Nur mal als Hinweis (nein keine Werbung)...

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.737
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ihr Profis habt doch alle keine Ahnung...:emoji_wink:

Ihr arbeitet mit Bosch Geräten obwohl man damit eigentlich gar nicht arbeiten kann.:emoji_wink:

Huldigt dem Hobbyisten Heiko das er euch mit seinem enormen praktischen Erfahrungsschatz von der Torheit erlösen will das man mit anderen Geräten als solchen mit grünen Knöpfen arbeiten kann.:emoji_wink:

@TE: danke für das Thema, vielleicht ist es für den einen oder anderen doch interessant.

Gruss Christian, der alle möglichen Gerätehersteller durcheinander besitzt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Er meint sicher die Spannkraftsicherung Winfried.
Mich ärgert die mehr an Maschinen an denen ich sie habe, als sie nutzt. Aber das sieht jeder anders :emoji_slight_smile:
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Um das Ganze etwas aufzulockern: Heute mittag bei Bauhaus noch kurz vergessenes Material geholt und vorne am Aufsteller hängen geblieben. Bosch Professional GSR 18-2-LI Plus in der L-Boxx mit 2 Akkus, 5 Jahren Garantie und bis Ende des Jahres als Aktion einen Akku Extra wenn man sich bei Bosch meldet für 189€. Kein schlechtes Geschäft finde ich. Natürlich nur wenn man damit arbeiten kann :emoji_wink:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.878
Ort
vom Lande
@Holzrad09: Was meinst du denn mit Verriegelung? Kann mir darunter gerade nichts vorstellen.
Hallo
Es nennt sich Radialverriegelung zur Spannkraftsicherung, nach dem festziehen hört man ein klicken oder ratschen, selbst im Bohrständer beim Metallbohren lößt sich da nichts, einmal verhakte es beim bohren und Ich musste das Futter mit 2 Wasserpumpenzangen öffnen, mit der Hand ging nichts mehr.
 

Tulesch

ww-nussbaum
Registriert
29. September 2015
Beiträge
91
Ort
Wuppertal
Ich könnte mir vorstellen, das man vor allem Ware zum anfassen bereitstellen will und das zu einem akzeptableren Preis als bei manch überteuertem Boschhändler der auf die UVP die 19% drauf klatscht.
Ich weiß ja nicht wie das bei Amazon abläuft, aber wenn da die Leute sich mehrere Geräte zu Auswahl schicken lassen und dann ein Teil zurück geht, müssen die Koffer ja kontrolliert und neu versiegelt werden.


Mfg
Christian
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Sag mal Holz Christian hast du noch alle Latten am Zaun???
Wie kommst du darauf das ich hier nur aus Hobby Sicht schreibe, meinst du andere Berufsgruppen als Tischler nutzen keine E und Akkuwerkzeuge. Festool hab ich doch überhaupt nicht erwähnt und bei Akkuschraubern im Metallgewerbe sind die auch gar nicht vertreten. Ich kann bei Leuten wie dir nur den Kopf schütteln, wenn man keine Argumente hat wird es halt persönlich:mad:
Gruß von Heiko der auch ein sehr bunt gemischten Werkzeughaufen besitzt
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Bosch blau gab es auch schon immer im Baumarktware, aber als einzelne Geräte und auf Bestellung. Fein Bohrmaschinen hab ich z.B. nie im Baumarktware gesehen und Festool hat die wahrscheinlich auch nie direkt beliefert. Hier bietet sich aber Bosch den Baumärkten an und hier zählt vor allem der Preis! Ich denke das die negative Qualität bei Bosch jetzt noch schlimmer wird als sie aktuell schon ist :emoji_frowning2:
Die alten grünen Geräte sind besser als das meiste was neues in Blau kommt!
Gruß Heiko

Doch Festool gibt es schon seit Jahren bei Knauber Märkten.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Interessant kenne die Knauber Märkte hier in meiner Region nicht.

Gruß Heiko
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
@Heiko: Das scheinen aber alles keine typischen Serienprobleme zu sein, zumindest liest man davon nichts auf den Amazon-Rezensionen.
Winfried was mir gerade an Serienproblemen einfällt sind die GKS65 die über lange Zeit sehr häufig das Problem hatte das Sägeblatt und Grundplatte nicht parallel waren und die Säge bei Schienenbenutzung festklemmte, die GKS 10,8V deren Sägeblatt konisch gezogen wurde weil der Spannflansch zu weich war und sie nur noch Bögen (auch in die eigene Schiene) Sägen konnte, häufiges totalversagen der GOF/GMF 1600 durch Elektronikausfall und bei vielen Kappsägen starkes Kippspiel durch unzureichende Sägeblattlagerung! Als mir die neue GOF 1250 bestellen wollte hat mir mein örtlicher BBS Boschhändler abgeraten mit den Worten Oberfräsen können die einfach nicht.
Ich weiß nicht ob die Aussage mit vielen Reklamationen der zusammenhing oder es noch andere Probleme gab...

Gruß Heiko
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Spannkraftsicherung: Wieder was gelernt, hätte ich nie mit Sicherung oder Verriegelung in Zusammenhang gebracht. Hab nur ein solches Bohrfutter und dachte immer, da wird zum Schluss mit einer feineren "Gewinde-Übersetzung" nochmal verstärkt nachgezogen.

Bei Akkuschraubern find ich es ohne in aller Regel besser, weil man schneller spannen kann. In aller Regel kann ich mit einem normalen Futter auch fest genug spannen.

Persönliche Angriffe: Bitte nicht, dass zieht so einen Thread ins Hässliche.

@HeikoB: Ich glaub, man muss heute bei allen Markenherstellern die Augen offen halten. Qualität garantiert gibts heute nicht mehr. Hab auch schon Mist von Dewalt, Metabo, Kress, Hitachi und Makita gekauft. Zumindest gabs irgendwelche Ärgernisse, Serienfehler oder undurchdachte Sachen. Selbst bei Festool-Werkzeugen finde ich Dinge, die man hätte besser lösen können. Der Preisdruck auf diesem Markt scheint extrem hoch, so das überall preisoptimiert werden muss. Damit steigt auch das Risiko, dass Murks bei raus kommt.
 

boschuser

ww-birke
Registriert
22. November 2014
Beiträge
67
Ort
München
Du willst Argumente haben?
Zahnausfall GOP – War anfangs ein Thema, jetzt nicht mehr und hat sich mit Starlook total erledigt
Fettverlust GOP – mein Gott, ein O-Ring war kaputt, gibt schlimmeres
Elektronik GOF/GMF 1600 – alte Karamelle, hat Bosch schon lange nachgebessert
GKS 10,8 Spannflansch – war nur eine Charge
GOF 1250 – Hörensagen
GST 160 – Wie war das, du hast hier, hier und dort andere betroffene gesucht, und wie viele hatten auch das Problem? Warum unterschlägst du, daß dir extra bei Bosch ein Handverlesenes Muster ausgesucht wurde? Ich glaub schon, das ist mehr als nur bemühter Service.
Metallbohrfutter – erst war der GSR 18V-EC (Modell 2016) da, dann kam der große GSR 18VE-EC. Das wolltest du doch immer?!

Unterm Strich, auch wenn nicht alles perfekt ist, Bosch kümmert sich um seine Produkte.

