N Druckkraft.
Ist meine Rechnung soweit korrekt oder hab ich was vergessen/falsch gerechnet?

@Hondo6566 : du hast mit deiner Annahme bezüglich der Kräfte absolut Recht – das was @schrauber-at-work hier behauptet ist schlichtweg falsch
  • Wir sprechen hier von einer Tischbohrmaschine B23
  • Bohrmaschinen dieser Klasse haben eine Übersetzung von ca. 1:10 vom Handrad zur Pinole
  • Der Pinolenhub (hier 80mm) einer TBM wird in der Regel durch eine Umdrehung des Handrads realisiert
  • Eine Handkraft von max. 200N (20 kg) ist aus Ergonomiegründen bei einer Einhandbedienung Stand der Technik und soll nicht überschritten werden. Das ist in einschlägigen Normen hinterlegt.
  • Die max. Kraft die durch Handvorschub bei TBM dieser Größe und Bauform erzeugt werden kann ist somit ca. 2000 N. Rechnet man die erforderliche Vorschubkraft beim Bohren, dann ist dieser Wert auch so richtig und ausreichend.
Ersetze doch mal in "Deiner" Rechnung die axiale Kraft von 2000N gegen 20.000N :emoji_anguished:
Dann sieht die Lebensdauer ganz anders aus an einem DIN625 Lager:emoji_poop:
Und Nein, die von mir gesetzt Axialkraft ist nicht an den Haaren herbeigezogen.

Die 20.000N Vorschubkraft die @schrauber-at-work vollmundig behauptet sind definitiv Blödsinn. Dazu braucht man gar nicht rechnen, sondern es genügt der gesunde Menschenverstand:
die Vorschubkraft der Pinole muss durch den TBM-Tisch aufgenommen werden. Der Tisch einer TBM dieser Größe hält sicher keine Belastung von 20.000 N (2 Tonnen) aus.

Alleine dein angenommenen Lastkollektiv ist Bullshit bitte liefere eine Begründung (so ne kleine Skizze mit Kräftedreieck o.ä.) für die eingesetzten Axial- und Radiallasten, dann können wir evtl. auf Augenhöhe diskutieren.

Mach Dir einfach Mal Gedanken zu Antriebsleistung, Übersetzung und auftretende Kräfte am Werkzeug....

Dumm daherreden kannst du ja offensichtlich. Nur mit dem techn. Verständnis hapert es etwas. Wenn du schlüssig erklärst, wie du aus 200N Handkraft bei einer solchen TBM 20.000N (2 Tonnen) Vorschubkraft macht, dann hast du das lang gesuchte Perpetuum Mobile erfunden. Gratulation – damit reihst du dich in eine lange Reihe von Genies ein. Musst aber schnell sein- es werden jedes Jahr mehrere solche Wunderwerke zum Patent angemeldet...:emoji_thumbsup:

P.S.: wieso du zur Bestimmung der Axiallast ein Kräftedreieck brauchst interessiert uns auch



Gruß - Paul
 

Ironwood

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2020
Beiträge
200
Ort
Heide
Paul, warum wieder so arrogant?

Alleine dein angenommenen Lastkollektiv ist Bullshit bitte liefere eine Begründung (so ne kleine Skizze mit Kräftedreieck o.ä.) für die eingesetzten Axial- und Radiallasten, dann können wir evtl. auf Augenhöhe diskutieren.

Wir wissen ja (die aufmerksamen Leser) mittlerweile dass Du keine Maschinen verkaufst.
Vielleicht auch besser so, konstruieren und herstellen könntest Sie definitiv auch nicht.

Gruß - Paul
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Paul, das war mir schon klar. Aber musst du immer wieder Öl ins Feuer gießen? Und ja, für deine inzwischen doch recht vielen "Lieblingsgegner" gilt das auch.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo,
statt zu definieren und rechnen würde ich einfach mal eine Personenwaage unter das Bohrfutter legen und die übliche Kraft auf den Sterngriff ausüben. Das wäre verlässlicher.
Grüße Richard
Nachtrag
wie du aus 200N Handkraft bei einer solchen TBM 20.000N (2 Tonnen) Vorschubkraft macht, dann hast du das lang gesuchte Perpetuum Mobile erfunden. Gratulation – damit reihst du dich in eine lange Reihe von Genies ein. Musst aber schnell sein- es werden jedes Jahr mehrere solche Wunderwerke zum Patent angemeldet...
Perpetua mobilia haben als behauptetes Wirkprinzip immer die (verlustfreie) Energieerhaltung oder -Vermehrung.
Hier wird aber eine Kraftwandlung beschrieben. Diese ist das Wirkprinzip der einfachen Maschinen.
Alles, was auf den ersten Punkt des Zitates folgt, hat als Wirkprinzip die Herabsetzung. Daraus folgt auch die Ablehnung, die dem Autor nach nur vier Monaten und 170 Beiträgen Mitgliedschaft entgegenschlägt.
Es würde dem Klima gut tun, wenn letzteres unterbliebe.
d.O.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ironwood

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2020
Beiträge
200
Ort
Heide
...hat als Wirkprinzip die Herabsetzung....
Es würde dem Klima gut tun, wenn letzteres unterbliebe

Da bin ich vollständig deiner Meinung.

