Einiges hätte man besser machen können, anderes wiederum hat man ganz gut gelöst. In Anbetracht, dass sie aber nur 1500 Eu kostet, kann man da nicht groß meckern.
Klar bekommt man für das Geld auch eine gebrauchte eines namhaften Herstellers, dann steht sie meist aber auch am anderen Ende des Landes und man ist zum abholen einen ganzen Tag unterwegs und allein geht das auch meist nicht.
Am meisten stört mich, dass die Niederhalter nicht bis zur Tischmitte reichen, zum Rahmendübeln hab Ich mir dafür eine Leiste für die Tischnut gemacht und bei schmalen Rahmenteilen muss man noch beilegen.
Bei der Dübeleinrichtung gibt es nur ein Rastermaß ( glaube 22 mm ) was mittig zur Maschinentischnut steht, da muss man auch immer etwas beilegen. Das sind eben so Sachen, die bei einer Panhans besser gelöst sind.
Diese Maschine wird unter diversen Label's angeboten, hier gibt es noch ein Video dazu.
Für den Privatgebrauch ist man damit schon ganz gut bedient, für gewerblich würde Ich definitiv zu was anderem greifen.
LG