Nussbaum kaufen?

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Hallo Holzarbeiter,

ich würde gerne in einem meiner nächsten Projekte Nussbaum verarbeiten. Es reichen die Maße 75x25mm, in Längen bis max. 1,6m.

Da ich selbst keine Hobelmaschine(n) besitze, müsste ich getrocknetes, allseits gehobeltes Holz haben.

Habe bereits das Netz durchsucht - nix.
Die Fachhändler in meiner Umgebung abgeklappert - nix.
Bei einem (weit entfernten) Sägewerk kann ich 27mm sägerauh bekommen - allerdings gleich einen halben Kubikmeter.

Bin etwas ratlos, wo bekomme ich das Holz her?
Darüber hinaus: Das Sägewerk bietet mir Seitenleisten. Ist das für den Möbelbau geeignet?
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Heimwerkle,

wenn Du möchtest, schickst Du mir Deine Holzliste, damit ich die Maße/Menge kenne und ich schaue was ich Dir zusammenstellen kann. Einheimischer Nußbaum kammergetrocknet ist in gängigen Stärken und Qualitäten da.

Gruß
Jörg
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo @heimwerkerle

mach das mal, der Jörg wird bestimmt versuchen
deine Wünsche zu erfüllen. Meine erfüllt er ja auch.

Gerade bei der Bereitstellung von "Wunschhölzern"
in bearbeiteter Form gibt es eine kleine Lücke im
Handel. Wenn es Männer wie Jörg schaffen diesen
Lieferengpass zu überbrücken, würde es für alle an
der Holzbearbeitung interessierten Teilnehmer etwas
einfacher werden ihre speziellen Wünsche erfüllt zu
bekommen. Im Drechselholzbereich ist das üblich und
wird auch rege genutzt.

Gruss Harald
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.511
Ort
bei München
Hallo Heimwerker,

"zusammenkaufen" geht da leider nicht. Wenn die Einzelteile zusammen passen sollen, geh zum örtlichen Schreiner. Allein die Abweichungen, wenn Du bei einem Händler 25 mm und beim anderen 25 mm kaufst, werden Dich erschrecken. Das paßt nie zusammen. Sollen unterschiedliche Teile exakt gleich Stärke haben, sollten die aus der gleichen Einstellung der Maschine kommen. Gegebenenfalls "heran arbeiten", einen Hauch nachhobeln und dann paßt es. Das kann nur der Schreiner, wenn Du selbst keine Hobelmaschine hast.

Viel Erfolg beim Projekt. LG Tom
 

Joiner_Koblenz

ww-esche
Registriert
13. Mai 2015
Beiträge
524
Ort
Koblenz
Gerade bei der Bereitstellung von "Wunschhölzern"
in bearbeiteter Form gibt es eine kleine Lücke im
Handel.
Gruss Harald

Hallo Harald
hier bei uns haben die Holzhändler
auch die Maschinen um das zu gewünschte zu liefern.
Holzteck im Werl auch.

Wie ja schon geschrieben, der örtliche Schreiner wird es auch machen.
Auch kann man das Holz sehen und den Zuschnitt mitbestimmen!
Die Konstrucktion, ist ja schon im Vorfeld zu berücksichtigen!
Ein Brett ist ja nicht einfach nur ein Brett.
Bei Nussbaum wollte ich das Holz sehen, ist ja entsprechend teuer und hat auch einen höheren Verschnittb als Lärche oder Kiefer.
Die Farbe, Masserung, Seiten Brett oder Stehende Jahresringe.

Wird bei dem Projekt dazu auch noch Furnier verwendet?
Da hat man schnell grasse Farbunterschiede!
Für mein Meisterstück in Nussbaum, war ich einen ganzen Nachmittag mit einer Bohle beim Funierhändler, um passendes Funier zu finden.

Ich habe auch noch Nussbaum sitzen, liegt schon seit 1988 bei mir und davor lag es bei einem Bekannten, dessen Vater Schreiner war

Gruß Ralf
 

Joiner_Koblenz

ww-esche
Registriert
13. Mai 2015
Beiträge
524
Ort
Koblenz
Wird immer wieder proklamiert, die Realität sieht manchmal leider anders aus. :emoji_frowning2:

Guten Morgen
klar gibt es Menschen die nicht mit dem einen oder anderen klar kommen!

Ich finde und sehe eine solche Einstellung als dumm an!
Will ich etwas bekomme ich es auch!
Dazu wird der gute Mann bestimmt auch keine Aufträge von mir ausführen, die ich nicht selber fertigen könnte!
Dazu ist er auch nicht der ein zigste im Umkreis!
Bei uns sind es schon 2 im Ort dazu die Zimmerrei und ich.
Im Nachbardorf ist auch wieder einer.

Was haben wir für Kunden mal eben so und DIREKT alles zugeschnitten :emoji_grin:
Zettel, Material und Zeit geschrieben und ab in den Kasten, damit der Chef es berechnen kann.
Hätten wir das nicht gemacht, hätte der Chef uns zusammengefaltet!

Gruß Ralf
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
Guude,

"Bei Nussbaum wollte ich das Holz sehen, ist ja entsprechend teuer"

kann ich nur unterschreiben. Schon amerikanischer, französischer, kaukasischer, deutscher... Nb unterscheiden sich erheblich.
Auch ich bin gerne bereit Private bei der Beschaffung und Zurichtung von Hölzern, Furnieren und Holzwerkstoffen zu helfen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Also bis 2m kann man relativ gut verschicken, ist halt nur doof mit angucken vorher!
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Heimwerkerle!
Hier sind eine Menge Schreiner mit eigener Werkstatt, der eine oder der andere ist sicher bereit dir zu helfen. Allerdings wäre es sinnvoll, wenn du uns sagen würdest, wo du wohnst. Dann kann sich der Kollege, der von dir aus am anderen Ende der Republik wohnt die mühe sparen dir seine Hilfe anzubieten. Vielleicht verrätst du uns auch was du zu bauen beabsichtigst.
 

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Hallo an Alle,

Danke für Eure zahlreichen und hilfreichen Tipps!

Habe auf Euren Hinweis hin heute mal die örtlichen Schreiner (Raum Stuttgart) rausgesucht und gleich der erste war super hilfsbereit.

Werde mir das Los vom Sägewerk jetzt mal ansehen fahren (auch ein Tipp von Euch) und dann gemeinsam mit dem Schreiner sortieren (nach Farbe, Maserung, Jahresringverlauf und Splintverteilung) und danach mit ihm zusammen hobeln.

Freue mich schon riesig darauf, weil ich sicher super viel von ihm lernen kann. Und dann gleich so eine große Menge zu haben (wohl aus einem einzigen Stamm), ist sicher sehr cool.

Klasse, bin echt ganz euphorisch...! Nochmals vielen Dank!

P.S.: Vielleicht wohnt ja einer von Euch in meiner Nähe? Brauche ja später auch noch etwas Holz... :emoji_grin:
 
Oben Unten