mickyt
ww-pappel
Hallo, bin neu hier. Ich suche nach ein paar Tipps bzw. Beurteilungen für ein Problem das keine einfache Lösung hat. Ich weiß dass sowas aus der Ferne nur mit Fotos schwierig ist, aber vielleicht geht ja was. Danke schon mal im voraus.
Es geht um einen Garagenbau in U-Form, der von mehreren Vereinen vor 40 Jahren gebaut und seitdem genutzt wird, ich bin in einem davon. Das Dach ist mit freitragenden Trapezblechen gedeckt, nichts ist isoliert oder luftdicht. Die Krux ist die Ableitung des Wassers in der Gehrung der einen Ecke. Hier stoßen ja die Trapezbleche von beiden Schenkeln aufeinander und leiten auf Bleche bis in die Regenrinne ab. Das Gefälle ist dabei nur mäßig. Diese Bleche sind nicht durchgängig sondern bestehen aus überlappenden Stücken. An der letzten Überlappung ist über die Jahre Wasser eingelaufen und hat den Balken, auf dem die Bleche aufliegen, angegriffen. Der Balken ist 25x10, Spannweite ca. 7 m, und an der Schadstelle kann ich einen 25cm Schraubenzieher komplett versenken. Fotos kommen weiter unten. Nebendran ist ein gleicher Balken der die Trapezbleche trägt. Der ist wenig angegriffen.
Ein Ersatz des bzw. der beiden Balken ist nicht so einfach, weil unten drunter schon was gebaut wurde. Ein örtlicher Zimmermann hat sich das ganze im offenen Zustand angeschaut und gesagt wir sollen um die Schadstelle rum eine 6er Bohle aufdoppeln und gut ist (richtig abdichten natürlich). Wir sind etwas verunsichert ob das reicht und langfristig die richtige Lösung ist. Wir können aber sogar einen Pfosten zur Unterstützung setzen, auf den Betonfußboden.
Meine Fragen:
- Wie am besten mache ich die Aufdopplung, welche Schrauben
- reichen ca. 25cm Überlappung im gesunden Holz
- brauche ich auf der gesunden Seite auch eine Bohle
- was passiert eigentlich mit dem Moder im inneren des Balkens? Fault das weiter auch wenn wir von oben trocken haben?
So, das war sehr viel, tut mir leid. Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen. Bin zwar kein Fachmann, aber habe schon viel gebaut. Fotos kommen gleich ein paar, kann aber noch mehr machen.
LG Michael
Es geht um einen Garagenbau in U-Form, der von mehreren Vereinen vor 40 Jahren gebaut und seitdem genutzt wird, ich bin in einem davon. Das Dach ist mit freitragenden Trapezblechen gedeckt, nichts ist isoliert oder luftdicht. Die Krux ist die Ableitung des Wassers in der Gehrung der einen Ecke. Hier stoßen ja die Trapezbleche von beiden Schenkeln aufeinander und leiten auf Bleche bis in die Regenrinne ab. Das Gefälle ist dabei nur mäßig. Diese Bleche sind nicht durchgängig sondern bestehen aus überlappenden Stücken. An der letzten Überlappung ist über die Jahre Wasser eingelaufen und hat den Balken, auf dem die Bleche aufliegen, angegriffen. Der Balken ist 25x10, Spannweite ca. 7 m, und an der Schadstelle kann ich einen 25cm Schraubenzieher komplett versenken. Fotos kommen weiter unten. Nebendran ist ein gleicher Balken der die Trapezbleche trägt. Der ist wenig angegriffen.
Ein Ersatz des bzw. der beiden Balken ist nicht so einfach, weil unten drunter schon was gebaut wurde. Ein örtlicher Zimmermann hat sich das ganze im offenen Zustand angeschaut und gesagt wir sollen um die Schadstelle rum eine 6er Bohle aufdoppeln und gut ist (richtig abdichten natürlich). Wir sind etwas verunsichert ob das reicht und langfristig die richtige Lösung ist. Wir können aber sogar einen Pfosten zur Unterstützung setzen, auf den Betonfußboden.
Meine Fragen:
- Wie am besten mache ich die Aufdopplung, welche Schrauben
- reichen ca. 25cm Überlappung im gesunden Holz
- brauche ich auf der gesunden Seite auch eine Bohle
- was passiert eigentlich mit dem Moder im inneren des Balkens? Fault das weiter auch wenn wir von oben trocken haben?
So, das war sehr viel, tut mir leid. Ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen. Bin zwar kein Fachmann, aber habe schon viel gebaut. Fotos kommen gleich ein paar, kann aber noch mehr machen.
LG Michael









