Hallo, es ging am Wochenende ein großes Stück weiter ... leider mit einem etwas größeren Rückschlag ... aber es war nur eine Frage der Zeit bis auch mal etwas schief geht

.
Das Schliessblech inkl. elektrischen Türöffner wurde angezeichnet und ausgefräst:
Im Anschluss wurden die Nuten für die Blendhölzer eingebracht, alle relevanten Kanten mit R3 abgerundet und der Schlosskasten in den Türrahmen mit der Lalo eingebracht - was allerdings in Eiche echt mühsam war. (leider habe ich wenige Fotos gemacht):
Das Verleimen des Türrahmens war zeitlich sehr herausfordernd... meine Frau hat die
20 Dübel eingeschlagen ... unterm Strich hat aber alles in allem sehr gut funktioniert:
Der Blendrahmen wurde ebenfalls verleimt:
Anschließend habe ich den Falz am Türrahmen gefräst (35mmx15mm). Danach habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass ich den Schlosskasten leider um 10mm versetzt eingebracht habe

. Irgendwie habe ich 15mm Türüberschlag angenommen, wahrscheinlich wegen der Falztiefe von 15mm, korrekt wäre allerdings eine Berücksichtigung von 25mm für den Türüberschlag gewesen!
Leider erlaubte es die innere Oberflächenqualität (aufgrund der nicht planaren Fläche durch den Bohrer) nicht ein Eichenbrett direkt anzuleimen,. Darum habe ich den eingestaubten Kettenstemmer aus der hintersten Ecke geholt um eine plane Fläche zu schaffen und muss sagen - das hat sehr gut funktioniert.
Beim nächsten Mal werde ich den Schlosskasten direkt mit dem Kettenstemmer ausstemmen, dies ging wesentlich schneller und einfacher!
Die Reparaturmaßnahme war auch erfolgreich und das Einsteckschloss sitzt nun an der korrekten Stelle (Bilder folgen noch).