Und jetzt werde ich mal richtig persönlich: Es gibt fast kein Werkzeug oder Heimwerkerforum, in dem ein gewisser Heiko vor Bosch warnt und immer den selben alten Kaffee aufwärmt. Auch wenn du mit Bosch abgeschlossen hast, sind sie dir immer noch viel zeit wert. Auch überall zum Thema Bosch blau im Baumarkt, immer die gleiche Aussage. Das und noch z.B. mit einer Messuhr an ein eine Stichsäge zu gehen, macht dich einfach unglaubwürdig. Das ich dies nicht als einziger so sehe, zeigt sich hier ganz genau. Der schlechte Fein-Schrauber ist dir ja nicht so viel Arbeit wert.
Auch solltest grad du auch mal lernen, es gibt Leute, die sind zu frieden mit ihrem blauen Werkzeugen. Das muß man akzeptieren können. Grad du wirst dann immer „unsachlich“!
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Das Handverlesene Muster hat immernoch Verdrehspiel wenn auch deutlich besser und ist noch immer schlechter als andere Topstichsägen. Die alte war übrigens laut Bosch noch gerade in der Toleranz, was ich jetzt nicht so positiv fand. Wie willst du das Verdrehspiel denn anders messen als mit ner Meßuhr am bekannten Abstand zum Drehpunkt? Das war auch ein besonderer Service über das Boschforum und nicht die Standardprozedur, trotzdem sehr lobenswert! Das sich Bosch um seine Produkte kümmert ist jetzt aber auch eine sehr positive Sicht der Dinge. Zu den GKS10,8V z.b. kam seitens Bosch ja gar keine Aussage und eingeschickte Modelle wurden als I.O. wieder zurückgeschickt(wie auch bei der GKS65) wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Erst ein Nutzer aus dem Werkzeugnewsforum kam damals auf den Fehler und seine Lösung...
Zu den Akkuschraubern, die sind jetzt gerade rausgekommen und stellen eine echte Verbesserung da, aber ich bin mit Bosch durch wie gesagt.
Wo ich unsachlich werden musst du mir mal zeigen???

Edit: Ich weiß nicht ob du das lustig findest wenn dir dein GOP die ganze L-Boxx mit Öl/Fett vollsaut! Die Schleifmittel konnte ich wegschmeißen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das Handverlesene Muster hat immernoch Verdrehspiel wenn auch deutlich besser und ist noch immer schlechter als andere Topstichsägen. Die alte war übrigens laut Bosch noch gerade in der Toleranz, was ich jetzt nicht so positiv fand. Wie willst du das Verdrehspiel denn anders messen als mit ner Meßuhr am bekannten Abstand zum Drehpunkt?

Ein wenig muss ich darüber schmunzeln, denn das ist genau das was ich meine. Ich habe noch nie bei einer Stichsäge das Verdrehspiel nachgemessen, wüsste auch gar nicht wozu.
Die Stichsäge ist für mich ein Freihandwerkzeug, wenn sie nicht dahin sägt wo ich möchte, korrigiere ich den Schnitt. Präzisionsschnitte sind damit eh nicht möglich, mit viel Mühe kann man sich mal helfen.

Ich denke du verlangst Dinge von Maschinen, wozu sie nicht gedacht und gebaut sind. Werkzeugaffin halt - 'nutze ich zwar nicht, muss aber genau sein, schließlich hab ich dafür bezahlt'. Ob das am Ergebnis etwas ändert, ist egal.

Grüße
Uli
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Ich denke du verlangst Dinge von Maschinen, wozu sie nicht gedacht und gebaut sind. Werkzeugaffin halt - 'nutze ich zwar nicht, muss aber genau sein, schließlich hab ich dafür bezahlt'. Ob das am Ergebnis etwas ändert, ist egal.

Habe auch gerade gedacht: Der Eine vermisst seine Maschinen stundenlang, der Andere arbeitet damit.

Und wenn der Heiko erst mitbekommt, dass das NYM-J 3x1,5mm² gar keine 1,5mm² Querschnitt mehr hat, weil das Kupfer heute so rein ist, dass sich der Leitwert verbessert hat, was dann...? :emoji_grin:

So, jetzt muss ich erst einmal die Knöpfchen auf meiner Tastatur nachzählen...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Ich habe durch schlechte Säge Ergebnisse nach der Ursache gesucht und bin auf die leicht zu verdrehende Stange gestoßen. Die Ergebnisse wurden ja auch besser mit dem geringeren Spiel.
Ohne Grund hätte ich das auch nicht gemacht!
Edit: Die Säge Ergebnisse natürlich in Bezug zu anderen Stichsägen!
 

