BITTE SCHLAGT MICH NICHT!
ich bin derzeit auf der Suche nach einer Fräse, zum
1. Kantenbearbeiten
2. Zapfenlöcher
3. Nach Schablonenfräsen
Und andere Spielereien mit der Oberfräse halt,
habe derzeit eine alte Elu mit Revolvergriff, ansich ein Spitzenteil, blos ist der Auflagetisch sehr klein, es können keine Kopierhülsen angebracht werden und auch sonst siehts mit Zubehör eher Schlecht aus.
Jetzt bin ich auf der Suche und Stoß auf die Festo 1010 bzw 1400.
Womit das Arbeiten sicherlich sehr angenehm ist.
Jetzt meine Frage,
lohnt sich das mehr Geld bei Festo für den Revolvergriff oder kann man mit kurzer umgewöhnung auch ganz gut mit den typischen maschinen die jeder hersteller fast gleich macht gut arbeiten? Mir gehts vorallem um die handlichkeit der Maschine, da ich auch oft Freihand Fräse.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine
Erfahrungsberichte? Ich freu mich schon auf Michas Pro Festool eintrag
DANKE!
ich bin derzeit auf der Suche nach einer Fräse, zum
1. Kantenbearbeiten
2. Zapfenlöcher
3. Nach Schablonenfräsen
Und andere Spielereien mit der Oberfräse halt,
habe derzeit eine alte Elu mit Revolvergriff, ansich ein Spitzenteil, blos ist der Auflagetisch sehr klein, es können keine Kopierhülsen angebracht werden und auch sonst siehts mit Zubehör eher Schlecht aus.
Jetzt bin ich auf der Suche und Stoß auf die Festo 1010 bzw 1400.
Womit das Arbeiten sicherlich sehr angenehm ist.
Jetzt meine Frage,
lohnt sich das mehr Geld bei Festo für den Revolvergriff oder kann man mit kurzer umgewöhnung auch ganz gut mit den typischen maschinen die jeder hersteller fast gleich macht gut arbeiten? Mir gehts vorallem um die handlichkeit der Maschine, da ich auch oft Freihand Fräse.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine
Erfahrungsberichte? Ich freu mich schon auf Michas Pro Festool eintrag
DANKE!