Montagehoehe Felder AF22 Stationaer

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Da hast du aber ordentlich Meter gemacht. Ich brauche nicht ganz so viel. Du hast auch bis vor die Maschinen so weit wie möglich mit 160mm gearbeitet? Diese Verrohrung bereitet mir doch einige Denkarbeit. Schätze auch das ich mit Sicherheit 2x bestellen muss. Bist du mit den Handschiebern zufrieden bzw. welche hast du verbaut?
Die billigen Handschieber.
Das reicht, bin zufrieden, da pfeift es nicht durch.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Am Ende ist jede Verrohrung abhängig vom Raum und der Position der Maschinen.
Ein Kompromiss zwischen Absaugleistung, sonstigen Installationen im Raum (hier Kabelkanal im Bestand), Motivation, Fenstern, Budget...
Ich komm klar.

Die Bögen am Abgang sind bicht die gezogenen, sondern die anderen. Die gezogenen, die ich lieber verarbeitet hätte, haben 6 Wochen Lieferzeit.
Ich habe keinen Bock das so lange offen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
@PurplePony Hättest Du nicht auch den Abzweiger oben etwas drehen und auf die zwei Bögen vor dem Absperrschieber verzichten können? Dann wäre das vertikale Rohr ggf. etwas weiter von der Wand weg.

Anhang anzeigen 103723
So?
:emoji_wink:
Wäre billiger gewesen, konnte ich aber nicht mit leben.
Auf diesen zwei Bildern sieht man die von dir beschriebene Version, die ich dann auf die Regenrinnenfallrohrversion geändert habe.

Auf einem Foto sieht man die Billigabsaughaube an der WA6. Mit der neuen Absaugung wächst der Wunsch nach der großen PSA Haube.
Ich suche noch eine gebrauchte.
Eine neue ist mir zu teuer, kostet soviel wie die AF22.
 

Anhänge

  • IMG_20210801_190202.jpg
    IMG_20210801_190202.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Das war keine billige Sache mit den ganzen Stutzen. Wäre es mir nicht Wert gewesen.

Jaja, wer nur 1x bei Welafix bestellt ist ein Träumer, wer 2x bestellt glaubt vieleicht jetzt alles zu haben, wer 3x bestellt war zu geizig und zahlt dann das zusätzliche Porto (ich) wer 4x bestellt hat schon Ausbaupläne..... usw.

Mittelfristig an Pneumatische Schieber denken, eine feine Sache aber leider auch nicht billig.
Neulich ein YT Video gesehen wo jemand für ungefär diese Menge an Verrohrung ca. 8 Mille in den USA ausgegeben hat ohne Absauganlage und auch nur Handschieber. Video verlink ich mal, bei Minute 18:30 gehts ums Geld.

Gruß Andreas

 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Nein. Drehung schon am Abzweiger.

Bei Deiner finalen Version habe ich schon verstanden, dass die Bedienung durch die tiefer liegenden Schieber einfacher ist. :emoji_wink:
Das war am Abzweig vorher gedreht!
Der 45 Grad Bogen lag exakt in einer Linie mit dem Abzweigstutzen.
War trotzdem blöd mit dem schrägen Rohr.
Meine Frau kam nach drei tagen rein und hat gefragt, "ob das Schräge so bleibt".
Damit war mein bereits glimmender Gedsnke, dass das so nicht bleiben kann bestätigt.
Ich wollte im Bereich der Maschinen alles möglichst weit an der Wand liegen haben um mehr Platz in der schmalen Werkstatt zu haben. Daher der erneute Aufwand.
Jetzt bin ich zufriedener. Und ärmer.
Die ganzen Geraden Stücke kosten wenig. Bögen, Abzweige, das geht ins Geld.
 

Anhänge

  • IMG_20210801_190225.jpg
    IMG_20210801_190225.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Wir sprechen über das gleiche.
Das hatte ich genau wie du es beschreibst gemacht.
Hat mir nicht 100% zugesagt.
Deshalb habe ich die zwei Bögen wie auf den ersten Bildern ersichtlich eingebaut.
Grüße
 
Oben Unten