Neue Werkstatt im alten Schweinestall

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Was seid ihr für Weicheier :emoji_nerd: .

Ich habe den Boiler in der Werkstatt vor über 4 Jahren ausgeschaltet und seitdem noch nie gewünscht den wieder einzuschalten.
Man kann die Hände auch in kaltem Wasser waschen.

Da Wasser im Eimer für das Leimabwaschen ist auch kalt und damit kommt man öfter in Berührung.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Mal schauen wie lange es dauert bis es mich nervt. Erstmal gehts mit dem kalten Wasser auch.

Gestern sind die Heizkörper gekommen. Ich hoffe mein Installateur hat dann bald mal Zeit. Das ist mir wichtiger als warmes Wasser. :emoji_wink:
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Michl,
hier noch eine Erfahrung, die ich am Wochenende gemacht habe. Diese Mini-Durchlauferhitzer machen nur ein bisschen warm ( so plus 20-25°).
Ich habe am Samstag so ein Teil montiert und heute wieder ausgebaut und zurückgebracht. Ich nehme also meinen Vorschlag zurück.

Es grüßt Johannes
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.859
Ort
Halle/Saale
Zum Händewaschen reicht es aber, oder willst du das Kaffeewasser darin erhitzen? Dann wäere ein Wasserkocher angemessener...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Was seid ihr für Weicheier :emoji_nerd: .

Ich habe den Boiler in der Werkstatt vor über 4 Jahren ausgeschaltet und seitdem noch nie gewünscht den wieder einzuschalten.
Man kann die Hände auch in kaltem Wasser waschen.

Da Wasser im Eimer für das Leimabwaschen ist auch kalt und damit kommt man öfter in Berührung.
Hast du eine beheizte Werkstatt? Falls ja, dann wär ich vorsichtig mit dem Weicheierspruch :emoji_wink:
Ich hab aber auch kein fließendes Wasser in der Werkstatt, im Sommer hol ich mir nen Eimer vom vom Gartenschlauch, im Winter zieh ich für manches ins Haus um. Zum Beispiel auch das Verleimen, das geht nämlich unter 5° nicht mehr.
 

schreinerheiri5

ww-birnbaum
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
246
Ort
Schweiz
Was ist es doch für ein Vergnügen, solche Projekte verfolgen zu dürfen!!!
VIELEN DANK!!! :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
Es macht doch Arbeit, all das hier zu dokumentieren; dafür möchte ich meiner Hochachtung Ausdruck geben.

Begierden betr. sooo grosszügige Verhältnisse für eine Werkstatt regen sich da schon!

Ich bin da sehr eingeschränkt; meine Werkstatt ist ein Stück Kreuzgang eines ehemaligen Klosters, hoch, kreuzgratgewölbt, ca. 3,3 x 12,3 m, also eher beengt.
Mit Kombimaschine (Kreissäge, Fräsmaschine, Abrichte/Dickenhobel), Kettenstemmer, Hobelbank freistehend vor Aussentür, grosse Säulenbohrmaschine, grosse Schleifmaschine, Drechselbank, Ur-Opas Bandsäge, Tisch u.a. mit Kappsäge, Metallarbeitstisch mit Autogen-Schweissanlage, viele Schränke mit Material, Maschinen und Werkzeug, und ja, ein Lavabo (mit Heisswasser) habe ich auch noch reinbekommen...
Aber alles sehr beengt...

Zusätzlich stehen auf dem Dachboden: Metall-Kappsäge, Metall-Drehbank, und eine weitere Säulenbohrmaschine...
 

Mitglied 30872

Gäste
...
Ich bin da sehr eingeschränkt; meine Werkstatt ist ein Stück Kreuzgang eines ehemaligen Klosters, hoch, kreuzgratgewölbt, ca. 3,3 x 12,3 m, also eher beengt...

Ich würde mich an Deiner Stelle um eine künstliche Schwerkraft bemühen. Da Deine Deckenhöhe wohl sehr groß ist, hättest Du dann mehr Grundfläche.
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Ich bin da sehr eingeschränkt; meine Werkstatt ist ein Stück Kreuzgang eines ehemaligen Klosters, hoch, kreuzgratgewölbt, ca. 3,3 x 12,3 m, also eher beengt.
Mit Kombimaschine (Kreissäge, Fräsmaschine, Abrichte/Dickenhobel), Kettenstemmer, Hobelbank freistehend vor Aussentür, grosse Säulenbohrmaschine, grosse Schleifmaschine, Drechselbank, Ur-Opas Bandsäge, Tisch u.a. mit Kappsäge, Metallarbeitstisch mit Autogen-Schweissanlage, viele Schränke mit Material, Maschinen und Werkzeug, und ja, ein Lavabo (mit Heisswasser) habe ich auch noch reinbekommen...
Aber alles sehr beengt...
Zusätzlich stehen auf dem Dachboden: Metall-Kappsäge, Metall-Drehbank, und eine weitere Säulenbohrmaschine...
Sollen wir sammeln? Ist ja schließlich Weihnachtszeit!
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Diese Mini-Durchlauferhitzer machen nur ein bisschen warm ( so plus 20-25°).
Ja, das hab ich schon gelesen, das schreiben die Hersteller auch selbst auf Ihren Webseiten. Aber das würde ja reichen, es geht ja nur darum, dass man sich nicht die Finger abfriert, wenn man Hände wäscht oder den Pinsel ausspült.
Aber ich weiß nicht, ob das nötig ist. Ich werde erstmal schauen wie ich mit dem kalten Wasser zurecht komme. Meine Werkstatt wird ja beheizt sein (morgen kommt hoffentlich der Installateur). Da ist kaltes Wasser dann nicht so schlimm.


