Multiplex Tisch biegt sich durch

digger

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2007
Beiträge
7
Ort
dortmund
Hallo Leute,

ich habe kürzlich einen Esszimmertisch gebraucht erworben.

Lt. Verkäufer handelt es sich um eine 38mm Multiplexplatte welche Nussbaum furniert ist. Der Untere Teil sieht nach Birke aus (ganz helles Holz), sollte also eine Multiplexplatte sein.

Der Tisch hat die Maße: 180cm x 90cm, die Füsse sind 12cm x 12cm stark.

Nun ist mir erst jetzt aufgefallen, dass der Tisch sich mittig etwas durchbiegt, also an den Längsseiten UND an den Querseiten.
Es ist kaum mit den Augen wahrnehmbar, aber ca. 2mm an der Längsseite und ca. 1mm ein den Querseiten sind es schon.

Nach dem Kauf hatte ich den Tisch einige male mit öliger Möbelpolitur behandelt, sodass dieser etwas mehr glänzt.
Hoffentlich war das nicht die Ursache ?

Beim Vorbesitzer war es ein Bürotisch, daher konnte schon mal ein schwerer Monitor auf dem Tisch gestanden haben.

Meine Frage wäre jetzt nun, wie so etwas passieren kann und ob es noch schlimmer werden könnte ?

Möglicherweise gibt es Möglichkeiten den Tisch wieder "geradezurücken".

Ein Bild vom Tisch:
http://cml.gmxhome.de/multiplex.jpg

Vielen Dank für die Antworten !
christian
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.307
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das ist fast normal und wird nicht weiter schlimmer. Ein Fehler ist es von dem Hersteller nicht beide Seiten gleich zu furnieren. Da kommt es schon mal vor das sich so eine Platte ein wenig verzieht. Rückbiegen wirst du das nicht können.
Alles in allem ein schöner Tisch der dir bei pfleglichen Behandlung sicher noch lange Freude bereiten wird.
 

thofah

ww-fichte
Registriert
1. April 2006
Beiträge
21
Ort
Hamburg
Hallo Christian,

eine einseitige Oberflächenbehandlung kann schon eine Ursache für einen derartigen "Badewannenartigen" Verzug sein. Falls die Platte an der Unterseite nicht behandelt wurde könnte sie hier Feuchtigkeit aufnehmen und sich sich ausdehnen.

Dafür spricht das Du auch in der Querrichtung immerhin 1 mm Verzug hast. Auf 90 cm hält eine 39 mm Multiplex einiges aus ohne zu verbiegen.
Ist die Platte gesamt 38 mm oder nur am Rand aufgedoppelt?

Du sagst, dass Du das helle Birkenholz siehst. Da die Kanten furniert sind meinst Du sicher die Unterseite der Platte.
Falls das bedeutet, dass die Platte nur einseitig furniert ist, wäre das die Ursache. Es könnte sich aber auch um ein Blindfurnier handeln. Dann könnte es sich aber auch um Spanplatte o.ä. handeln.
Aber auch ein Gegenzug aus einer anderen Holzart ist eine Risiko.
Auch wenn hier etwas nicht stimmt würde das zu dem beschriebenen "wannenartigen" Verzug führen.


Aber bevor Du etwas machst warte doch ab ob es schlimmer wird. Ich denke so kann man doch damit leben?

Gruß
Thomas
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.900
Ort
Wien/österreich
Hi!
Wie bereits Thomas, tippe ich auch dass eine einseitige Oberfláchenbehandlung der Grund des minimalen Verzugs ist. Bei einer Tischplatte ist es auch so, dass sie nach oben ablüften kann, auf der Unterseite aber nicht. Bei einer Fußbodenheizung könnte es dir passieren, dass sich der Tisch ganz leicht nach oben wölbt, da auch da verschiedene "Klimazonen" herrschen. Auch Wetter und jahreszeit spielen eone Rolle.
Du solltest den Tisch auf der Unterseite genauso behandeln wie auf der Oberseite. Kann sein, dass er sich dann wieder ausgleicht. Mehr Verzug wird kaum auftreten.

gerhard
 

digger

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2007
Beiträge
7
Ort
dortmund
Vielen Dank für Eure Antworten !

ich kann absolut damit leben, da es mir ja selbst fast nicht aufgefallen ist.
Schwere Gegenstände wird der Tisch auch nicht mehr tragen, denke daher dass es nicht mehr "schlimmer" werden wird. Da war sicherlich ein schwerer Monitor auf dem Tisch, möglicherweise ein Grund für den Verzug.

Die Platte ist komplett 38mm stark und von unten auf jeden Fall geölt, lasiert oder sonst etwas....aber nicht unbehandelt. Sieht aus als wäre die Unterseite aus "einem Stück", kann jedenfalls keine "Nähte" sehen...zumindest nicht als Laie :emoji_slight_smile:
Es kann auch durchaus eine Lage Furnier auf der Unterseite sein, sonst wären die Kanten unten möglicherweise nicht so abgerundet wie auf der Oberseite.

Ob es Multiplex ist kann ich natürlich so nicht 100%ig sagen, aber ist auf jeden Fall richtig schwer gewesen (60kg bestimmt...wenn nicht mehr).

Ich habe auf jeden Fall viel Freude mit meinem Tisch :emoji_slight_smile:

Viele Grüsse
christian
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo
bei sichtbaren Kanten ist eine Durchbiegung von l/300 zulässig, sprich 6mm in der Länge.
Gruß Georg
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
also mich wundert eigentlich nur, dass es nicht stärker verzogen ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Multiplexplatten immer verzogen sind.
Und ca. 1mm/1m ist ja wirklich fast gar nichts.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
*ironiemodus an*

als ich gestern meine eichentischplatte (massiv) mit der messuhr abgefahren habe, musste ich extreme ebenheitstoleranzen bis zu einem 847/100 mm feststellen.

*ironiemodus aus*

mach dir keine gedanken, digger, das ist ok so.
 

digger

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2007
Beiträge
7
Ort
dortmund
...dann ist ja alles gut :emoji_slight_smile:

Nochmals danke für die vielzählichen Antworten !

Viele Grüsse
christian
 
Oben Unten