Nur noch A2 Schrauben verwenden?

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ich werde meistens angerufen oder weiter empfohlen wenn es schnell gehen soll.
Andere lehnen solche schnellen Baustellen ab bzw. die verdienen dann nicht genug.
Fahrtzeit gehört bei mir nicht zur Arbeitszeit, 8 H wird gebuckelt beim Kunden.
Die vorletzte Terrasse wurde 6 Std. nach Kundenanruf begonnen und war am
nächsten Tag fertig. Lieferzeiten von über einer Woche aus D kann ich nicht gebrauchen.
Ich schaue online ob mein Höker das Holz vorrätig hat und kaufe im vorbeifahren beim
anderen Dandler die Schrauben. Ich arbeite fast nur allein und kann daher sofort umschalten
wenn es mal eilig ist. Zu den Preisen, 200 torx Spanplattenschrauben 5 x 60 verzinkt
kosten hier 12€. Der Kunde zahlt aber du selbst hast null Marge drauf.
Na ja, ab mitte September hat sich das dann eh erledigt. Berufswechsel. Keine Baustellen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hoffe, du kriegst deine Flexibilität wenigstens ordentlich honoriert.

Auf der anderen Seite bei den Preisen kann man sich auch einiges auf Lager legen. Ich habe privat mal 12000Schrauben auf einen Schlag gekauft. Wenn was zur Neige geht, kaufe ich nach. Wenn mich sonntags die Bastelwut überkommt...
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Geht schon, ist schon nicht einfach als Handwerker hier.
Hat sich eh bald erledigt, ich werde dann verbeamtet, arbeite
dann für den Landkreis als Recyclingmanager, doch noch mal
Schulbank drücken. Der Vorteil ist dann die Pension statt Rente.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ich denke OPO Oeschger beliefert auch France. Hier sind die enorm schnell,
um 16.30 bestellt, am nächsten Morgen un 9.30 da.
Für Insulaner halt einen Tag mehr.
Du hättest Zugriff auf fast alles was an Beschlägen, Handmaschinen, Schleifmitteln... so gebraucht wird.
Wit sind wirklich zufrieden mit denen, nur werde ich für dieses Geschriebene von denen wieder keine goldene Plakette bekommen!

Na, hat sich für Dich dann wohl erledigt. Alles Gute!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.627
Ort
CH
Hallo Justus
Interessant, was verlangt denn OPO für den Versand? Bei uns hat man das Gefühl sie müssten im Inland noch an der Verpackung das grosse
Geld machen.
Gruss brubu
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Hallo Justus
Interessant, was verlangt denn OPO für den Versand? Bei uns hat man das Gefühl sie müssten im Inland noch an der Verpackung das grosse
Geld machen.
Gruss brubu

zumindest für mich als Privater:

Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, erfolgt der Versand innerhalb Deutschlands per DPD und wird bis zu einem Warenwert von 150,- Euro (netto, ohne Mwst) mit momentan 9,50 Euro berechnet.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.627
Ort
CH
Danke Mater
Dann werden wir wohl hier gelegentlich die Preise diskutieren müssen. Bei uns verlangen die schnell einmal SFR 15.- für Verpackung und Versand.
Ich dachte mir schon damals als sie ihr Geschäft in Deutschland aufgebaut haben, ob sie da nicht andere Preise machen. Geliefert wird meines
Wissens ab Zentrallager Kloten CH oder hat sich etwas geändert?

Gruss brubu
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

als Privater bist Du bei OPO falsch!

Wir planen rechtzeitig und kommen eigentlich immer über die Freigrenze.
Das halten wir bei allen Lieferanten so, und wenn's nicht anders geht, muss es halt mit kalkuliert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.627
Ort
CH
Und wo liegt diese Freigrenze? Wäre schön wenn man die Unterschiede aufzeigen könnte. In CH soviel ich weiss bei SFR 750.- bei besseren Kunden
eher bei etwa 300.-. Weil sie immer relativ viel für die Verpackung berechneten und die Preise auch nicht speziell günstig waren bestellen wir fast
nichts mehr.
Gruss brubu
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

mit dem ersten Teil meiner Anmerkung hatte ich mich im Forumsteil geirrt, sorry!
Ich berichtigt.
150,-€ Warenwert netto ist die Freigrenze, bei recht wenigen Tausend Umsatz/Jahr,
Die Preise sind fast immer mit die günstigsten, die Lieferzeiten fast immer von einem Tag auf den anderen.
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Würth Assy 4 hat nur noch zwei bits als Antrieb

Die Assy Schrauben sind unschlagbar.
Passen Bits mit AW und Torx.
Ich verarbeite nur Edelstahlschrauben wenn nötig! Lärche, Eiche im Außenbereich und bei Terrassen und Verschlungen

Neben den hohen Kosten, drehen sich die Edelstahlschrauben auch schnell ab. Wenn man einen Ast oder ähnliches erwischt.
 
Oben Unten