Man kann das mit Führungsschiene, Tauchsäge + Diamant-Scheibe und Absaugung machen. Wichtig ist sich an die vom jeweiligen Hersteller festgelegte Drehzahl/Geschwindigkeit zu halten und ein Sauger der was wegschafft. Kenne mehr als einen Anwender der das macht bzw. gemacht hat.
Da Festool erwähnt wurde, es gibt von Festool ein Diamant-Blatt für die Tauchsäge, zum trennen mineralischer Materialien - !allerdings nicht für so eine Nummer hier!. Das zeigt aber, offensichtlich geht Festool davon aus, das mineralischer Staub, wenn er ordentlich abgesaugt wird, der Tauchsäge weit weniger schadet als man annehmen würde.
Ich würde das dennoch mit meiner Tauchsäge nicht machen.
Bei 20mm Materialstärke reicht ja letztlich tatsächlich schon ein 125er Winkelschleifer mit Diamantscheibe & Trennschlitten/Absaughaube. Oder halt gleich ein 230er mit entsprechendem Zubehör.
Muss man das erst noch anschaffen und kauft Qualität, ist die genannte Einhell-Tauchsäge die günstigere Variante.
Gleichauf damit,
zum Zeitpunkt während ich diesen Beitrag schreibe, gibt es aber eine passende Maschine von Makita.
Diamantschneider 4100KB - kostet bei Böttcher via google z.B. 112,88 EUR. Alles dabei. Für 21,94 EUR extra gibt es dann noch den Makita Führungsschienenadapter 198673-2.
Maschine:
https://www.makita.de/product/4100kb.html
Führungsschienen-Adapter:
https://www.makita.de/product/198673-2.html
Ist für sowas eine simple, günstige Lösung. Aber auch hier, ein vernünftiger Sauger ist absolute Pflicht.
Viele Grüße,
M-G