Neuling sucht nach einem Anfang

Surfer2010

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bayern
Hallo liebe Community,

ich arbeite hier und da ein wenig mit #Holz, bin aber definitiv ein Hobbybastler oder noch weniger und kein Profi.
Zufällig bin ich auf ovac bzw ovac neo gestoßen weil ich langsam müde bin alle meine Geräte mit dem Industriestaubsauger mit Tape zu verbinden und dieses dann alle 5 min flicken zu müssen.

Folgende Geräte habe ich:
Staubsauger: Festo SR 5 E-AS
Capsäge: Einhell KGSZ 300/1 <--- hier habe ich folgendes bei Thingiverse gefunden: https://www.thingiverse.com/thing:5334644 (passt, aber hat etwas Luft außen rum)
Tauchsäge: Festo ATF 55E <--- Adapter aber nicht osvac https://www.thingiverse.com/thing:6783611
Dreieckschleifer: Bosch PDA 100
Bandschleifer: TACKlife PSFS1A
Handkreissäge: CRAFT KKS 1200 C
Rotationsschleifer: DeWALT DWE6423 <-- Adapter aber nicht osvac https://www.thingiverse.com/thing:4186614 bzw. https://www.thingiverse.com/thing:3848888

Meine Frage ist, wo fange ich am besten an und wie funktioniert das mit dem "anpassen" bzw. gibt es für meine Geräte schon in der Bibliothek passende Stücke?
Soweit ich es verstanden habe braucht man immer:

Gerät --> (Adapter selbst anpassen?) --> Adapter von ovac/ovac neo? --> Adapter für Schlauch den ich 1mal für immer am Schlauch fixiere?

Danke für eure Hilfe bin grade etwas überfordert mit der vielzahl an Optionen/Größen/ ...

lg
Surfer2010
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.442
Genau osVac hat sich irgendwer mal ausgedacht und @odul treibt soweit ich das sehe osVac neo voran. osVac neo ist das was weiterentwickelt und erweitert wird. osVac neo wurde halt entwickelt als man schon Schwachstellen oder neue Anforderungen an osVac kannte und ist daher besser entwickelt und dem "alten" osVac vorzuziehen. (Ich schreibe im folgenden immer osVac meine aber immer die neo Variante)

Vom Grundprinzip hast du recht. der Schlauch kriegt das eine Ende von osVac und das andere bekommt die Maschine. Wenn der Staubsauger einen festen Ausgang hatt kommt da ein osVac Adapter dran. Mein Staubsauger hängt noch an einem Zyklon und da habe ich mir dann selbst 5m Schlauch drangehängt und direkt einen osVac auf Gewinde Adapter gedruckt.
Auch an den Maschinene kommt es drauf an. Es gibt einige, da lässt sich recht einfach der gesamte Anschluss tauschen bzw. nachbauen (z.B. Makita Flachdübelfräse ist nur ein Kunststoffstummel mit einem Ring der den Adapter in einer Nut hält.
Da kann man recht einfach ein durchgehendes Stück bauen.
Bei der Festool OF1400 ist der Saugeranschluss in einem komplexeren Kunststoffteil verbaut welches unten an die Fräse kommt. Da würde man das eher dranlassen und dann einen Festool-->osVac Adapter dranhängen. Oder man fragt mich, ich habe das Teil mal in diversen iterationen nachgebaut :emoji_wink:
Ich mag es nicht, wenn da so lange feste Stücke an der Maschine sind.
Für die TS55 habe ich auch einen direkten Adapter gebaut, aufgrund von Fertigungstolleranzen ist das aber etwas tricky.
 

Surfer2010

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bayern
Genau osVac hat sich irgendwer mal ausgedacht und @odul treibt soweit ich das sehe osVac neo voran. osVac neo ist das was weiterentwickelt und erweitert wird. osVac neo wurde halt entwickelt als man schon Schwachstellen oder neue Anforderungen an osVac kannte und ist daher besser entwickelt und dem "alten" osVac vorzuziehen. (Ich schreibe im folgenden immer osVac meine aber immer die neo Variante)