Alleine dein angenommenen Lastkollektiv ist Bullshit
dann können wir evtl. auf Augenhöhe diskutieren.
zu viele unqualifizierte Beiträge
Und Nein, die von mir gesetzt Axialkraft ist nicht an den Haaren herbeigezogen
konstruieren und herstellen könntest Sie definitiv auch nicht.


Gruß - Paul
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

@Ironwood :
Schön zusammenhangslos zusammengesammelt die Zitate.

Bin eventuell ne 5 er Potenz zu hoch mit meiner Kraft, spielt aber in diesem Thread eh keine Rolle mehr.
Rein informativ für Dich:
Wie man in den Wald schreit so schallt es zurück:emoji_wink:
Habe in diesem Forum schon viele gute und sachliche Diskussion über alle möglichen Themen geführt. Irgendwie eskaliert es, wenn Du dabei bist, regelmäßig.

Falls ich Dir zu nahe getreten bin entschuldige ich hiermit in aller Öffentlichkeit.

Falls das so für Dich nicht passt gerne per PN schreiben, in der Form finde ich es albern.

Nach einem Klick auf den Ignorierknopf fragt man sich nach kürzester Zeit wer denn dieser Paul eigentlich
Davon habe ich bisher nie Gebrauch gemacht, das bekomme ich auch im Kopf hin :emoji_grin:

@Paul: solche Beiträge sind bei mir nicht der Standard, aber in Deinem Fall war er beabsichtigt schnippisch formuliert (Deine Reaktion zeigt das ich genau das erreicht habe was die Idee dahinter war).

Bist mir beim Querlesen einige Male "Neunmalklug", "Besserwisserisch"..... vorgekommen, daher habe ich ein wenig "Zündstoff" geliefert. Hat scheinbar funktioniert Dich zum brennen zu kriegen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

wünsche allen einen schönen 1. Advent.

full


full


Gruß SAW
 

Mitglied 67188

Gäste
wünsche allen einen schönen 1. Advent.
:emoji_astonished:

oh je!
Jetzt habe ich es schon wieder vermasselt.
Stimmt, der 1. Advent ist heute.:emoji_confounded:
Seit 5 Jahren verspreche ich meiner Frau einen Kerzenhalter_adventskranz_deko_eisenteil zu bauen.

Kommt aber auch jedes Jahr immer völlig überraschend....


Mit der Bohrmaschine ich weiß nicht,
vielleicht kann man mit der schwarze Löcher bohren, dann kann ich die mathematische,
physikalische Diskussion vielleicht in Einklang bringen...?

Auf weihnachtliche Fehlersuche!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.303
Ort
Ortenberg
Die vielen Glühweinstände und die dazugehörigen Menschen fallen schon mal weg, die bleiben jetz alle in ihren gut isolierten Häusern. Könnte also wirklich deutlich kälter werden diesen Winter.
Auch wenn die letzten 5 Jahre Weihnachtsmarkt jedesmal ganz schön geschlaucht haben, jetz reut es mich doch dass es dieses Jahr nicht stattfindet! Jemand aus St.Wendel hier? Vielleicht nächstes Jahr wieder... Meine Frau und ich würden uns freuen. Wir haben uns dort vor 3 Jahren kennen gelernt, vor 2 Jahren ein schönes Jubiläum gefeiert. Und dieses Jahr, gute 9 Monate nach dem 2. Jubiläum unser Kind bekommen.
Mit der Weihnachtszeit und St. Wendel verbinden wir also so einiges :emoji_wink:
Schöne Zeit euch allen!!! Nicht nur den St. Wendelern
 
Zuletzt bearbeitet:

Ironwood

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2020
Beiträge
200
Ort
Heide
Falls ich Dir zu nahe getreten bin entschuldige ich hiermit in aller Öffentlichkeit.
Warum entschuldigst du dich eigentlich, wenn du dich einige Zeilen später mit herausgestreckter Zunge dafür feierst, dass du es geschafft hast mich "zum brennen zu kriegen"?
@Paul: solche Beiträge sind bei mir nicht der Standard, aber in Deinem Fall war er beabsichtigt schnippisch formuliert (Deine Reaktion zeigt das ich genau das erreicht habe was die Idee dahinter war).

Bist mir beim Querlesen einige Male "Neunmalklug", "Besserwisserisch"..... vorgekommen, daher habe ich ein wenig "Zündstoff" geliefert. Hat scheinbar funktioniert Dich zum brennen zu kriegen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß - Paul
 
Oben Unten