Nutzt jemand den Sortimo Wagen für Arbeiten vor Ort?

prinzen_rolle

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2022
Beiträge
50
Ort
Dublin
verwendet jemand etwas Ähnliches von Sortimo für den Einbau von Wohnschränken (unten verlinkt)? Ich brauchte eine gute Einrichtung basierend auf Schubladen, da die Festool-Schubladen zu klein sind

Sortimo WorkMo

Danke
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Die WorkMo-Teile sind schon schön und praktisch, aber auch irgendwie fürchterlich sperrig. Wenn wir mit den ganzen Türmchen vorfahren, machen die Kunden immer große Augen, und alleine ist der ganze Turm gar nicht gut zu händeln.
Ich finde, für einfache Montagen tut es gut, eine klassische, einzeln tragbare Werkzeugausrüstung zu haben. Wenn du aber viele Aufträge hast, wo es einen Aufzug gibt und du kaum Treppenstufen hast, sind die WorkMo-Teile wiederum durchaus praktisch.
LG
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.530
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich habe sowoht Systainer, als auch L-Boxxen hier. Mein Eindruck ist, das die L-Boxxen zwar größer sind, aber nicht mehr Stauraum bieten. Ich habe die meisten Werkzeuge in Systainern, aber meist nicht in den originalen Einsätzen, sondern selbsteingerichtet und kombiniert.
Für eine normale Montage mit Einpassarbeiten komme ich meist auf ca. 4 Systainer Gr4. Da bin ich gerade dabei mir einen Wagen zu konstruieren auf dem ein 2x2 Systainer hintereinander transportieren kann plus Halterung für Wasserwaage und Festoschiene. Aber das wird noch etwas dauern.

Es grüßt Johannes
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.530
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
ich mag es nicht, systainer zu entstapeln, daher mein interesse an schubladen
Hallo,
das kann ich gut verstehen, aber da mache ich mir große Sorgen, was das Gewicht angeht. Mein Werkzeug-Systainer Gr4 mit Werkzeug inkl. Akkuschrauber und Schraubenmagazin wiegt 26kg. Wenn ich das in Schubladen unterbringen würde, wäre ich vermutlich bei 40-50kg.

Es grüßt Johannes
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.223
Ort
HinternDiwan
Einfach auf mehrere niedrigere Systainer umsteigen.
Und da gibts auch Modelle mit Schubladen.
Es gibt auch das sys cart und sys roll.

Ich schleif ned alles rein, wo ich dann 3/4 davon garned brauch.

Entstapeln entfällt auch oft ab TLoc aufwärts...

@Little John
Wird das Treppengängig? Interesse...
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Mein "normaler" Werkzeugturm besteht genau aus diesen Schubladen Systainern.

Rollbrett, 2 mal Systainer mit 3 Schubladen, 1 mal 2 Systainer, da drauf nochmal ein 3 Systainer mit einer Schublade und oben 4 Akkuschrauber drin.
Kann gerne mal Fotos machen.

Gruß Sebastian
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Bin auch gerade meine Systainer am umbauen bzw. am tauschen. Die L-Boxx bin ich leid wegen dem aufeinander Stapeln und wieder auseinander machen. Es nervt. Hab mir jetzt die Tanos Systainer geholt. Wesentlich einfacher wenn man mal eine Kiste braucht. Rollbrett ist auch dabei. Finde die neue Sackkarre von Festools Akku Kreissäge ganz interessant. Die kann man ja auch als mobile Werkbank nutzen und gleichzeitig die Kisten mit fahren. Finde ich tatsächlich vielseitiger als das Sortimo Teil. Ich lade halt immer für den Auftrag und habe kein festes Regal im Auto. Daher muss es da schneller gehen.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
So hier mal Bilder wie ich das gemacht habe.
Der Systainerturm ist für mich in der Werkstatt und auch beim Kunden.
Ist für mich alles Handwerkzeug drin was ich brauche, kann bei anderen natürlich anders sein.
im 2er Systainer sind noch 2 Ladegeräte, 1 Hobel und ein Stemmeisensatz.

Im Laster haben wir 2 von diesen Wägen, alles mit Systainer bestückt, diese kommen bei größeren Baustellen runter und auf die unteren kommt dann eine Lochplatte 2000*1000 als Werkbank.
Da sind dann alle Elektro Werkzeuge drin.
Bin auch kein Freund von festen Einbauten im Auto.
Wenn die Kisten einmal unten sind auf Baustelle ist für die nächste Fuhre der ganze Laster frei.


Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_4395.jpg
    IMG_4395.jpg
    425,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_4405.jpg
    IMG_4405.jpg
    390,7 KB · Aufrufe: 126

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
ich mag es nicht, systainer zu entstapeln, daher mein interesse an schubladen
Es gibt in meiner Welt eigentlich nichts schlimmeres, als L-Boxxen zu stapeln bzw entstapeln. Wer sich das System überlegt hat, sollte damit mal regelmäßig zu tun haben. :emoji_angry:
Die Systainer mit den Schubladen sind sehr praktisch und es passt einiges rein. Beachte aber, dass Du die kleinen Sortierkästen etc separat kaufen musst. Aber das lohnt sich.

Gut, Profi bin ich nicht, allerdings schleppe ich regelmäßig diverse Systainer ins Auto um damit dann irgendwem irgendwo zu helfen.

Und oben drauf dann noch je einen Systainer MFT und mehr braucht man fast nicht. Contorion hat auch diverse Modelle von Stier für kleines Geld (leider nicht die Versionen mit Schubladen, jedoch die MFTs).
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.544
Ort
Rems-Murr-Kreis
ich hab mir ein Regal in den Transporter gebaut wo die einzelnen Systainer drinstehen ähnlich dem von Venerea allerdings fest verbaut- alle Systenainer in RAL 7016 - sieht irgendwie wertiger aus als das Lichtgrau....Kartuscheneinsatz hat auch was- die Einsatzboxen für die Schubladen find ich auch toll
Die neue Zwischengröße ist evtl. für den ein oder anderen auch von Nutzen - den Micro nutze ich für Visitenkarten im Auto
Micro.JPG
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Muss ehrlich sagen da bin ich nicht so. Hab jetzt erst wieder Stier Systainer gekauft. Bin eher am überlegen alle Festool Systainer zu verkaufen. Da bekommt man gebraucht fast genauso viel oder gleich was die Stier Systainer kosten.

Gruß Sebastian
 

prinzen_rolle

ww-kiefer
Registriert
31. Mai 2022
Beiträge
50
Ort
Dublin
Bin auch gerade meine Systainer am umbauen bzw. am tauschen. Die L-Boxx bin ich leid wegen dem aufeinander Stapeln und wieder auseinander machen. Es nervt. Hab mir jetzt die Tanos Systainer geholt. Wesentlich einfacher wenn man mal eine Kiste braucht. Rollbrett ist auch dabei. Finde die neue Sackkarre von Festools Akku Kreissäge ganz interessant. Die kann man ja auch als mobile Werkbank nutzen und gleichzeitig die Kisten mit fahren. Finde ich tatsächlich vielseitiger als das Sortimo Teil. Ich lade halt immer für den Auftrag und habe kein festes Regal im Auto. Daher muss es da schneller gehen.

welche Sackkarre meinst du?
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Genau die meine ich. Danke @wirdelprumpft !
Hab die letzte Aktion von Contorion auch genutzt und da alle Systainer gekauft. Optisch gefallen die mir besser als die grauen. Beschriftung hab ich auch ordentlich gemacht. Jetzt fängt nur das mühsame ausstatten an. Leider gibt es zuwenige brauchbare Einsätze für die Systainer. Zumindest für mich.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Dann sollte Contorion da lieber noch eine Null an die 8 anfügen:
Zitat:
„…..Belastbar: Systainerturm bis zu 8 kg transportieren….“

:emoji_joy: So da gelesen. Aber das scheint wohl ein Tippfehler zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.544
Ort
Rems-Murr-Kreis
Genau die meine ich. Danke @wirdelprumpft !
Hab die letzte Aktion von Contorion auch genutzt und da alle Systainer gekauft. Optisch gefallen die mir besser als die grauen. Beschriftung hab ich auch ordentlich gemacht. Jetzt fängt nur das mühsame ausstatten an. Leider gibt es zuwenige brauchbare Einsätze für die Systainer. Zumindest für mich.
https://shop.systainer.com/de/zubehoer/
da gibt es wirklich viel - die Facheinteiler hab ich mir aus 3mm MDF gemacht für Schrauben BodenPlatte und Deckelplatte auch - Unter Bodenplatte das Schaumstoff oben das Deckenpolster - Maschineneinsätze gibt es nur für wenige Maschinen - da hab ich teilweise die L-boxx Einsätze umgearbeitet die bei den Maschinen mit dabei waren nicht schön aber zweckmäßig - für Kleinteile sind die Schubladensystainer super - hab da zwei gefüllt mit Minifix-Bolzen-Dübel Holz/Kunststoff - lamelllo - Topfbänder - Grundplatten usw. einfach mit dem Zeug was man gerne vergisst oder wo Kunden spontan um die Ecke kommen - selbst metrisch und ein paar selbstschneidende Schrauben hab ich an Board war es irgendwann leid immer in den Baumarkt zu fahren weil - Beschlagschrauben zu kurz - nicht dabei etc.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.248
Ort
Hamburg
Es gibt in meiner Welt eigentlich nichts schlimmeres, als L-Boxxen zu stapeln bzw entstapeln. Wer sich das System überlegt hat, sollte damit mal regelmäßig zu tun haben. :emoji_angry:
Die Systainer mit den Schubladen sind sehr praktisch und es passt einiges rein. Beachte aber, dass Du die kleinen Sortierkästen etc separat kaufen musst. Aber das lohnt sich.

