Hallo zusammen,
wie ihr an meinen letzten Threads gesehen habt, bin ich gerade am Renovieren. Es geht gerade in die letzte Phase, gerade wurde Parkett verlegt. Die Verlegung des 14mm starken (3mm Deckschicht) Fertigparketts (Format 1900m x 190mm) erfolgte schwimmend durch einen Fachbetrieb. Vor der Verlegung wurde der Estrich von dem Fliesen entfernt wurden gespachtelt und geschliffen, dann 2mm Trittschalldämmung als Rollware verlegt.
In einem Raum gibt es eine Stelle die hohl liegt, wenn man einen 2m Richtscheit darauf liegt, sieht man das es nach oben steht gegenüber dem übrigen Fußboden. Der Raum hat ca. 40m2 wobei auf der 8m Seite in der Hälfte etwa ein Sprung um 1,5m ist (also zwei Rechtecke 4m x 5m). Der Boden ist durchgehend verlegt, was aber auch den Verlegehinweisen (10m in eine Richtung, 8m in die andere Richtung) entspricht und der Raum hat auch keine Z-, L-, oder andersartig komplexe Geometrie. Das Parkett war vorher für eine Woche im Wohnraum bei der auch jetzt vorherrschenden Temperatur gelagert, allerdings fanden in diesem Zeitraum auch noch Malerarbeiten statt, es war also noch relativ feucht in der Wohnung.
Der Vorschlag zur Nachbesserung sieht nun vor, an dieser Stelle 2-3 Löcher zu bohren und ein Material unterzuspritzen, den Boden zu beschweren und damit alles eben zu bekommen.
Für die Bodenlegeexperten unter euch, hört sich das fachgerecht an? Gibt es andere Möglichkeiten?
Danke für eure Hinweis.
wie ihr an meinen letzten Threads gesehen habt, bin ich gerade am Renovieren. Es geht gerade in die letzte Phase, gerade wurde Parkett verlegt. Die Verlegung des 14mm starken (3mm Deckschicht) Fertigparketts (Format 1900m x 190mm) erfolgte schwimmend durch einen Fachbetrieb. Vor der Verlegung wurde der Estrich von dem Fliesen entfernt wurden gespachtelt und geschliffen, dann 2mm Trittschalldämmung als Rollware verlegt.
In einem Raum gibt es eine Stelle die hohl liegt, wenn man einen 2m Richtscheit darauf liegt, sieht man das es nach oben steht gegenüber dem übrigen Fußboden. Der Raum hat ca. 40m2 wobei auf der 8m Seite in der Hälfte etwa ein Sprung um 1,5m ist (also zwei Rechtecke 4m x 5m). Der Boden ist durchgehend verlegt, was aber auch den Verlegehinweisen (10m in eine Richtung, 8m in die andere Richtung) entspricht und der Raum hat auch keine Z-, L-, oder andersartig komplexe Geometrie. Das Parkett war vorher für eine Woche im Wohnraum bei der auch jetzt vorherrschenden Temperatur gelagert, allerdings fanden in diesem Zeitraum auch noch Malerarbeiten statt, es war also noch relativ feucht in der Wohnung.
Der Vorschlag zur Nachbesserung sieht nun vor, an dieser Stelle 2-3 Löcher zu bohren und ein Material unterzuspritzen, den Boden zu beschweren und damit alles eben zu bekommen.
Für die Bodenlegeexperten unter euch, hört sich das fachgerecht an? Gibt es andere Möglichkeiten?
Danke für eure Hinweis.
Zuletzt bearbeitet: