Neue Fenster mit sehr breiter Fuge

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
77
Alter
67
Ort
Gladbeck
Hallo zusammen,
ich habe mein alten Fenster erneuen lassen und bin mit dem Badfenster unzufrieden. Rechts ist ein Spalt von 5 cm und links sind es 4 cm es sieht furchtbar aus, alle anderen Fenster haben eine Fuge von 2 cm. 2 Fenster haben überhaupt nicht gepasst und werden neu bestellt. Bezahlt habe ich die Fenster schon. Was würdet ihr tun?
Gruß Reinhold
IMG_3929.jpeg
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, mal die Fugenbreite außen vor:
Montage nach Stand der Technik sieht anders aus.
Stichwort RAL Montage:
Bauanschluss innen dichter als außen.

Nicht einfach reinpfuschen und Bauschaum rumspratzen.

Sehen die Anschlüsse ans Mauerwerk bei den anderen Fenstern auch so aus?
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
77
Alter
67
Ort
Gladbeck
Danke für die Antworten, ich habe gerade noch ein paar Fotos gemacht und werde sie einfügen. Die alten Holzfenster waren seitlich mit Steinwolle ausgefüllt und von Außen beigeputzt.
Gruß Reinhold
IMG_3939.jpeg IMG_3940.jpeg IMG_3941.jpeg
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ok, ganz übel, das Kompriband außen (Schlagregendicht, Winddicht und Dampfdiffusionsoffen) gehört nicht zwischen Putzlaibung und Rolloschiene sondern zwischen Fensterstock und Mauerwerk mit Putzglattstrich.

Innen fehlt der dampfdichte Anschluss zum Mauerwerk komplett, PU Schaum ist nicht Dampfdicht, hier wird es während der Heizperiode zu einer durchfeuchtung mit Schimmelbildung und mittelfristig weiteren schweren Bauschäden kommen.

Spannend ist Desweiteren der untere Anschluss an die Fensterbänke, da diese offensichtlich Altbestand sind ist hier keinerlei Abdichtung und Dämmung zu erwarten.

Da würde ich mal einen Sachverständigen anrufen und mal nachhaken.
Guter Ansatz, der wird sich aber vermutlich totlachen. :emoji_wink:
Auf alle Fälle nicht so hinnehmen, fachgerechte Abhilfe ist eigentlich nur mit einer nochmaligen kompletten Demontage inclusive Fensterbänke möglich, bitte nicht abspeisen lassen!

Auch wenn der AN das nicht so kalkuliert hat ist er zu einer Montage nach Stand der Technik verpflichtet!
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
77
Alter
67
Ort
Gladbeck
dann ist das Fensterelement zu schmal.
Der Chef Persönlich hat alles ausgemessen, mit ein Maßband, ich war Kundendienst Techniker Sanitär/Heizung, aber fürs ausmessen insbesondere eine Nische habe ich nie ein Maßband benutzt, sondern ein oder zwei Zollstöcke. Ich hätte vielleicht alles vorher überprüfen sollen
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Mich würde interessieren wie man im Altbau mit vernünftigem Aufwand Fenster wechseln soll wenn man die heutigen Vorschriften einhalten will.
Dazu habe ich noch nirgends Antwort erhalten und auch kein Video gefunden.............
Einen Fall mit Fensterbankkante weiter innen als die Anschlagebene hatten wir auch, unten war ein winkelförmiges Renovationsrahmenprofil nötig.
So flexibel ist nicht jeder Hersteller. Wir haben meist die Aluabdeckung unten die nach der Abdichtung aussen darüber geschoben und seitlich in den Ecken zusätzlich etwas abgedichtet wird.
 
Oben Unten