Neue Vorschubrollen für ELU Vorschub MVA34

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.927
Ort
417xx
Mein Fräsen-Vorschub (Elu MVA 34) könnte muss 6 neue Rollen (120x25x16) spendiert bekommen.
Hat jemand einen Tipp für besonders gute oder besonders günstige oder besonders gute und günstige Rollen?
Würde gerne von euren Erfahrungen profitieren.
Was ich auf die schnelle gesehen habe:
Kuper hat für 20Euro inkl. Steuer Rollen im Angebot. Die Webseite Vorschubrollen.com hat für 30inkl. Steuer mit dem Hinweis "europäische Qualität".
Danke für eure Tipps.

Grüße
Martin
P.S.:
Lohnt das Geld für neue Rollen noch oder vielleicht besser direkt was neues für kleines Geld kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.927
Ort
417xx
@carsten
Wäre ja denkbar, dass jemand die Kuper-Rollen im Einsatz hat und zur Qualität was aus 1. Hand sagen kann.

Gerade Gummi in diversen Anwendungen erlebe ich heutzutage als recht kritisches Zeug.
Was an altem Gummi 30, 40, 50 Jahre kaum gealtert ist, altert "neues" Gummi heute teils in 5 Jahren zum schwarz ärgern. Keine Ahnung, was da früher für Sauzeug drin war, dass es gehalten hat oder was die heute einsparen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.845
Ort
CH
@carsten
Gerade Gummi in diversen Anwendungen erlebe ich heutzutage als recht kritisches Zeug.
Was an altem Gummi 30, 40, 50 Jahre kaum gealtert ist, altert "neues" Gummi heute teils in 5 Jahren zum schwarz ärgern. Keine Ahnung, was da früher für Sauzeug drin war, dass es gehalten hat oder was die heute einsparen.
Hallo
Das kann ich bestätigen, unser MVA hat immer noch die Originalrollen, die sind um die 50! Jahre alt. Schwarzer Gummi und immer noch griffig.
Gibt es hier Gummi- und Elastikmaterial Spezialisten, die erklären können wieso die heutigen Rollen nichts mehr wert sind? Bei Holzher ist
auch schwarzer Gummi o.ä. der ist schnell glatt und hart.
Gruss brubu
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
379
Ort
CH
Ich vermute das da noch Chemie drin steckt, die man mittlerweile gesetzlich verboten hat. Diese Erfahrung habe ich aufjedenfall mal mit einem PU Leim gemacht. Könnte mir vorstellen das dies bei der Gummiindustie nicht anders ist.

Gruss René
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

was geholfen hat ist direkte Sonneneinstrahlung auf die Gummirollen zu vermeiden.
Bei Transportteppichen von Breitbandschleifmaschinen seit Jahrzehnten Standard.
Hab ich bis dato nur bei Zwei Firmen gesehen. Macht aber eigentlich Sinn.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Haben wir an der Breitband auch. Vorne und hinten ne Fu Platte mit Abkantung. Die kommen nach dem schleifen immer drauf. An der Kantenanleim wollte ich es auch schon machen aber da fehlt mit noch die Idee wie man es leicht lösen kann.
Sauger von der Cnc sind auch immer in der Schublade.


Gruß Sebastian
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.218
Ort
HinternDiwan
Habbich an der Breitband vorne abgedeckt. Hinten ist das Ding dank österr Premiumhersteller so geil gebaut, dass es nix zum abdecken gibt:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Haben wir an der Breitband auch. Vorne und hinten ne Fu Platte mit Abkantung. Die kommen nach dem schleifen immer drauf. An der Kantenanleim wollte ich es auch schon machen aber da fehlt mit noch die Idee wie man es leicht lösen kann.
Sauger von der Cnc sind auch immer in der Schublade.


Gruß Sebastian
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Ist doch bei vielen Sachen so. Es gab vom Ostermann mal einen Kanten Primer um Hpl in der Kam aufzufahren.
Ist dann denk wegen irgemdwelcher Inhaltsstoffen nicht mehr weiter lieferbar.
Und alle anderen die ich getestet habe sind bei weitem nicht so gut. Vor allem bei durchgefärbten Hpl.
Kantol das gleiche. Der alte hielt wie die Hölle. Der neue Kantol-Greenline ist einfach nur S......

Habe meine Rollen vom Elu34 selber dieses Jahr gewechselt. Mal schauen wie lange die weich bleiben.
6 Stück haben ca 100€ gekostet.

Gruß Sebastian
 
Oben Unten