Nutfräser gesucht / Empfehlung

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
73
Guten Morgen zusammen,

ich möchte 5mm Breite und 2-3mm tiefe Nuten in beschichtete Spanplatte fräsen. Vorzugsweise in einem Durchgang von wegen Wiederholgenauigkeit. Welchen Fräser nehme ich dazu am besten, gerade Schneiden, Linksdrall, Hartmetall, beschichtet? Fragn über Fragen :emoji_wink:
Und welchen Hersteller könnt Ihr grundsätzlich empfehlen von wegen Qualität und Haltbarkeit? Fange gerade erst an mit dem Thema Holzwerken…

viele Grüße,
Klayman
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.506
Ort
bei München
Hallo Klayman, mit "beschichtet" ist vermutlich HPL gemeint? Dann "Hartmetall" und nicht wundern, wenn auch der schnell stumpf wird. Mit ENT haben hier viele (incl mir) gute Erfahrungen gemacht. Sägen ist keine Option? LG Tom
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Nur ein paar Meter oder Hunderte?
Warum nicht mit der HKS oder TKS oder Keksfräse (FDF)?
Ein passendes Differenzstück zum Unterlegen unter den Anschlag,
und die Wiederholgenauigkeit ist 1A.
 

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
73
Nur ein paar Meter in diesen üblichen Möbelbauplatten für Korpusse (hier von Pfleiderer). Will auch nicht ständig was neues kaufen, darf also gerne was hochwertiges sein. Sägen geht nicht, da ich mittendrin eintauchen muss. ENT schaue ich mir mal an. Lohnt sich einer mit Drall? Fräskante wird sichtbar sein…
edit: Macht sowas Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
73
Ja, aber bei 2-3mm Tiefe will ich den Radius vom Blatt nicht von Hand ausräumen :emoji_wink:
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Das habe ich gemeint. Aber ich persönlich würde nicht so viel Geld für einen Fräser ausgeben bei dem sich das nachschärfen nicht lohnt.
Was auch gut geht sind VHM Fräser für Alu, die sind schön scharf geschliffen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.179
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das Problem bei Fräsern ist die Standzeit. Nur 2 Schneiden und IMMER auf der gleichen Höhe.
Deshalb kommt hier immer wieder die der Nuter bzw Kreissägeblatt ins Spiel. -> mehr Schneiden und diese sind über ihre gesamte "Kante" im Eingriff. Deutlich höhere Standzeit. Zudem sind die Beschichtungen bei Dekorplatten inzwischen häufig auf die Bearbeitung durch DIA ausgelegt.
DIA Schneiden brauchen allerdings hohe Drehzahlen und einen mgl konstanten Vorschub (letzterer ist auch bei HM Schneiden deutlich Standzeit förderlich) Bitte auch beachten das es ein Fräser mit Bohrscheiden ist. So wie du es beschreibst willst du nicht durchfräsen ( in der Länge) musst also eintauchen. Wenn die Korpusse nicht von hinten zu sehen sind, würde ich mir das mit dem Einnuten sparen. Eine stumpf aufgeschraubte Rückwand ist weder fachlich falsch noch weniger stabil.
 

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
73
Es ist ein 5mm Nutfräser mit Linksdrall geworden. Macht perfekt scharfe Kanten und war für den Einsatzzweck genau das richtige. Danke für Eure Tipps :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten