neue Treppe verkratzt...

Ulla

Gäste
Hallo liebe Experten,

direkt nach dem Aufbau unserer neuen Holztreppe habe ich die Stufen abgeklebt damit weitere Handwerker keine Kratzer reinlaufen können. Leider hab ich das mit diesem breiten braunen Tesaband gemacht und beim Ablösen sind mir die Klebereste natürlich an der Treppe hängen geblieben. Große Not, ich bekam es auch nicht runter. Meine erste Idee war Nitroverdünnung, das habe ich dann aber (nach dem Aufschrei einiger Anwesenden) wieder gelassen und habe dann die Idee meiner Schwiegermutter umgesetzt das ganze mit einem Radiergummi abzuradieren. Super Tip, hat toll geklappt und die Kratzer sind wirklich wunderschön anzusehen :emoji_frowning2:

Hat jemand einen Tip wie ich das selber zumindest einigermassen wieder wegpoliert bekomme? Mir wurde jetzt schon was von "Wiener Kalk" gesagt, das scheint dann doch eher für Metallflächen zu sein.

Ich freue mich über Antworten, danke!!

Gruß Ulla
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Klebereste

Hallo Ulla,

Klebereste entferne ich mit Oel (hier Johnson Babyoel) und einem Papierhandtuch. Durch das Oel lassen sich die Klebereste abreiben und durch weschseln des Papierhanduches entfernen.

Ich wuerde mal mit einem Lappen und ein paar Tropfen Oel (wirklich nur Tropfen) ueber eine Stelle der verkratzten Oberflaeche reiben. Eine andere Moeglichkeit ist, einen Hauch Fussboden oder Autopflegewachs aufzutragen und mit einer Wollsocke polieren.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Auch ich würde Öl empfehlen; allerdings in Abhängigkeit von der Vorbehandlung des Untergrundes.

Sonst zieht Dir das Zeug ins Holz und hinterläßt dunkle Flecken.
Kurzes Abreiben, wie von Ottmar beschrieben, sollte aber auch bei geölten/gewachsten Untergründen gehen.

Bei gelackten und ausgetrockneten Flächen kann man auch ein ölgetränktes Zewa (mit einer Plastikfolie drauf als Austrockenschutz) einwirken lassen.


Das braune Packband ist übrigens in der Hinsicht wirklich penetrant und findet bei mir nur nur als solches Verwendung.


Erik
 
Oben Unten