Heiko123
Gäste
Hallo,
vielleicht weiß hier jemand die Lösung
Es geht um Buchsbaum, der im Musikinstrumentenbau u.a. gern für Tastenbeläge von Klaviaturen verwendet wurde/wird. An alten Instrumenten hat der Buchsbaum eine sehr auffällige Färbung ins leuchtend Rötlich-orange, wohingegen das Roh-Material, was ich bisher gefunden habe, eher fahl-gelb ist. Irgendwo habe ich etwas gelesen, dass Buchsbaum "säuregebeizt" wurde. Weiß jemand was genaueres dazu bzw. wie der kräftige Rot-orange Ton zustande kommt (UV? Alterung?)?
Gruß, Heiko
vielleicht weiß hier jemand die Lösung
Es geht um Buchsbaum, der im Musikinstrumentenbau u.a. gern für Tastenbeläge von Klaviaturen verwendet wurde/wird. An alten Instrumenten hat der Buchsbaum eine sehr auffällige Färbung ins leuchtend Rötlich-orange, wohingegen das Roh-Material, was ich bisher gefunden habe, eher fahl-gelb ist. Irgendwo habe ich etwas gelesen, dass Buchsbaum "säuregebeizt" wurde. Weiß jemand was genaueres dazu bzw. wie der kräftige Rot-orange Ton zustande kommt (UV? Alterung?)?
Gruß, Heiko