Oberflächenbehandlung Eiche-Haustüre

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Hallo,

für ein denkmalgeschütztes Haus suche ich gerade eine Haustüre in Eiche. Die Türenhersteller haben auch zum Haus passende Türen, aber der Anstrich sieht bei fast allen sehr bescheiden aus. Nur bei lackierten Türen ist das Eicheholz wirklich zu sehen.

Gibt es eine Lasur, Öl, Wachs (wurde hier schon abgeraten), Lack oder eine sonstige Oberflächenbehandlung, die das Holz zur Geltung bringt? Die Tür ist regengeschützt, aber auf der Süd/Westseite der Sonne ausgesetzt.
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
bevor du jetzt los rennst...und dir material für deine tür besorgst...solltest du als erstes mal mit deinem zuständigen sachbearbeiter vom denkmalschutz sprechen...
auf denkmalgeschütze objekte...darf man nicht einfach nach lust und laune was verändern...
da gibt es vorgeschriebene materialien und farbtöne...die du NUR dafür verwenden darfst...
mit allem anderen...setzt du dich in die nässeln...und das kann richtig teuer werden...
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
solltest du als erstes mal mit deinem zuständigen sachbearbeiter vom denkmalschutz sprechen...
.
Hallo buniq,

genau das möchte ich vermeiden. Die jetzige Türe ist nicht mehr original und inzwischen klemmt sie und ist undicht. Sie muss also ersetzt werden und zwar zu einem vernünftigen Preis. Natürlich habe ich vor, das Haus nicht zu verschandeln, deshalb ja meine Frage nach einer Behandlung der Eiche-Oberfläche. Was ich jetzt gesehen habe, sieht eher nach Plastik (besonders die Lasuren) als nach Eicheholz aus.
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
das problem ist halt nur...dass du glück haben kannst...und damit durch kommst...
wenn du aber pech hast...und dich schwärzt jemand an...oder die machen eine kontrolle bei dir...und das ist alles nicht nach vorschrift verändert (und jede veränderung muss gemeldet werden)...dann kannste dir schon mal ne sackkarre voll geld besorgen...da es dann richtig teuer werden kann...

ich kenne das problem...mit den denkmalgeschützen objekten...da wir im jahr durchschnittlich 5 objekte renovieren...

die sind bei uns in niedersachsen knüppelhart...was ihre vorschriften angehen...

wenn...würde ich mit einer dünnschichtlasur arbeiten...aber nicht mit dem pinsel...sondern nur mit einem lappen das material dünn auftragen...
das reicht völlig aus...und ist rasch gemacht...
wenn du dir jedes jahr mal 10 min dafür zeit nimmst...dann hält deine tür ewig...
manchmal ist weniger mehr...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Grundsätzlich kann man Türen auch ölen und ich kenne mehrere Objekte, wo das auch erfolgreich gemacht wurde. Auch eine Eichetür ist dabei, wo das mittlerweile schon 7 Jahre her ist. Was man beachten muss: Ähnlich, wie bei einer Dünnschichtlasur, ist die Oberfläche sehr diffusionsoffen. Die Tür wird also schneller alle Luftfeuchteschwankungen durch quellen und schwinden mitmachen. Die Tür muss konstruktiv so ausgelegt sein, dass das funktioniert. Leider ist die Beurteilung, ob die Tür das kann und mitmacht, sehr schwierig. Insofern bleibt das in gewissem Sinne ein experimentelles Vorhaben.

Das die Tür nicht direkt Regen abbekommt ist, ist schonmal sehr gut.

Geölt hat einen großen Vorteil, was die Nachpflege angeht. Das ist sehr einfach möglich und ich würde es alle 2 Jahre mal machen.
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
261
Ort
Unterallgäu
Hallo buniq, könntest Du mir bitte schreiben, welches Fabrikat ihr verwendet? Mit oder ohne Farbpigmente? (Ich möchte natürlich möglichst, dass die Eichetüre wie Eiche aussieht.)

@Winfried: Der Türaufbau ist, wie heute üblich, eine Platte mit Isolierung und Metallaussteifung. Das Ganze wird mit einigen mm Eiche furniert. Ich hoffe, dass da nichts mehr quellen oder schwinden kann. Könntest Du mir auch noch mitteilen, welches Öl für meine Zwecke richtig wäre? Ich habe im Wiki nach Ölen gesucht, es gibt ziemlich viele unterschiedliche.
 

ice2

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
86
Hallo Hermann,

schau mal auf Winfrieds Homepage, da gibt es ein interessantes Kapitel über Öle.

Gruß,
Michael
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Möglich wäre z.B. von Livos ein Grundieröl und dann Livos Kaldet. Das ist eine ölbasierte Lasur, also im Grunde ein Öl. Auch das Livos Terrassenöl wäre eine Möglichkeit. Du kannst da direkt mal anrufen und dich beraten lassen. Ich würde ein etwas pigmentiertes Produkt verwenden, ist gut in Sachen UV-Schutz.

Kaldet gibt es z.B. im Farbton Eiche:
http://www.livos.de/uploads/media/FK-KALDET_281_02.pdf

Auch die ölbasierte Lasur von Natural hat sich schon gut bei mir bewährt.

Hier findest du noch einige Infos auf meiner Homepage:
reintechnisch.de - Holz
 
Oben Unten