Nussbaum furnier

19Marcel04

ww-birke
Registriert
21. August 2009
Beiträge
64
Hi,

Mit welchem Furnier kann man Nussbaum gut kombinieren?
Plane zurzeit ein Möbelstück, dass aus 2 Farbtönen bestehen soll.

Ihr könnt mir auch andere nennen, die man gut miteinander kombinieren kann,
muss nicht unbedingt nussbaum sein.

mfg
 

Beerebaum

ww-birke
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
63
Ort
Pfalz
Also in meinem Wohnzimmer habe ich Nussbaum mit Birke. Aber mit Ahorn geht es auch.

Gruss Patrick
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Mein Wohnzimmer habe ich aus Nussbaum Furniertem Korpus und einschlagenden Weiß lackierten Fronten. Sieht auch klasse aus!
Meine Küche habe ich mit Ahorn Massiven Fronten und einer Nussbaum Arbeitsplatte belegt.
Auch das gefällt mir.

Es gibt auch viele andere Kombinationen. Was man miteinander Kombinieren kann liegt allerdings an deinem Geschmack.
Du kannst eigentlich fast alles was dunkel ist mit einer Hellen Holzart kombinieren, oder aber auch mit Deckend lackierten Dingen.

Ich habe bei meinem Gesellenstück z.B. Ahorn anleimer und Buchenfunier. Die Anleimer auch wieder mit überfurniert und dann gefast, sodass nur die Fasen in Ahorn sichtbar sind. Gibt zwar keinen Krassen Kontrast, aber macht eine schöne klare Linien gebung.

LG Marcel
 

thomas81

ww-pappel
Registriert
1. Januar 2010
Beiträge
8
Ort
Allgäu
servus
ich würde eher in die rötliche Schiene wechseln. Nußbaum-Ahorn ist doch mittlerweile eher abgedroschen- nicht dass es schlecht aussieht um Gottes Willen-
Versuch mal ein Muster mit Meranti oder ähnliches ...
gruß Thomas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja klar ist alles eine Frage des Geschmacks.
Was ich schon geshen habe war ein war ein gleichmäßig dunkler Nußbaum mit perfekter Maserung und dazu eine feinjährige schlichte Lärche.
Hab mal eine Schrankwand aus Mahagonie und Eiche gebaut mit glänzenden Messingbeschlägen. Kollegen und Vertreter die vorbeikamen haben mit negativen Kommentaren über die farbliche Zusammenstellung nicht gespart. Der Kunde war nach der Montage begeistert.
Es gibt mehrer Mgl etwas zu kombinieren.
Kontrast in Bezug auf Farbe, hell dunkel ( Der Klassiker schlechthin Nußbaum Ahron), Maserung und Schlicht ( oben genannter Nußbaum und Lärche). Man kann auch nur den Furnierverlauf drehen. Die Mgl sind fast unbegrenzt.
Falls es ein Möbelstück für dich selbst sein soll würde ich mich an den bestehenden Möbeln orientieren.
Bei einem Prüfungsstück von dem man sich eigentlich selten trennt würde ich eher auf etwas Zurückhaltung setzen, es soll ja evtl . auch nach Jahren noch Gefallen bzw. zur neuen Wohnung passen. Nur so als Anregung.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
wenn du mich fragst: weniger ist mehr.
ich würde ein holz nehmen und die anderen bauteile weiss lackieren. du hast mit dem glas und den metallgriffen eh schon vier materialien drin.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Ich sehe spontan auf dem Bild Querfurnierte Zebrano Korpen, Und Fronten, und 2 Tischbeine aus Massivem Ahorn.

Griffe aus Edelstahl und die Glasplatte befestigt mit Edelstahl Aufgeglebten Haltern...

Aber das ist Geschmackssache...
Evtl würde ich auch die Korpen aus Zebran Normal furniert, und die Front aus Ahorn furniert machen...
 
Oben Unten