spiceminer
ww-eiche
Hallo!
Mal mein Erfahrungbericht....
Meine Hammer 4400 ist nun 2 Monate nach Beauftragung eingetroffen.
Die Spedition hat mir die Maschine angeliefert, aus dem LKW ausgeladen und per
Hubwagen aufs Grundstück bis an die Kelleraussentreppe gefahren.
Bandsäge war auf Europalette verschraubt und in Folie eingepackt, laut Lieferschein Gewicht mit Verpackung 220 kg.
Ich habe das Teil dann zerlegt (Tisch, Anschlag, Motor, Laufrollen, Spannvorrichtung und Führung) abgebaut und in die Werkstatt getragen. Der Rahmen allein ist leicht genug, daß man ihn mit 2-3 Mann in den Keller tragen kann.
Die Felder - Kollegen im "Showroom" haben mir versichert, daß man die Säge nicht zerlegen kann, schon gar nicht die Rollen oder den Motor demontieren.
Stimmt alles gar nicht, ist in einer halben Stunde erledigt, auch das wieder zusammenbauen ist einfach, wenn man eine zweite Person hat die hilft.
Erster Eindruck von der Säge: Die MIG - Schweißnähte sind übel, Poren Löcher, Auswürfe, Anbindefehler. Da schweißt jeder Lehrling in der ersten Lehrwoche besser... Das sowas in Europa passiert sein soll mag ich schwerlich glauben.....
Der Rest der Elektrik und Mechanik ist soweit ganz ordentlich, die Höhenverstellung ist sehr schwergängig... Muss ich noch rausfinden woran das liegt. Die Bürste ist auch extrem minderwertig (Haarausfall)
Gruß
Stephan
Mal mein Erfahrungbericht....
Meine Hammer 4400 ist nun 2 Monate nach Beauftragung eingetroffen.
Die Spedition hat mir die Maschine angeliefert, aus dem LKW ausgeladen und per
Hubwagen aufs Grundstück bis an die Kelleraussentreppe gefahren.
Bandsäge war auf Europalette verschraubt und in Folie eingepackt, laut Lieferschein Gewicht mit Verpackung 220 kg.
Ich habe das Teil dann zerlegt (Tisch, Anschlag, Motor, Laufrollen, Spannvorrichtung und Führung) abgebaut und in die Werkstatt getragen. Der Rahmen allein ist leicht genug, daß man ihn mit 2-3 Mann in den Keller tragen kann.
Die Felder - Kollegen im "Showroom" haben mir versichert, daß man die Säge nicht zerlegen kann, schon gar nicht die Rollen oder den Motor demontieren.
Stimmt alles gar nicht, ist in einer halben Stunde erledigt, auch das wieder zusammenbauen ist einfach, wenn man eine zweite Person hat die hilft.
Erster Eindruck von der Säge: Die MIG - Schweißnähte sind übel, Poren Löcher, Auswürfe, Anbindefehler. Da schweißt jeder Lehrling in der ersten Lehrwoche besser... Das sowas in Europa passiert sein soll mag ich schwerlich glauben.....
Der Rest der Elektrik und Mechanik ist soweit ganz ordentlich, die Höhenverstellung ist sehr schwergängig... Muss ich noch rausfinden woran das liegt. Die Bürste ist auch extrem minderwertig (Haarausfall)
Gruß
Stephan