Begierden betr. sooo grosszügige Verhältnisse für eine Werkstatt regen sich da schon!
Ja, das stimmt. Ist schon toll, wenn man so viel Platz hat. Eigentlich mehr als ich brauche. Aber langsam wird es nervig. Ich will die Werkstatt jetzt endlich mal richtig nutzen können statt sie Monatelang nur zu bauen. Zieht sich halt ewig, weil es so viel ist.

Dieses Wochenende hab ich es endlich hinbekommen die Tür zum Speicher einzubauen und den Aufgang zu Dämmen. Damit ist jetzt ein wichtiger Punkt erledigt. Ich kann jetzt mein Lager im Speicher auch endlich Strukturieren. Seit Monaten finde ich nix mehr, weil ja nix seinen Platz hatte. Das nervt tötlich. Man verbringt mehr Zeit mit suchen als mit Arbeiten.


Ich bin da sehr eingeschränkt; meine Werkstatt ist ein Stück Kreuzgang eines ehemaligen Klosters, hoch, kreuzgratgewölbt, ca. 3,3 x 12,3 m, also eher beengt.
Das sind fast exakt die Maße, die ich vorher hatte. Das verstehe ich gut, hat mich auch genervt, hauptsächlich beim Sägen von langen Stücken. Da war bei 2m dann eben Schluß. Aber Kreuzgang eines Klosters klingt schon auch sehr eindrucksvoll.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Hallo zusammen,

es wird mal wieder Zeit für ein Update. In der letzten Woche habe ich es jetzt endllich geschafft den Boden reinzulegen. Die Werkstatt ist jetzt gleich viel gemütlicher geworden und nicht mehr so kalt. Das hat echt viel ausgemacht. So eine Hobbywerkstatt soll ja auch schön sein und nicht nur ein Arbeitsplatz.
20201231_164111.jpg

Außerdem hat sich etwas ergeben: Ein Billardtisch ist jetzt mit eingezogen. Der braucht zwar einiges an Platz, aber er hat ganz gut in die Ecke gepasst, für die ich eh keinen besonders guten Einsatzzweck hatte. Damit hab ich jetzt wohl die einzige Werkstatt mit Billardtisch und ich finde das verdammt cool, ehrlich gesagt. Nicht sinnvoll, aber einfach cool. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
20201231_164107.jpg

Der braucht noch einen neuen Stoffbezug und ich muss mir was überlegen um ihn etwas vor dem Staub zu schützen, aber naja. Passt schon.

Nächster Schritt sollen Regale für Schrauben und Farben werden. Das Holz dafür hab ich schon vorbereitet. :emoji_wink:
Das ist Fichte und Kiefer, die ich vor eineinhalb Jahren aufgeschnitten habe. Ich hoffe das macht nicht allzuviele Probleme. Hab extra schmale Riegel geschnitten, das macht noch arbeit.
20201230_210009.jpg
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.698
Ort
Sauerland
Au mann,
aus Deinem Träumchen ist inzwischen ein ausgewachsener Männertraum geworden.
Frohes neues Euch allen...
Gruß Reimund
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.433
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
schöne robuste plane über Billiardtisch und ne geteilte Holzplatte drauf=zusätzlicher arbeitstisch
und Holzlager kommt in garage neben deinem Auto,
Glückwunsch zum fertigen Innenausbau, jetzt noch schöne schnäppchen beim gewünschten Maschinenkauf-wünsche gutes händchen
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Super Leistung, was du da umgesetzt hast, Respekt.
Die OSB Decke ist nicht so mein Favorit, du musst dich wohlfühlen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ja, ist schon beeindruckend. Deine Familie toleriert das?

schöne robuste plane über Billiardtisch und ne geteilte Holzplatte drauf=zusätzlicher arbeitstisch
und Holzlager kommt in garage neben deinem Auto,
Glückwunsch zum fertigen Innenausbau, jetzt noch schöne schnäppchen beim gewünschten Maschinenkauf-wünsche gutes händchen

Besser nicht, dann wird es zur Ablage und der Charme ist dahin.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Die Schrauben auf der Fensterbank lassen mich grinsen. Mein Vater hat die Fensterbänke alle beim Bauen radikal 45 Grand angeschrägt. Damit widersteht man sicher der Versuchung, sie als Ablage zu missbrauchen. Bei meinem Fenster in der Kellerschreinerei hab ich das genauso gemacht und bisher nicht bedauert. Da hat mein innerer Schweinehund keine Chance.
 
Oben Unten