Mulden / Dellen im Parkettboden?!

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Hmmm….
Ich weiß, dass ich nichts weiß!!1!!

Ich halte das ja auch für eine Ente, aber wer bin ich schon mit meinem Gesellenbrief von 1999? Zu denken gibt mir, das @weissbuche und @magmog das auch für ne Ente halten. Andererseits gibts natürlich Dinge zwischen Himmel und Erde, die eben keine Enten sind!

Was war jetzt eigentlich mit Schäden unter den Möbeln?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Wie wäre es mit lokalen Miniimplosionen?
Bisschen im Ernst: Könnte da eine Füllmasse, mit der ausgebohrte Fehlstellen korrigiert wurden, durch chemische Prozesse zerfallen und dann sackt diese Deckschicht irgendwie nach oder wird (auch durch Socken) reingedrückt?
Ich hatte mal Wanderstiefel, wo sich nach 10 Jahren "plötzlich" innerhalb eines Jahres eine Schicht der Laufsohle selbstzerstört hat.

Ich empfehle eine Biopsie.

Das wiederum ist so verwunderlich nicht. Da ging der Weichmacher dahin und der Brösel kam ums Eck!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Und ich durfte einmal gratis ein Schwellenprofil einer Haustüre ersetzen weil der Kunststoff bei "normalem" Gebrauch gebrochen war..................
bis ich herausgefunden habe, dass die Heizungsinstallateure im Haus gearbeitet haben...............
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Ich hatte mal Wanderstiefel, wo sich nach 10 Jahren "plötzlich" innerhalb eines Jahres eine Schicht der Laufsohle selbstzerstört hat.
Das wiederum ist so verwunderlich nicht. Da ging der Weichmacher dahin und der Brösel kam ums Eck!
Aus meiner Sicht ist es ein Hydrolyseproblem der PU Sohlen, wie bei Schleiftellern von Rutschern und den PU Absaugschläuchen.
Die Zerstörung kommt von innen und plötzlich.
Siehe hier im unteren Bereich erklärt https://stories.hanwag.com/de/wanderschuhe-sohle-loest-sich-das-kannst-du-tun/
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Das ist so schön!

@brubu, da habe ich wieder etwas gelernt - und endlich verstanden warum es mir da die Schleifteller zerlegt hat! Da ist das Thema echt ein Gewinn!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Mega. Meine waren sogar Hanwag! Damals waren die aber noch nicht so informationsfreudig :emoji_slight_smile:
Hallo zusammen
Ich habe nur aus der Erinnerung geschrieben was ein früherer Forenkollege damals verlinkt hat. Den Namen weiss ich nicht mehr, glaube es war einer aus Korsika und selber Bergführer.
Gruss brubu
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Ein Berufseinsteiger!

Mein Gesellenbrief ist von 1994.

Ich habe aber auch nur die zehnklassige polytechnische Oberschule "Hans Beimler" in Unterköditz besucht.
Ach lauter so Jünglinge
Mein Meisterbrief ist aus dem Jahr 1987. Hab ihn aber schon mit 21 Jahren gemacht

Egal. Jedenfalls sieht man, hier sind doch einige "alte Hasen" im Forum.
LG Gerhard
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.510
Ort
Rems-Murr-Kreis
plötzlich hab ich das Druckstellenproblem auch wohl zuviel mitgelesen und schups hat es die Leiste erwischt. :emoji_wink:
IMG_3734.jpg

in irgend einem Beitrag stand was von Druckknöpfen/Nieten an Kleidung
sieht doch sehr ähnlich aus wie am Boden.
 
Oben Unten