Nebeneingangstür mit Fenster

Mitglied 24010 keks

Gäste
Darf ich fragen warum? Es sieht ja nicht so aus als hättest du Platz im Überfluss...
Was war zuerst da? Grün oder blau? Wenn grün warum dann Bernardo Kombi?
Spannend! :emoji_grin:

Gruß Daniel
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Es sieht ja nicht so aus als hättest du Platz im Überfluss...
Nee, die 60 m2 reichen hinten und vorn nicht ....
Da wo Du oben auf dem Bild die grüne Fräse siehst, da steht jetzt die Bernardo Kombi. An diesem Platz muss bei mir auch eine Fräse stehen, sonst könnte Ich keine Türen mehr umfälzen. Meine Werkstatt ist im Grunde ein U und besteht aus mehreren kleinen Räumen, jetzt ist aber nur noch der Bankraum vom Maschinenraum mittels Tür abgetrennt.
Die grüne Fräse steht jetzt da, wo vorher meine Säge stand, da konnte Ich aber keine Platten schneiden und jetzt keine Türen mehr umfälzen, dafür 6 m lange Hölzer längs profilieren. :emoji_slight_smile:
Die FKS / Fräse steht an dem Platz gut, besser könnte es nicht sein.
Bernardo ist es geworden, weil Ich ganz in der Nähe einen Händler habe und das ist ja auch nicht so schlecht. Anfangs wollte Ich mich von der alten Fräse trennen aber mittlerweile bin Ich ganz froh sie behalten zu haben.
https://www.woodworker.de/forum/thr...eue-doppeltür-zwischentür.105674/#post-610103LG
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
OK wir halten fest: Haben ist besser als brauchen! :emoji_grin:
Ich hab eine Tischfräse und die hat einen bösen Lagerschaden... Und ich bekomm die Mutter von der Spindel nicht auf... :emoji_slight_smile: Die Schrottpreise sind ja grad zum Glück nicht so schlecht... :emoji_grin:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Ich hab eine Tischfräse und die hat einen bösen Lagerschaden... Und ich bekomm die Mutter von der Spindel nicht auf... :emoji_slight_smile:
Dann kannst Du sie gar nicht nutzen ? Oder brauchst Du keine Fräse ( mir zwar unverständlich aber liest man hier hin und wieder ) ?
OK wir halten fest: Haben ist besser als brauchen! :emoji_grin:
Ich brauche sie schon. Ich mache die meisten Fräsarbeiten auf der alten Maschine, da brauch Ich auch die Säge / Fräse nicht jedes mal umbauen.
Die Bernardo Fräse nehme Ich bei Schlitzarbeiten, Minizinken oder Türen / Tore umfälzen, da die alte keinen Schiebetisch hat.
LG
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Dann kannst Du sie gar nicht nutzen ? Oder brauchst Du keine Fräse ( mir zwar unverständlich aber liest man hier hin und wieder )
Naja nutzen schon aber das hört sich schlimmer als ein Düsenjet beim Start an... :emoji_grin: ist nicht schön :emoji_grin:.
Ich brauche die nicht viel... Mal ein Falz für einen Schubkastenboden und jetzt halt Mal das Garagentor was ich vermurkst habe... :emoji_slight_smile:
Ich schau aber schon auf dem Markt was sich so tut... Wenn ich was gutes in der Nähe finde wird die getauscht...

Die noch viel Erfolg mit deiner Tür!

Gruß Daniel
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Hallo Leute
Es ging bei mir weiter mit Schloßstulp einfräsen
DSC_0750.JPG DSC_0751.JPG

und dann wurde das Türblatt geschliffen, einmal mit dem Exzenter und Korn 120 und einmal mit dem Rutscher und Korn 180.
DSC_0752.JPG

Dann wurden die Brettchen draufgetackert, die äußeren bekamen am Rand eine Leimspur.
DSC_0753.JPG

Die unteren Brettenden wurden 15 Grad schräg geschnitten und das obere Ende bekam eine Hirnleiste. ( Tür öffnet nach außen )
DSC_0754.JPG DSC_0755.JPG

und so neigt sich der Thread langsam in Richtung Ende.
DSC_0756.JPG

Aber das nächste Projekt wartet schon in Esche 65 mm.
DSC_0757.JPG

LG
 

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
..., da der Blendrahmen aufgrund des schmaleren oberen Querfrieses zum dübeln nicht breit genug war.
Hallo Ronny,
was wäre denn die Mindesthöhe des oberen Blendrahmens zum Dübeln ... ich habe eine Blendrahmenbreite (ohne Falz) von 106mm (Dicke 60mm). d.h. ich müsste 91mm tief schlitzen, allerdings habe ich festgestellt, dass ich mit den vorhandenen Schlitzscheiben diese Tiefe nicht erreiche.
VG, Christian
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
was wäre denn die Mindesthöhe des oberen Blendrahmens zum Dübeln
Hallo Christian
Minimum wäre meiner Ansicht nach 2 14er Dübel mit 10mm Abstand zueinander, sowie nach oben und unten.
Du kannst aber alternativ auch Dominos einfräsen.
Eine Dominofräse oder LLBM hattest Du ja oder ?
LG
 

Anhänge

  • DSC_0572.JPG
    DSC_0572.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0573.JPG
    DSC_0573.JPG
    110 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0574.JPG
    DSC_0574.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 46

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Hallo Ronny,
vielen Dank, ja ich besitze eine Lamello TOP10 ist ein wenig zu filigran und eine LLBM.
Ich habe gestern nochmal in allen Ecken nach Fräsern geschaut und habe ggf. eine große gefunden, ... ich dachte erst die hätte einen Winkel seitlich, dem ist aber nicht der Fall, nur die Schneiden sind im Winkel angeordnet. ... ich berichte weiter :emoji_wink: !
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Ich hab bei großen Schlitztiefen auch schon den Zapfen schmaler gemacht, wenn Ich mit der Scheibe nicht tief genug gekommen bin.
 
Oben Unten