Jenny1984
Gäste
Hallo,
nachdem sich bei uns um die Fenster (wahrscheinlich mal feucht geworden) ein paar Stäbchen gelöst haben und das Parkett an sich auch ziemlich mitgenommen ist (Kratzer ectr) soll es nun 'renoviert' werden.
Schleifen und Lackieren habe ich bei Dielenböden schon mal erfolgreich gemacht, da habe ich keine großen Bedenken, dass wir das auch mit dem Parkett hinbekommen.
Respekt habe ich nur vor dem wiedereinkleben der losen Stäbchen (sind immer direkt mehrere Quadrate, die lose sind). Die Stäbchen wurden direkt auf den Estrich geklebt. Es ist eine komische faserige Schicht zu sehen, die an den Stäbchen klebt. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
- Estrich sauberkratzen?
- irgendeinen Haftgrund drauf??
- Welchen Kleber verwenden?
Irgendwer hat die losen Stäbchen vorher mal ausgeräumt und irgendwie unachtsam wieder reinsortiert. Ich habe das Gefühl, sie 'passen' jetzt nicht mehr richtig, weil hier und da ein Stäbchen leicht verzogen ist und sich aneinandergedrückt trotzdem leichte Fugen bilden. Ist das schlimm? Wird das nachher durch den Versiegelunglack wieder geheilt?
Vielen Dank für Eure antworten!
nachdem sich bei uns um die Fenster (wahrscheinlich mal feucht geworden) ein paar Stäbchen gelöst haben und das Parkett an sich auch ziemlich mitgenommen ist (Kratzer ectr) soll es nun 'renoviert' werden.
Schleifen und Lackieren habe ich bei Dielenböden schon mal erfolgreich gemacht, da habe ich keine großen Bedenken, dass wir das auch mit dem Parkett hinbekommen.
Respekt habe ich nur vor dem wiedereinkleben der losen Stäbchen (sind immer direkt mehrere Quadrate, die lose sind). Die Stäbchen wurden direkt auf den Estrich geklebt. Es ist eine komische faserige Schicht zu sehen, die an den Stäbchen klebt. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
- Estrich sauberkratzen?
- irgendeinen Haftgrund drauf??
- Welchen Kleber verwenden?
Irgendwer hat die losen Stäbchen vorher mal ausgeräumt und irgendwie unachtsam wieder reinsortiert. Ich habe das Gefühl, sie 'passen' jetzt nicht mehr richtig, weil hier und da ein Stäbchen leicht verzogen ist und sich aneinandergedrückt trotzdem leichte Fugen bilden. Ist das schlimm? Wird das nachher durch den Versiegelunglack wieder geheilt?
Vielen Dank für Eure antworten!