Oberfräse die 1000 und 1'te, OF Gebraucht oder neu, welcher Hersteller / Modell...?

Ellsworth

ww-pappel
Registriert
4. September 2010
Beiträge
9
Hallo zusammen...

so nach dem ich gestern Abend meine letzten Beitrag geschrieben habe ist mir nochmals die Perless OF9 durch den Kopf gegangen
und stehe nun doch wieder vor der Entscheidung welche von den beiden nehmen, auch wenn ich mich eigentlich schon für die 622er
entschieden hatte...

Pro / Contra: Perless OF9 <=> DeWalt 622 ...???

Gruss Robert
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
die entscheidung wirst du alleine treffen müssen, die eierlegende wollmilchsau gibt es leider auch bei oberfräsen nicht..

ich habe mit einer kleinen bosch pof 600 angefangen, reichte, um in die fräsgeschichte einzusteigen.
mittlerweile haben sich die projekte geändert und es ist eine festool of 1010 dazu gekommen, die bosch ging in die bucht.

für die filigranen sachen eine schöne maschine, für frästische nicht geeignet. deswegen wird, wenn ich den großen kellerraum zur verfügung habe eine of 2200 mit frästisch dazukommen für die "groben" sachen, die leistung brauchen und/oder von oben nicht vernünftig gefräst werden können.

da das noch ein wenig dauern wird, kann ich auch noch sparen....

ich habe auch zwei akkuschrauber, einen "dicken" und für die engen ecken einen kleinen
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Ich habe mir eine schwarz-grüne OF 2200 gekauft, die blaue Bosch GOF 900 ACE ging über die Kleinanzeigen weg. Im Nachhinein denke ich das war ein Fehler. Hätte die kleine behalten sollen, die 150 Euro hätten mich auch nicht umgebracht die ich dafür bekommen habe.

Die Festool OF 2200 ist wirklich toll, was für eine Maschine. Ich würde diese als nahezu perfekt beschreiben, eine Fräse wie ein Monument :emoji_wink:
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
...wie ein Monument...
Mann, bleib mal auf dem Teppich...:emoji_grin:
Kann man bei der OF2200 auch im eingetauchten Zustand die Feineinstellung der Frästiefe (so wie bei der GOF900 - baugleich GOF1300) vornehmen?
Und wie bearbeitest du mit diesem "Tier" ein kleines Werkstück? Ich hätte die GOF behalten...:rolleyes:
Gruß Manfred
 
Oben Unten