Hallo Axel,
Die Multiplexplatte habe ich bereits - daher kommt Siebdruck nicht in Frage.
Für meinen allerersten Frästisch habe ich auch eine Siebdruckplatte eingebaut. Das entsprach der Standardvorstellung der Fan-Gemeinde vom Frästisch-selber-bauen.
Meine FKS habe ich mit normalem Multiplex in 12 mm belegt und die Oberfläche mit 2K-Lack behandelt (3 Schichten). Die Oberfläche der FKS war nach 2,5 Jahren immer noch in einem passablen Zustand, die Oberfläche des Frästisches war dagegen beklagenswert.
Den alten Frästisch habe ich mittlerweile durch einen anderen ersetzt und die Oberfläche des neuen Frästisches ist wiederum 2K-lackiert. Bei der gerade gewesenen Erweiterung der Schnittbreite meiner FKS habe ich das nun mittlerweile bewährte Prinzip ebenfalls angewendet.
Das Prinzip hat viele Vorteile, da es u.a. den Geldbeutel schont und keine speziellen Gerätschaften zum Pressen einer HPL-Platte erfordert.