Gut, Profi bin ich nicht, allerdings schleppe ich regelmäßig diverse Systainer ins Auto um damit dann irgendwem irgendwo zu helfen.

Und oben drauf dann noch je einen Systainer MFT und mehr braucht man fast nicht. Contorion hat auch diverse Modelle von Stier für kleines Geld (leider nicht die Versionen mit Schubladen, jedoch die MFTs).



Die Festool Sackkarre finde ich unpraktisch. Zu kleine nicht geländegängig Räder, manche Treppen sind ein Problem.
Und letztendlich sind die Systainer auf der Baustelle dann einzeln im Turm nicht mehr zu öffnen, ohne die einzelnen Systainer herauszunehmen.
Das ganze dann teilweise auf einem FT Sauger spart eine Menge Raum.

Die einzige Verbesserung die mir einfällt für das Geschleppe in Stockwerke ist dieser Tragholm, den ich mir noch kaufen werde.
Mit einem Helfer hat man ruck zuck alles die Treppen hochgetragen und auf der Baustelle.
Das ganze Geraffel dann auf der Expresso-Sackkarre die Treppen herunterrutschen lassen kann ich alleine.

VG
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.544
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Festool Sackkarre finde ich unpraktisch. Zu kleine nicht geländegängig Räder, manche Treppen sind ein Problem.
Und letztendlich sind die Systainer auf der Baustelle dann einzeln im Turm nicht mehr zu öffnen, ohne die einzelnen Systainer herauszunehmen.
Das ganze dann teilweise auf einem FT Sauger spart eine Menge Raum.

Die einzige Verbesserung die mir einfällt für das Geschleppe in Stockwerke ist dieser Tragholm, den ich mir noch kaufen werde.
Mit einem Helfer hat man ruck zuck alles die Treppen hochgetragen und auf der Baustelle.
Das ganze Geraffel dann auf der Expresso-Sackkarre die Treppen herunterrutschen lassen kann ich alleine.

VG
Die T-Loc lassen sich theoretisch im gestapelten Zustand klappen hab ich aber noch nie gemacht
die einzige Verbesserung zum hochtragen im Objektbereich ist die hier und den geb ich nicht mehr her gibt nichts besseres
solange man große Treppenhäuser wie z.b. in Schulen hat - kleine Treppenhäuser mit Podest gehen meist auch noch
gewendelt etc. mit Werkzeug ja - mit Küchenschrank bzw. Geräte meist nicht mehr
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.661
Ort
Mandalore
Ach guck! Die habe ich bisher nicht gesehen. Preislich gibt's aber scheinbar keinen Unterschied. Da ich aber noch welche brauchst, kommen sie direkt auf meine Liste. (Edit: Gerade die Preise verglichen. Die Stier kosten mit MwSt 96€ und die Festool 76€. Mal schauen was die Stier irgendwann im Angebot kosten).

@Bastelheiko die Sackkarre habe ich auch nicht. Nur das Rollbrett (wir nehmen immer fünf bis sieben Systainer XXL mit in den Urlaub und sparen uns so die Koffer :emoji_innocent:)

@wirdelprumpft ja das klappt. Kommt nur immer ein wenig auf das Gewicht des Systainers darüber an. Hab da immer Angst das was bricht. Aber um kurz was aus dem Systainer zu holen kann man sie gestapelt schon gut öffnen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-12-26-23-43-17-750-edit_com.instagram.android.jpg
    Screenshot_2022-12-26-23-43-17-750-edit_com.instagram.android.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 52
Oben Unten