Normal bei geöltem Parkett? Welches vorgehen?

Eibich

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2025
Beiträge
1
Ort
Köln
Liebes Woodworker Forum,

Ich weiss gerade nicht weiter deshalb freue ich mich über jede Antwort. Vor 10 Jahren habe ich eine Eigentumswohnung gekauft in dem das folgende Parkett verlegt war:

Bauwerk Villapark Eiche geräuchert,Sortierung 14, tief gebürstet, naturgeölt.

Der Boden war schon immer super empfindlich und hat mich eigentlich nur geärgert. Nun habe ich die Wohnung renovieren lassen. Parkettfirma hat den Boden abgeschliffen und geölt. Nicht wie von mir aufgetragen lackiert (Kommunikationsfehler).

Nun wieder das gleiche wie vorher. Ich muss nur über den Boden wischen und man sieht einen deutlichen unterschied bzw überall Kratzer. Würde die Küche nicht auf dem Boden stehen würde ich das ganze Parkett rausreissen lassen.

Noch einmal abschleifen geht wahrscheinlich nicht. Habt ihr eine Idee was man machen könnte? Lack oder Versiegelung? Ich freue mich über jede Idee.

6543DF51-DE5C-40F7-8E42-8334355F6178_1_105_c.jpeg
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.861
Ort
Kiel
Wenn es Dich so stört: Man kann doch das Parkett unter der Küche rausnehmen.
Sockel lösen und einzelne Stellfüße lüften und los.
Wenn es denn nicht verklebt wurde. Aber selbst dann.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

hier liegt nach meinem Verständnis ein Userfehler vor, Eichenparkett ist überhaupt nicht super empfindlich (Einbildung evtl.)
Eichenparkett liegt in Wirtshäusern, Elektro und Maschinenbau-Werkstätten und Tischlereien, selbst in der Kompressorenhalle von Bergwerken lag manchmal Eiche.
Ja klar durchweg mehr Nutzschicht oder Vollholz, aber auch unter hoher Belastung wurde da nicht alle 5 Jahre geschliffen und glaube unter den genannten Anwendungen werden Belastungen erzielt die der Privatier nicht in 100 Jahren schafft.
Also entspannt zurücklegen und dem Boden und seiner Patina zuschauen und genießen!

Gruß Dietrich
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Bei Kunden reicht Osmo und die Mitbewerber. Wie sie auch alle heißen.
Bei uns haben wir Tungöl verwendet.
Für mich persönlich der Bentley unter den Ölen. Doch leider auch ein Preis im Vergleich zu anderen.

Einfach mal bei Martin Maurer fragen. Kostet nichts.
Alle anderen Meinungen werden respektiert und nicht bewertet. Ich weiß seit 4 Jahren was ich weiß.

Ein Boden ist eine Nutzfläche und kein Dekoobjekt.
 
Oben Unten