Vom Grundprinzip hast du recht. der Schlauch kriegt das eine Ende von osVac und das andere bekommt die Maschine. Wenn der Staubsauger einen festen Ausgang hatt kommt da ein osVac Adapter dran. Mein Staubsauger hängt noch an einem Zyklon und da habe ich mir dann selbst 5m Schlauch drangehängt und direkt einen osVac auf Gewinde Adapter gedruckt.
Auch an den Maschinene kommt es drauf an. Es gibt einige, da lässt sich recht einfach der gesamte Anschluss tauschen bzw. nachbauen (z.B. Makita Flachdübelfräse ist nur ein Kunststoffstummel mit einem Ring der den Adapter in einer Nut hält.
Da kann man recht einfach ein durchgehendes Stück bauen.
Bei der Festool OF1400 ist der Saugeranschluss in einem komplexeren Kunststoffteil verbaut welches unten an die Fräse kommt. Da würde man das eher dranlassen und dann einen Festool-->osVac Adapter dranhängen. Oder man fragt mich, ich habe das Teil mal in diversen iterationen nachgebaut :emoji_wink:
Ich mag es nicht, wenn da so lange feste Stücke an der Maschine sind.
Für die TS55 habe ich auch einen direkten Adapter gebaut, aufgrund von Fertigungstolleranzen ist das aber etwas tricky.
Okay sehr cool, dann habe ich das Grundprinzip verstanden. Dann muss ich für meine Geräte also die Adapter in thingiverse o.ä. suchen? Habe mich noch gar nicht mit 3D Druck bzw. dem Design/Erstellen beschäftigt aber der nette Nachbar hat einen Drucker :emoji_grin:
Für die alte Einhell Capsäge habe ich wie geschrieben einen Adapter gefunden aber nicht für osvac ... kann ich den dann iwie mit dem osvac verschmelzen? Würde dieses Teil natürlich auch allen zur Verfügung stellen.

Gibt es iwo eine "Bibliothek" oder muss man wirklich Teil für Teil suchen für die einzelnen Maschienen?

Danke für deine Hilfe
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.442
Soweit ich das sehe gibt es auch keine Feindschaft zwischen den Communities.
Ich meine die offene Werkstatt Hobbyhimmel hatte die Idee und damit angefangen. Damals hat aber jeder "irgendwie" adapter gebastelt und online gestellt.
Odul hat das ganze dann unter osVac neo vereinheitlicht und grundsätzlich auf Fusion 360 aufgebaut mit Parametern etc. und insbesondere dem Drehbaren Anschluss der das Ganze nochmal massiv verbessert (und wie ich auf der HP lese war osVac "nur" auf 32mm ausgelegt, bei osVacneo lässt sich das jetzt einfach verstellen).
Auf dem THingiverse Kanal finden sich auch viele osVacneo adapter
https://www.thingiverse.com/hobbyhimmel/collections/20080684/things
SChau dich mal hier um, da findet sich einiges. Auch zu den Unterschied (Im Bereich Knowledge Base)
https://osvacneo.de
 

Surfer2010

ww-pappel
Registriert
27. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bayern
Bei der Festool OF1400 ist der Saugeranschluss in einem komplexeren Kunststoffteil verbaut welches unten an die Fräse kommt. Da würde man das eher dranlassen und dann einen Festool-->osVac Adapter dranhängen. Oder man fragt mich, ich habe das Teil mal in diversen iterationen nachgebaut :emoji_wink:
dann frag ich dich doch mal was du schon so alles für Adapter gebaut hast? Kommt da iwas für mich in Frage? Bisher finde ich auf thingiverse nur "Adapter" für einige Geräte (siehe oben ergänzte Links) aber die passen nie zum osvac System und da noch nen Adapter dazwischen machen ist ja auch doof.
Wie bekomme ich die osvac Adapter mit den gefundenen "verschmolzen" um jeweils das richtige Ende zu behalten und das aufs Geräte passende zu nutzen?
Danke
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.697
Ort
Maintal
Moin
Das lässt sich alles nicht ganz so einfach erklären wenn du dich mit Fusion nicht auskennst.
Vom Prinzip ist es aber recht einfach.
Du machst an den Schlauch den Host Adapter in der Größe die du benötigst. Innendurchmesser Schlauch.
Dann musst du den Anschluss an deinem Gerät ausmessen, die Parameter in Fusion eingeben und drucken.
So mal vereinfacht erklärt.
 
Oben Unten