KalterBach
ww-robinie
Hi zusammen,
ich habe einen sicher sehr kontroverse Frage: Wie groß ist eine "optimale" Werstatt für den Hobbybereich?
Das Hängt natürlich davon ab, was man macht. Also sagen wir es mal so: Tische und kleine Schränke aus Massivholz sollte man drin verarbeiten können. nach dem letzten Foremtreff finde ich eine Formatkreissäge auch essentielMöglichst sollten auch 2-3 Projekte paralell möglich sein, ohne "Zwangspausen" wegen fehlendem Platz zu haben. "Kleines"(!) Holzlager? Ja bitte
Was denkt Ihr?
Viele Grüße
Matti
Es gibt ein Buch über Werkstatteinrichrungen, vielleicht führst Du Dir das mal zu Gemüte.
Für das was Du vorhast sollten 25 bis 30 Quadratmeter reichen, mehr ist natürlich gut.
Alleine in einem ewig großen Raum zu Arbeiten kostet mehr und schafft auch nicht mehr Ordnung.
Wenn es denn eine große FKS werden soll, dann nimm eine große und achte auf den Platz vorn und hinten dran. Für kleine Projekte reicht sicher auch die TKS wie Lorenzo sie uns gezeigt hat.
Ich dachte auch immer FKS, aber momentan gehe ich eher mit einer TKS schwanger. Kellerwerkstatt.
Schau dich bei YouTube
Werkstattvorstellungen bei FineWoodworker. Sehr inspirierend