michaelhild
ww-robinie
Wenn Du die Zinken fräsen willst, dann brauchst Du so eine Schablone. Neben der Festool VS 600 (die benutzte ich), gibt es ja noch andere, die sehr flexible Leigh, Porter Cable Versionen (ganz selten noch in metrisch zu bekommen) und welche von Trend und Co und noch paar andere.
Wenn Du vor hast mit so einer Schablone zu arbeiten, würde ich mir zuerst Gedanken machen, welche Dir am ehesten zusagt. Alle arbeiten ja mit skurril bemaßten Kopierringen. Für die Leigh und natürlich die VS 600 gibt es passende Kopierringe für die Festool Fräsen. Bei den anderen hört es schon auf. Entweder arbeitet man dort mit einer Adaptergrundplatte oder mit einer Oberfräse, in der sich passende Kopierringe verwenden lassen.
Von der Leistung reicht die OF 1010 für den Einsatz an der Verbindungseinheit locker aus.
Was natürlich ein Punkt ist, ist der Kopierringwechsel. Der Ring muss ja bei der 1010 jedes mal geschraubt und zentriert werden. Das ist bei der OF 1400 deutlich besser gelöst. Einclipsen und fertig. Allerdings ist sie bedeutend schwerer.
Wenn Du vor hast mit so einer Schablone zu arbeiten, würde ich mir zuerst Gedanken machen, welche Dir am ehesten zusagt. Alle arbeiten ja mit skurril bemaßten Kopierringen. Für die Leigh und natürlich die VS 600 gibt es passende Kopierringe für die Festool Fräsen. Bei den anderen hört es schon auf. Entweder arbeitet man dort mit einer Adaptergrundplatte oder mit einer Oberfräse, in der sich passende Kopierringe verwenden lassen.
Von der Leistung reicht die OF 1010 für den Einsatz an der Verbindungseinheit locker aus.
Was natürlich ein Punkt ist, ist der Kopierringwechsel. Der Ring muss ja bei der 1010 jedes mal geschraubt und zentriert werden. Das ist bei der OF 1400 deutlich besser gelöst. Einclipsen und fertig. Allerdings ist sie bedeutend schwerer.