boschuser

ww-birke
Registriert
22. November 2014
Beiträge
67
Ort
München
Und wenn der Heiko erst mitbekommt, dass das NYM-J 3x1,5mm² gar keine 1,5mm² Querschnitt mehr hat, weil das Kupfer heute so rein ist, dass sich der Leitwert verbessert hat, was dann...? :emoji_grin:

Wahrscheinlich hat er das nur nicht gemacht, da Bosch kein Nym in die Maschinen einbaut. Sonst kann ich mir das sehr gut vorstellen: Bosch baut nur 1,45mm² ein! Ich sowas von durch mit denen. :emoji_grin:
 

boschuser

ww-birke
Registriert
22. November 2014
Beiträge
67
Ort
München
Wo ich unsachlich werden musst du mir mal zeigen???

Bitte:
Sag mal Holz Christian hast du noch alle Latten am Zaun???


nochmal zum GOP: Das war bestimmt ein dreistelliger Betrag, den dich deine Schleifmittel gekostet haben. Las mich raten, es war auch noch so heiß, daß das Fett dünnflüssig wie Wasser war? :confused:

Und zum Bob-Forum, Geschenke von Bob haste aber mitnehmen können?!

Ich geh jetzt was mit einem Billig-Massen-Werkzeug arbeiten, du hast mir schon genug Zeit gestohlen.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Die Aussage folgte auf zweimalige Beleidigung seitens Holz Christian, hab mir schon gedacht das da nichts kommt...
Welche Geschenke von Bob Forum meinst du?
Das Öl/Fettfüllung war sehr dünnflüssig da ich recht lange damit gearbeitet hatte.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.737
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Die Aussage folgte auf zweimalige Beleidigung seitens Holz Christian, hab mir schon gedacht das da nichts kommt...
Welche Geschenke von Bob Forum meinst du?
Das Öl/Fettfüllung war sehr dünnflüssig da ich recht lange damit gearbeitet hatte.

Naja, eine Beleidigung kann ich da nicht rauslesen, höchstens Spöttelei.:emoji_wink:

Nachdem Rainer das Thema eröffnet hatte hast Du reihenweise Beiträge über die ach so miese Qualität von Bosch vom Stapel gelassen.
Somit wissen wir jetzt das Bosch durch die Bank unbrauchbaren Schrott produziert.:emoji_wink:

Seltsamerweise arbeiten aber Leute sogar gewerblich ohne Probleme mit den Geräten.

Wenn Du tatsächlich die Geräte besitzt über die Du bei diversen Werkzeugthemen deinen Senf dazu gibst könntest Du eine ganze Firma ausstatten.

Gruss Christian, der keinen Zaun hat.:emoji_wink:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Natürlich besitze ich die Geräte sonst würde ich meinen Senf nicht dazu geben.
Du behauptest in deinem ersten Beitrag das ich Lüge und nichts von den Werkzeugen über die ich schreibe besitze und das ist für mich beleidigend!
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Ein wenig muss ich darüber schmunzeln, denn das ist genau das was ich meine. Ich habe noch nie bei einer Stichsäge das Verdrehspiel nachgemessen, wüsste auch gar nicht wozu.
Die Stichsäge ist für mich ein Freihandwerkzeug, wenn sie nicht dahin sägt wo ich möchte, korrigiere ich den Schnitt. Präzisionsschnitte sind damit eh nicht möglich, mit viel Mühe kann man sich mal helfen.



Grüße
Uli
Uli ich habe den Teil glatt übergangen :emoji_open_mouth:
Mein Problem ist ja das Freihandschneiden wenn das Sägeblatt frei rechts und links schwenken kann! Das ist ein bisschen wie zwei Seiler an nem Fahrradlenker und dann einen Parcours abfahren :emoji_wink: da hilft dir die Führung der Säge auch nicht mehr wirklich!
 
Oben Unten